Dringender Aufruf zu einer Typisierungsaktion

Ähm, nein, nicht unbedingt - er liegt auf einer Transplantationseinheit.
Da wir beides im Haus haben, kann sagen, es ist ein Unterschied zwischen den beiden - zumindest bei den Erwachsenen.
 
Geht´s jetzt tatsächlich bei euch an erster Stelle darum, auf welcher Station der betreffende Patient liegt? :roll:
 
Gerade habe ich im Internet gelesen, dass für den kleinen Maxi tatsächlich ein passender Spender gefunden wurde :klatschspring: - in den USA, das muss man sich mal vorstellen! - und freue mich riesig für ihn und seine Familie. Ich drücke die Daumen, dass er alles gut übersteht und wieder vollständig gesund wird :daumen:

http://image2.ffn.de/fileadmin/presse/august/maxi.pdf
 
Ich hoffe, daß auch für andere Bedürftige, auch Erwachsene, Spender gefunden werden.
 
Ja, werden sie, aber wie Elisabeth so geschrieben hat, man nutzt halt gerne besonders "Werbewirksame" Gruppen.

Wer sich typisieren lässt hilft dadurch.

Aber nicht verwundert sein, wenn ihr lange nichts von den Organisationen hört, genauso wie es schwer ist einen Spender zu finden, ist es genauso schwer einen passenden Empfänger zu finden.

Mein Mann war vor 2 Jahren in der "näheren" Auswahl als Spender, das hat dann aber doch nicht geklappt und seither ist auch nichts mehr gewesen.

Da ist eine weitere Typisierung dann gelaufen und er wurde "gesperrt" für andere Empfänger.

Was ich etwas verwunderlich allerdings finde, dass es jetzt unterschiedliche Organisationen gibt, zum einen die DKMS und nun noch diese für mich neue Organisation.
 
Gerade habe ich im Internet gelesen, dass für den kleinen Maxi tatsächlich ein passender Spender gefunden wurde :klatschspring: - in den USA, das muss man sich mal vorstellen! - und freue mich riesig für ihn und seine Familie. Ich drücke die Daumen, dass er alles gut übersteht und wieder vollständig gesund wird :daumen:

http://image2.ffn.de/fileadmin/presse/august/maxi.pdf

Das ist echt eine super Sache! Ich freue mich so sehr für ihn und seine Familie! Einfach nur schön! Hoffentlich treibt die Wissenschaft solche Dinge noch weiter voran!
 
Mein Mann war vor 2 Jahren in der "näheren" Auswahl als Spender, das hat dann aber doch nicht geklappt und seither ist auch nichts mehr gewesen.

Da ist eine weitere Typisierung dann gelaufen und er wurde "gesperrt" für andere Empfänger.

Warum die Sperre?
 
"Sperre" war für den bestimmten Patienten - jetzt ist er nimmer gesperrt - sorry, falsch ausgedrückt.

Es hätte in den 3 Monaten kein Anderer (ausser mir ;) von ihm profitieren können.
 
Was ich etwas verwunderlich allerdings finde, dass es jetzt unterschiedliche Organisationen gibt, zum einen die DKMS und nun noch diese für mich neue Organisation.


Es ist so, dass es in jedem Land der Welt mindestens eine, meist mehrere Dateien gibt. Das ist ein historisch gewachsenes Phänomen. Die meisten Dateien sind an Kliniken angeschlossen und erreichen somit "nur" die Menschen in ihrer Umgebung. Andere Dateien, so auch die DKMS, sind aus Bürgerinitiativen – meist von betroffenen Familien – hervorgegangen. Die DKMS ist mit über 2 Millionen potenziellen Spendern in der Datei die größte weltweit. Alle Dateien arbeiten zusammen, so dass für alle Patienten in allen Dateien gesucht wird, weltweit. Daher unterscheiden die Dateien sich vornehmlich in der Möglichkeit der Rekrutierung von Stammzellspendern.

Beste Grüße

Michael Barthels
DKMS Team Marketing
 

Ähnliche Themen