Hallo, ich überlege immer noch was genau ich auf meinem beruflichen Lebensweg weiter machen möchte...
Es geht für mich in zwei Richtungen:
1.) Leitung
2.) Therapie/Beratung
Beide Felder interessieren mich und ich habe schon ein paar Fortbildungen (kürzerer Dauer) besucht und will mich aber nun entscheiden.
Beide Felder haben Vor- und Nachteile... Arbeitszeiten... Gehalt etc.
Daher meine erste Überlegung: Gibt es Leitungstätigkeiten in Teilzeit (also so mit 30 Stunden)?
Und wenn man heute im Gesundheitswesen eine leitende Tätigkeit haben will, direkt studieren? Oder Weiterbildung?
Ich überlege an der Carl Remigius Medical School (HS Fresenius) Gesundheit & Management zu studieren. Aber ich bin mir unsicher wie anerkannt dieser Abschluss ist im Vergleich zu einem Abschluss im Pflegemanagement. Da gibt es ja inzwischen einiges auf dem Markt, Pflegemanagement, Sozialmanagement, Gesundheitsmanagement etc.
Oder ob ich Soziale Arbeit studiere und mich auf den Bereich Therapie/Beratung fokussiere und ggf. noch einen Master in Sozialmanagement drauf setze?
Ich will nicht unbedingt den klassischen PDL Job... sondern so ein "Mittelding" z.B. suchte man kürzlich in meiner Region eine Personalleitung mit PDL Weiterbildung von 720 Stunden oder Studium für die Personalplanung, Entwicklung, Beratung, Anleitung von Praktikanten, etc. Da wäre Soziale Arbeit sicher falsch... aber würde hier das Studium "Gesundheits & Management" passen?
Oder muss ich, nehmen wir mal an ich studiere Gesundheits & Management, dann noch zusätzlich die PDL-Weiterbildung machen?
Heute kommt man ja mit vielen Stellen im Beruf weiter... bei uns sind einige Führungskräfte gelernte Sozialpädagogen, Theologen, Psychologen, BWLer... ganz unterschiedliche Professionen... das finde ich macht es so schwierig das richtige zu finden... was ja dann auch noch berufsbegleitend absolvierbar sein muss... (für mich zumindest).
Vielleicht habt ihr einen Rat oder wie blickt ihr durch den Weiterbildungsdschungel?
Es geht für mich in zwei Richtungen:
1.) Leitung
2.) Therapie/Beratung
Beide Felder interessieren mich und ich habe schon ein paar Fortbildungen (kürzerer Dauer) besucht und will mich aber nun entscheiden.
Beide Felder haben Vor- und Nachteile... Arbeitszeiten... Gehalt etc.
Daher meine erste Überlegung: Gibt es Leitungstätigkeiten in Teilzeit (also so mit 30 Stunden)?
Und wenn man heute im Gesundheitswesen eine leitende Tätigkeit haben will, direkt studieren? Oder Weiterbildung?
Ich überlege an der Carl Remigius Medical School (HS Fresenius) Gesundheit & Management zu studieren. Aber ich bin mir unsicher wie anerkannt dieser Abschluss ist im Vergleich zu einem Abschluss im Pflegemanagement. Da gibt es ja inzwischen einiges auf dem Markt, Pflegemanagement, Sozialmanagement, Gesundheitsmanagement etc.
Oder ob ich Soziale Arbeit studiere und mich auf den Bereich Therapie/Beratung fokussiere und ggf. noch einen Master in Sozialmanagement drauf setze?
Ich will nicht unbedingt den klassischen PDL Job... sondern so ein "Mittelding" z.B. suchte man kürzlich in meiner Region eine Personalleitung mit PDL Weiterbildung von 720 Stunden oder Studium für die Personalplanung, Entwicklung, Beratung, Anleitung von Praktikanten, etc. Da wäre Soziale Arbeit sicher falsch... aber würde hier das Studium "Gesundheits & Management" passen?
Oder muss ich, nehmen wir mal an ich studiere Gesundheits & Management, dann noch zusätzlich die PDL-Weiterbildung machen?
Heute kommt man ja mit vielen Stellen im Beruf weiter... bei uns sind einige Führungskräfte gelernte Sozialpädagogen, Theologen, Psychologen, BWLer... ganz unterschiedliche Professionen... das finde ich macht es so schwierig das richtige zu finden... was ja dann auch noch berufsbegleitend absolvierbar sein muss... (für mich zumindest).
Vielleicht habt ihr einen Rat oder wie blickt ihr durch den Weiterbildungsdschungel?