Durchschnittsstunden errechnen bei Urlaub

nurse57

Newbie
Registriert
08.02.2009
Beiträge
2
Hallo,ich habe eine für mich ganz scherwiegende Frage:Ich leite einen kleinen ambulanten Pflegedienst eines Verbandes;die Pflegekräfte bekommen einen Stundenlohn;die Urlaubsentgeltberechnung ergibt sich aus der durchschnittlichenArbeitszeit der letzten 13 Wochen. Die Pflegekräfte arbeitendurchschnittlich 200 Std.monatlich; seit diesem Monat darf ich bei einer erhöhten Durchschnittszahl der 13 Wochen nur noch 7,5 Std.als tägl. Urlaubsstunden zu Grunde legen. Weiß jemand,ob das korrekt ist?
 
Hallo,ich habe eine für mich ganz scherwiegende Frage:Ich leite einen kleinen ambulanten Pflegedienst eines Verbandes;die Pflegekräfte bekommen einen Stundenlohn;die Urlaubsentgeltberechnung ergibt sich aus der durchschnittlichenArbeitszeit der letzten 13 Wochen. Die Pflegekräfte arbeitendurchschnittlich 200 Std.monatlich; seit diesem Monat darf ich bei einer erhöhten Durchschnittszahl der 13 Wochen nur noch 7,5 Std.als tägl. Urlaubsstunden zu Grunde legen. Weiß jemand,ob das korrekt ist?


Versteh ich nicht: arbeiten die Leute alle als 120%-Kraft, wenn sie durchschnittlich 200 Stunden monatlich arbeiten?:eek1::eek1::eek1:
Wenn 7,5 Stunden als Tagesarbeitszeit zählen (tun sie bei mir auch als 100%-Kraft) heißt das doch automatisch, daß sie alle viel zu viel arbeiten. Korrekt ist diese Stundenberechnung für den Urlaub wohl bei einer 38,5-h-Stunden-Woche (mit den kleinen Schwankungen je nach Arbeitstage/Woche, die man angestellt ist).
Nicht korrekt ist nach Lesen des obigen Beitrages die monatlich zu leistende Stundenzahl, oder gibt es für ambulante Dienste andere Vorgaben?
 
Die haben ja ne 46 Stunden Woche. Fast 47 Stunden. Wo gibs denn sowas?
 
OFFIZIELL habe ich als 50%-Kraft eine 20-Stunden-Woche, TATSÄCHLICH liegt mein Wochendurchschnitt der letzten 2,5 Jahre bei 30,52 Stunden.

Das hat aber mit den Urlaubstagen nichts zu tun. Die errechnen sich nach der Zeit im Arbeitsvertrag. Ausnahme: die Zusatzurlaubstage bei Nachtarbeit.
 

Ähnliche Themen