Dringender Aufruf zu einer Typisierungsaktion

Shadomo

Junior-Mitglied
Registriert
22.07.2010
Beiträge
53
Hallo,
Empfinde es als gute Idee, das auch an euch weiter zu leiten.

[FONT=&quot]Dringender Aufruf zu einer Typisierungsaktion[/FONT]
[FONT=&quot]Eine ehemalige Mitarbeiterin der Hautklinik im Klinikum hat einen Hilferuf gestartet und bittet die Beschäftigen dringend um Unterstützung. Vielleicht haben einige bereits über die Bildzeitung, durch E-Mail-Rundbriefe oder andere Foren von dem kleinen Max gehört. Max ist das zweite Kind der früheren Mitarbeiterin Maren Zachariae und ist wenige Monate alt. Er leidet an einer schweren Leukämie. Die Überlebenschance ohne eine Stammzelltransplantation tendiert gegen Null. Eltern und Schwester sind leider nicht kompatibel, kommen also als Spender nicht in Frage. So versucht die Familie verzweifelt, einen passenden Spender oder eine Spenderin zu finden. Mit wenig Aufwand kann jede/r prüfen lassen, ob er/sie möglicherweise das Leben des kleinen Max retten kann: Zur ersten Screening-Untersuchung erfolgt zunächst nur ein Abstrich von der Wangenschleimhaut, das entsprechende Test-Set wird kostenlos nach Hause geschickt. Mehrs Infos unter www.helft-maxi.de. Wichtig: Die Typisierung sollte so schnell wie möglich erfolgen, die Prognose des kleinen Max ist sehr schlecht.[/FONT]
[FONT=&quot]Hier der Aufruf der Familie Zachariae:[/FONT]
[FONT=&quot]„Maxi ist 7 Monate alt und leidet an Leukämie. Die Chemotherapie schlägt leider nicht gut genug an, so dass nur eine Stammzellentransplantation sein Leben retten kann. Da die Zeit knapp ist, benötigt er schnell einen passenden Spender.
Mittels Typisierung kann man herausfinden, ob Eure Stammzellen zu denen von Maxi passen. Das „NKR-Leben Schenken“ bietet die Möglichkeit der Typisierung von zu Hause aus. Dabei wird ein Typsierungsset (Wattestäbchen für Speichelabstrich) ganz einfach zu euch nach Hause geschickt.
Wie ihr helfen könnt erfahrt ihr auf: http://www.helft-maxi.de[/FONT]
[FONT=&quot]Auf YouTube gibt es ein Video zur Aktion „Helft Maxi" unter folgendem Link:
YouTube - ‪Helft Maxi - Stammzellenspender gesucht‬‎[/FONT]
[FONT=&quot]
Je mehr Menschen zwischen 18 und 55 Jahren sich typisieren lassen, um so größer ist die Chance, einen passenden Spender zu finden.
Daher ist es wichtig, vielen Menschen von der Aktion „Helft Maxi“ zu berichten. Helft uns und leitet den Link bitte an eure Familien, Freunde und Kollegen weiter.
Vielen Dank“[/FONT]
 
Verzeihung, auch wenn die Aufnahme in ein Knochenmarkspende-Register zweifelsohne eine feine Sache ist - aber HLA-Typisierung über eine Speichelprobe? Seid Ihr sicher? Auf der Homepage des NKR wird diese Möglichkeit nicht angeboten.

Und ich kenne Speicheltests nur in ganz anderem Zusammenhang.
 
Nunja offensichtlich gibt es das, denn man wird von der Homepage direkt an das NKR weitergeleitet und kann dort das Set bestellen.

Habe ich gerade getan
 
Ich habe diesen Bericht, eben gerade per Email erhalten und ich fand es auch eine gute Sache, das hier einzustellen um noch mehr Menschen zu erreichen.
 
Verzeihung, auch wenn die Aufnahme in ein Knochenmarkspende-Register zweifelsohne eine feine Sache ist - aber HLA-Typisierung über eine Speichelprobe? Seid Ihr sicher? Auf der Homepage des NKR wird diese Möglichkeit nicht angeboten.

Und ich kenne Speicheltests nur in ganz anderem Zusammenhang.

Das geht seit einiger Zeit wohl. Unsere Klasse hat auch von der DKMS nur einen Satz Wattestäbchen bekommen zur Typisierung.
 
Ok, ich habe 2 Sets bestellt. Mein Mann macht auch mit!
Süßer kleiner Kerl, hoffentlich kann ihm geholfen werden!
 
Wenn nicht ihm, dann kannst zumindest jemanden Anderen helfen.

Sinn der Aktionen ist es ja mit der Spende möglichst viele Menschen anzusprechen - aus Werbewirksamkeit sucht man dann bestimmte Typen aus für die man Aktionen macht.
Profitieren tun dann aber zum Glück alle Menschen davon, die dringend auf einen Spender warten.
 
Guten Morgen,

da ich leider als Knochenmarkspender nicht in Frage komme versuche ich anderweitig zu helfen, beim Blut abnehmen oder Mitarbeit an Infoständen.

Ich hoffe, das für den Kleinen und alle anderen Spender gefunden werden.

Nachdenkliche Grüße aus Langenberg

Bernd
 
Super Sache! Habe gerade ebenfalls 2 Sets unter Tränen bestellt! Meine Frau macht auch mit! Wir haben ebenfalls einen 2-jährigen Sohn und wollten uns schon länger in einer Datenbank registrieren. Gibt es verschiedene Datenbänke oder werden unsere Daten jetzt in eine Bundesdatenbank geschleust?
 
Ich finde so eine Typisierungsaktion eine super Sache, ich bin schon selbst in der Datenbank schon seit 4 Jahren und hab selbst schon bei 2 solcher Aktionen geholfen, war ein schönes udn gutes Gefühl zu wissen dass man hier helfen kann, egal ob es da um die betroffene Person geht oder ob man durch diese Aktion jemand anderem helfen kann.

Habe heute die Werbung durch die DKMS mit der Speichelprobe das erste Mal gesehen, habs zwar hier gelesen, scheint wohl schon gut gängig zu sein. Eine richtig geniale Sache, vielleicht kommen dadurch evtl. mehr Menschen dazu sich typisieren zu lassen? Zumindest hat man mit der Speichelprobe zumindest nicht den "Pieks" wie bei der üblichen Methode der Blutabnahme. Würde mich freuen.

Griaßle
 
Warum braucht es eigentlich solche Kampangen um Menschen zu bewegen, sich typisieren zu lassen? Würdet ihr dies auch tun, wenn es um einen 50jährigen, zwar trockenen aber rückfallgefährdeten, Alkoholiker gehen würde?

Fachpersonal, wei Pflege es nun mal ist, müsste doch eigentlich wissen, dass die Typisierung notwendig ist und eine große Spendermenge mehr möglich macht.

Und man kann ja net nur Knochenmark spenden. Wie siehts denn bei der Spendebereitschaft für Blut aus?

Elisabeth
 
Warum braucht man Werbung?

Mit einem Kind oder Polizisten kannst mehr Menschen dazu aktivieren sich registrieren zu lassen.

Es geht darum auch den Bürger davon zu überzeugen etwas gutes zu tun, in dem er Stammzellen oder Knochenmark spendet.

Hier die nächsten Aktionen der DKMS: Veranstaltungskalender: DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH (Leukämie, Stammzellen, Spende, Blutkrebs, Nabelschnurblut, Knochenmarktransplantation, Stammzelltransplantation, Typisierung)
 
Das Otto_Normal_Verbraucher beworben werden muss, leuchtet mir ein. Ich wundere mich nur um die manche Reaktion hier im Thread, z.B. Habe gerade ebenfalls 2 Sets unter Tränen bestellt!

Ich dachte, dass das Thema längst allen Fachleuten bekannt ist und es geht allen so wie kruemel85 bzw. Bernie68. Man kann sich offenbar irren.

Elisabeth
 
Irren ist menschlich - ich dachte bis vor kurzem auch, dass man wüsste mit welchem Rucksack man den Unterricht besuchen kann und wurde eines Besseren belehrt...
 
Das Otto_Normal_Verbraucher beworben werden muss, leuchtet mir ein. Ich wundere mich nur um die manche Reaktion hier im Thread, z.B. Habe gerade ebenfalls 2 Sets unter Tränen bestellt!

Ich dachte, dass das Thema längst allen Fachleuten bekannt ist und es geht allen so wie kruemel85 bzw. Bernie68. Man kann sich offenbar irren.
Elisabeth

Es gibt aber auch Fachleute die aufgrund ihres jungen Alters logischerweise noch nicht bei solchen Aktionen mitmachen konnten! Und ja, ich hatte tatsächlich Tränen in den Augen da ich, wie schon geschrieben, einen 2-jährigen Sohn habe und mich das Photo von Max sehr an meinen eigenen Sohn erinnert hat. Manchmal ist es besser erst nachzudenken als sich schon im Voraus zu irren. Aber wie schon gesagt, irren ist menschlich! :knockin:
 
Das Otto_Normal_Verbraucher beworben werden muss, leuchtet mir ein. Ich wundere mich nur um die manche Reaktion hier im Thread, z.B. Habe gerade ebenfalls 2 Sets unter Tränen bestellt!

Ich dachte, dass das Thema längst allen Fachleuten bekannt ist und es geht allen so wie kruemel85 bzw. Bernie68. Man kann sich offenbar irren.

Elisabeth

Elisabeth, ich finde so eine Reaktion, besonders wenn man selber Mutter ist, völlig in Ordnung. Es arbeitet auch nicht jede Fachkraft auf der Intensivstation. Solche Bemerkungen find ich eher kontraproduktiv. Wer immer sich beteiligt, hat meine Anerkennung, egal ob er schon lange in der Pflege ist oder nicht.
 
Scheint wie mit dem Blutspenden zu sein. Jeder weiß Bescheid. Aber erst wenn man entsprechende Klienten vorstellt, steigt die Spendewilligkeit auch unter Pflegekräften.

Btw. Du ordnest auch die Spende um die es hier geht fachlich falsch zu. Es geht net um die Intensiv sondern um die Onko.

Elisabeth
 
Elisabeth, ich finde so eine Reaktion, besonders wenn man selber Mutter ist, völlig in Ordnung. Es arbeitet auch nicht jede Fachkraft auf der Intensivstation. Solche Bemerkungen find ich eher kontraproduktiv. Wer immer sich beteiligt, hat meine Anerkennung, egal ob er schon lange in der Pflege ist oder nicht.
Vielen dank! Sehe ich genauso!

Btw. Du ordnest auch die Spende um die es hier geht fachlich falsch zu. Es geht net um die Intensiv sondern um die Onko.

Elisabeth
Ebenfalls kontraproduktiv! Es geht nicht um eine Fachrichtung sondern um einen Aufruf zu einer Typisierungsaktion! Und da schon einige User mitgemacht haben war es doch jetzt schon ein Erfolg! Der Rest ist völlig uninteressant!
 
Btw. Du ordnest auch die Spende um die es hier geht fachlich falsch zu. Es geht net um die Intensiv sondern um die Onko.

Elisabeth

Nun ja, wenn es denn um eine Knochenmarkstransplantation geht, dann liegt der Patient sicher auf Intensiv. :roll:
 

Ähnliche Themen