Das 4. Jahr dranhängen für das Kinderkrankenpflege-Examen?

engelchen92

Junior-Mitglied
Registriert
15.11.2009
Beiträge
37
Hallo,
an unserer Schule besteht die Möglichkeit nächtes Jahr nach dem Examen ein viertes Jahr dranzuhängen und damit auch das Kinderkrankenpflege Examen zu absolvieren. Die Vorraussetzung ist das man einen Durchschnitt von 2,0 hat. Z.z beträgt mein Durchschnitt 1,3 das wäre also kein Problem. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt ? Immoment bin ich ziemlich unsicher da ich mich bis jetzt immer auf die Erwachsenen konzentriert habe.
Liebe Grüße.
 
Hi engelchen,
wenn bei mir alles klappt, mache ich dieses Jahr ab Oktober auch das 4. Jahr. Ich steige praktisch in einen bestehenden Kurs (den Oberkurs) ein und habe Unterricht und auch Einsätze genau so wie die andern auch. Wenn du gerne mit Kindern arbeitest, dann mach es doch. Die Chance 2 Ausbildungen in 4 Jahren zu machen bekommst du nie wieder.. ich hab allerdings in meinen kurzen Einsätzen in der Kinderklinik noch nie Kinder sterben sehen und mir die Option offen gehalten, abzubrechen, wenn ich das nicht verarbeiten kann. Aber letzten Endes kannst nur du die Entscheidung treffen. Alles Gute dir :)
 
wenn dir das fachgebiet auch gefällt: nutz die chance!
(echt ist das 1 jahr bei euch? bei uns gabs das an einer schule an der ich mich beworben hab da waren es 6mon, aber vlt ist es da nochmal anders aufgebaut)
 
@Vicodiin: Verwechselst Du das nicht mit der generalisierten Ausbildung?

Ein Jahr ist laut Gesetz das Minimum, es kann auch mehr sein!
 
engelchen:

mach es, diese Chance bekommst du kein zweites Mal.

Du wirst dich ewig Ärgern, wenn du die Gelegenheit verstreichen lässt.
 
@Vicodiin: Verwechselst Du das nicht mit der generalisierten Ausbildung?

ich dachte das wäre damit gemeint. bei uns im umkreis ist es fast überall so dass die klassen zusammengelegt sind und je nach schule muss man eben 1 jahr oder 6mon dranhängen um noch einen anderen abschluss zu machen. dass das bei komplett getrennten kursen auch möglich ist wusste ich gar nich. wieder was gelernt ;)
 
Zusammengelegte Klassen bedeutet noch nicht generalisierte, sondern integrierte Ausbildung.

Nicht die Schule entscheidet darüber, ob und wieviel drangehängt werden muss. Laut Krankenpflegegesetz darf die zuständige Regierungsmethode bei einer zweiten Ausbildung im Pflegebereich eine maximale Verkürzung um zwei Drittel der Ausbildungszeit gestatten. Kürzer geht bloß, wenn der Ausbildungsgang gleich entsprechend konzipiert und von der Regierungsbehörde genehmigt ist. Alle anderen müssen mindestens ein Jahr anhängen - es können auch zwei oder drei sein. Dem Antrag auf Verkürzung muss nicht stattgegeben werden. Das Ausmaß der Verkürzung hängt u.a. von den Zensuren ab.
 
Wenn du die Möglichkeit hast, und das Interesse an Kinderkrankenpflege würde ich es auch auf jeden Fall machen!
 
Ich möchte auch gern nach meiner Ausbildung zur GuKPfl noch ein Jahr ranhängen und den Abschluss GuKKrPfl machen. Bei uns an der Schule geht das aber nicht. Hat schon jmd. Erfahrungen gemacht, wie man sich dann am besten bewirbt? Ganz normal Bewerbungen schreiben und dabei die laufende Ausbildung als GuKPfl nennen? Und wie stehen die Chancen, dass man dann eine Zusage bekommt?
 
Du musst dafür 1. einen Ausbildungsplatz finden, der Dich als "Quereinsteiger" akzeptiert, und 2. bei der zuständigen Regierungsbehörde mit dem Antrag auf Ausbildungsverkürzung durchkommen.

Die Chancen werden maßgeblich davon beeinflusst werden, wie Du Dich in Deiner jetzigen Ausbildung machst.
 
OK, vielen Dank für die Antwort. Das werde ich dann, wenn es soweit ist, definitiv versuchen. Die Theorie ist kein Problem, in der Praxis werde ich es sehen.
 
Das 4. Jahr gibt es bei uns an der Schule auch nicht. Kann ich das 4. Jahr auch einfach an einer anderen Schule machen? Oder muss ich dann komplett neu anfangen?
 
Ihr müsst Euch so oder so neu bewerben und hoffen, dass die zuständige Regierungsbehörde Eurem Antrag auf Verkürzung der zweiten Ausbildung stattgibt, ob dies nun an Eurer alten oder einer neuen Schule der Fall ist.
 
Hallo :)
ich hab da auch mal eine Frage, ich mache nächstes Jahr mein Examen zur Gesundheits-und Krankenpflegerin und möchte dann noch ein Jahr weiter machen zur Kinderkrankenschwester. kennt jemand Schulen in München oder Umkreis die diese Art von Verkürzung anbieten?
 
Es stellt sich mir die Frage ob es in der jetzigen zeit eigentlich noch sinnvoll ist die Kikra zu machen. Bei dem Personalmangel.
 
Das erschließt sich mir nicht so ganz.
Was hat der Personalmangel, mit der Ausbildung zur Kinderkrankenschwester zu tun?
Ich kann nur dazu raten, sich weiter zu bilden (meine Freundin wird nächstes Jahr die Ausbildung zu Hygienefachkraft absolvieren und das im zarten Alter von 49 Jahren).
 
Bitte nur antworten wenn Sie Informationen zu solchen Schulen haben.
 
Das erschließt sich mir nicht so ganz.
Was hat der Personalmangel, mit der Ausbildung zur Kinderkrankenschwester zu tun?
Ich kann nur dazu raten, sich weiter zu bilden (meine Freundin wird nächstes Jahr die Ausbildung zu Hygienefachkraft absolvieren und das im zarten Alter von 49 Jahren).

Hygienefachkraft und KiKra sind ja zwei paar Schuh. Mittlerweile ist es in den meisten Kliniken ja so das fast alles genommen wird was ein Examen hat. Auch unsere Klinik stellt mittlerweile AP sowie KiKra ein weil der Markt sonst nichts anderes hergibt.
Und angesichts der zurückgehenden Zahlen glaube ich eh dass die Ausbildung zur KiKra oder AP sowieso bald Geschichte sein wird. Von daher würde ich mir persönlich das Jahr sparen.
 
Das Hygienefachkraft und Kinderkrankenschwester zwei verschiedene Paar Schuhe sind, das erklärt sich von selbst.

Ich finde das jede /r Pflegefachkraft für sein berufliches Fortkommen selbst verantwortlich ist.



Hallo Mickey_96,

ich wünsche Dir, das andere Dich bei Deiner Suche nach Antworten unterstützen.
Ich wünschen Dir viel Glück.

Es grüßt Dich

pepita - sheep
 

Ähnliche Themen