Hallo guebue,
das ist eben die Frage, ob jemand, der "unten" 20 Jahre lang gearbeitet hat auch "oben" funktionieren kann.....
Die PDL muss auf die Finanzen schauen, um das Haus vor der Schliessung zu bewahren....innerhalb der nächsten Jahre werden noch ca. 10 % der Krankenhäuser zu machen!
Dieses ist mit der Einführung der DRGs beabsichtigt: die Häuser müssen wirtschaftlich arbeiten oder eben die Konsequenzen tragen. Der Abbau von Betten ist ja eh schon von langer Hand geplant gewesen....der Markt regelt es jetzt.
Ich denke, dass dieser Job andere Qualifikationen erfordet als die direkte Pflege am Bett und finde es erstaunlich, dass man es "den alten Hasen von Station", die vielleicht aus gesundheitlichen Gründen dort nicht mehr arbeiten können, automatisch zutraut........
Ich finde es nicht "gesund", wenn solche verantwortungsvollen Leitungsposten im Sinne der "Vetternwirtschaft" in einer Organisation weiter gereicht werden....
Eine außenstehende Person mit diesem Job zu betrauen, die keinen der Mitarbeiter persönlich kennt, halte ich für angemessen.
Viel wichtiger finde ich den Lebenslauf des Bewerbers....ich würde Abitur, die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin, eventuell 1-2 Jahre Tätigkeit IN EINEM ANDEREN HAUS (um einfach keinen Tunnelblick zu bekommen) und natürlich ein fundiertes Studium Management voraus setzen. Gut wäre auch ein Auslandssemester, um einfach mal was anderes zu sehen....