Aufruf zur bundesweiten Smartmobaktion "Pflege am Boden"

Registriert
10.04.2014
Beiträge
1
Ort
Nürnberg / Bayern
Beruf
ex. Altenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Altenheim
Es geht immer noch weiter, denn wer aufgibt verliert.
Und wenn wir verlieren bleibt die Menschlichkeit auf der Strecke!

Smartmob "Pflege am Boden" am 12.04.14

-denn auch DU wirst gute Pflege brauchen!!
Darum @Nürnberg in der Pfannenschmiedsgasse
vor der alten Zeughauswache und bundesweit in allen
Fußgängerzonen der Innenstädte TEILNEHMEN und
Politik und Gesellschaft wachrütteln.

10 Min. liegen - Etwas bewegen! bundesweiter Aufruf
der Aktion "Pflege am Boden Deutschland"

Das Pflegesystem MUSS reformiert werden, Pflege ist mehr wert!
Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegende / jeder ist betroffen!

Aktion in Nürnberg/Bayern: https://www.facebook.com/events/1417...ilter=upcoming
Alle weiteren Standorte: PFLEGE AM BODEN

Banner_1klein.jpg
 
Es ist nicht deine Schuld wenn die Welt ist wie sie ist
doch es wär deine Schuld wenn sie so bleibt.
(Die Ärzte)

Darum rufe ich alle Kollegen auf mit ihren Familien und Freunden am nächsten Flashmob teil zu nehmen. Denn Pflege betrifft alle. Irgendwann einmal.
Wir können was verändern, aber nur gemeinsam sind wir stark und werden gehört.
Und sie hören uns schon, sie rudern dagegen. Darum müssen wir weiter machen.
Am Samstag in euren Städten. Für 10 Minuten. Mehr nicht.
In Freiburg ist der Treff um 15.45 Uhr auf der Kajo/Ecke Schusterstrasse. Wir legen uns hin in einer Menschenschlange Richtung Siegesdenkmal. Und diesmal wollen wir es schaffen bis dorthin. Aber dazu brauchen wir euch alle!! Also kommt, oder hört auf zu jammern.
 
Und Morgen können wir mal wieder zeigen ob uns die Pflege in Deutschland gefällt oder nicht. In vielen Städten in Deutschland findet wieder eine Aktion statt. In Freiburg von 16.00 bis 16.10 Uhr. Ich stell mir immer vor wie die Politik reagieren würde, wenn bei jeder Aktion mindestens 1000 Menschen und mehr liegen würden. Freiburg könnte das schaffen. Viele andere Städte auch. Da kann dann keiner mehr vorbeischauen, kleinreden, beschwichtigen.

ALSO AUF GEHTS!!!! Legt euch hin. Zeigt der Politik was ihr von ihren Plänen haltet.
 
Und wieder ist ein Monat rum. Wir werden von Frau Merkel als dumm bezeichnet, gleichzeitig sind wir nominiert für den Deutscher Engagementpreis, Politiker legen sich mit uns auf den Boden. Vielleicht kommt es nicht nur bei der Politik langsam an, dass wir etwas bewirken. Sondern auch bei den Kollegen selber. Und sie machen mit. Denn gegen die Masse kann auch die Regierung nichts machen. Nur gegen Gleichgültigkeit.
Auf gehts, morgen, auch in eurer Stadt oder in der Nähe. Zeigt Solidarität wenn es euch gut geht bei der Arbeit und die Anderen zeigt, dass es so nicht mehr geht. Diäten erhöhen aber nichts für die Pflege machen wollen.
 
Oh Hilfe, da hast du mich. Es gab diesen Ausspruch, aber ob ich den auf der Seite von Pflege am Boden wieder finde wage ich zu bezweifeln. Ist schon eine Weile her und ich weiss den Zusammenhang nicht mehr. Irgendwo lagen wir ihr im Weg. Bei irgend einer Messe oder ähnliches. Und da kam der Spruch. Ich kann ja mal versuchen etwas zu finden. Aber weisst ja, auf Facebook verschwindet alle nach unten.
 
OK, danke für die Rückmeldung.
 
Für alle die meinen es sei sinnlos was wir tun....schaut mal hier....

(Link wegen nichtfunktion gelöscht)

Und es gibt ganze Belegschaften von Rathäusern die sich dazu legen, nicht nur einzelne Politiker. Ebenso liegen viele Leitungen bei uns, mit uns, ebenso pflegende Angehörige oder Menschen die uns unterstützen wollen weil sie sehen und wissen was los ist. Eigentlich peinlich, sie sind oft in der Überzahl. Mehr als die Pflege selber.... Es ist nicht sinnlos!!! Einzig mehr Masse bei den Smartmobs würde noch mehr Druck machen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh, danke... hatte es gar nicht kontrolliert. Muss jetzt los... zum Liegen...:-)
 
Am 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege. Einige Bundesländer veranstalten eine große Aktion, zum Teil mit anderen Organisationen zusammen. Wir aus Freiburg gehen nach Stuttgart. Es ist eine Chance für die Pflege. Denn es werden einige Politiker anwesend sein. Hier können wir zeigen, dass auch wir laut werden können. Das auch wir bereit sind für unseren Beruf auf die Straße zu gehen. Nicht nur jammern und motzen, auch etwas tun.
Also kommt, macht Werbung, ladet ein. In Siegen sind es 2000 Menschen die kommen wollen. Das finde ich beeindruckend. Baden-Württemberg sollte das doch eigentlich auch können. Oder sind wir noch nicht soweit? Sind wir noch auf dem jammern und motzen Level?