Desinfektion im Altenheim

Catrinchen

Newbie
Registriert
05.03.2008
Beiträge
3
Ich habe da mal eine Frage, wie das in anderen Häusern mit Desinfektion ist. Bisher hatten wir immer kleine Eimer gehabt, wo wir wasser mit Desinfektionslösung gemischt haben. Nun meine Frage, muss ein Deckel auf den Eimer? Denn das nächste Problem wäre, es ist ein altes Haus wo ich tätig bin, und da sind die baulichen Gegebenheiten nicht gegeben, das die Desinfektionslösung in Schränken aufbewahrt werden können. Die Desinfektionsflaschen tun wir im Stationszimmer aufbewahren. Jeden Morgen macht sich jeder für seinen Stockwerk so ein Eimerchen fertig, und lässt den dann auf dem jeweiligen Stockwerk.
Danke Euch schon im vorraus, wenn Ihr mir paar Tips geben könntet, wie ich es besser machen kann.
 
Hallo,

also aus meiner Sicht gibt es da nix zu verbessern... Also solange die Bewohner nicht an die eimer rankommen und die Lösung täglich gewechselt wird sehe ich da kein Problem.

Wo soll es denn liegen?

Gruß
 
Alo bei uns brauchen Desinfektionseimer einen Deckel!
 
Das Problem ist einfach die, uns fehlen einfach Schränke, wo wir die Eimerchen mit den Lösungen hinstellen können. Sie stehen quasi frei im Bad herum.
 
Wir haben auch solche Eimer. Auf ausdrückliche Anordnung der Hygieniker mussten wir dann auch welche mit Deckel umsteigen. Den Grund weiß ich leider nicht mehr, aber werde mich bei Gelegenheit erkundigen.
(Vielleicht wegen dem Alkoholanteil im Desinfektionsmittel, der sonst verdampft??? :gruebel: )

Gruß,
Lin
 
Hallo,

die Eimer brauchen einen Deckel, weil die Desinfektionsmittel meist Aldehydhaltig sind und diese sonst in die Raumluft abgegeben werden können - als Schutz für das Personal und die Patienten.

Schönen Abend
Narde
 
Hallo,

nicht nur Aldehyde dampfen aus sondern auch andere Desinfektionsmittel auf anderer Basis.
Was noch wichtig ist, dass der gebrauchte, potentiell verschmutzte Lappen nicht wieder in die Lösung zurückgegeben wird. Dort kommt es sonst auf Grund des Schmutzeintrags zur Verkeimung der Lösung und diese kann dann unwirksam werden!

Matras
 
Häääh??? Im Altenheim wird desinfiziert?? :-)

Na, Spaß beiseite. Natürlich muss ein Deckel auf Desinfektionsmittel, mich nervt es schon, das ständig der mini Deckel der Sterliumflaschen offen steht......was macht Alkohol dann wohl??? Auf den Boden der Flasche sinken? Eher nicht. :)

Wenn der Eimer in einem 2m² Raum steht wird man abends schon so seine Atemprobleme darin haben und gesund ist das mit Sicherheit nicht. :)


Gruß
Dennis
 
hallo catrinchen
auch wenn dein beitrag schon etwas älter ist,melde ich mich
einfach auch nochmal zu wort..ja die deckel müssen drauf,
gründe wurden schon genannt..bei uns machen wir nw.das
auf allen etagen in der fäkalienspüle,steht ein eimer mit deckel
handschuhe,und wir haben seid kurzem einen abschliessbaren
schrank(zu vergleiche mit einem apothekerschrank) und dort
stellen wir die desinfektionslösg,und neue lappen rein.so das
kein bew.der sich ja mal verirren kann,an die sachen rankommt.

lg Tini:nurse:schöne ostertage
 
Hallo!

Wo ich arbeite benutzen wir eine Desinfektionsbox,die Feuchtticher
enthält und in die wir Desinfektionsmittel nachgefüllt wird.
 
so machen wir das auch. wir haben eine box, bzw. pro pflegewagen eine, wo baumwollläppchen drin sind, die einmal tgl. neu mit desinfektionslösung getränkt werden.
 

Ähnliche Themen