Vielleicht sollte sich das Pflegepersonal im OP seine Infos mal aus der Pflegedoku ziehen, dann wären sie auch gleich über individuelle Risiken (z.B. Dekubitus, Demenz, Schwerhörigkeit etc.) informiert!
Wenn ich bei jedem Pat. den ich als OP-Pflege einschleuse, jedes einzelne Papierschnipsel nach Informationen durchsuchen würde (welche übrigens meist in unserer Klinik seitens der Stationen teilw. unvollständig bzw. unordentlich/ unübersichtilich zusammengefasst wurden), bekäme ich jedes Mal einen Rüffel vom OP- Manager, der die langen Einschleuszeiten bemängelt und es dadurch Verzögerungen gäbe.
Ich habe auch schon mehrfach beim Einschleusen dementer Pat. erlebt, wo ich meine Infos von der Stationspflegekraft einholen musste, dass die achselzuckend vor mir standen und meinten sie hätten den Pat. gerade erst "übernommen". Ich meine, das geht doch nicht! Ich muss doch wissen, wen & was ich dort in den OP schiebe und eine ordentliche Übergabe machen!
Ich glaube, manche von den Stationen haben keine Vorstellung unter was für einen Zeitdruck im OP gearbeitet wird! Da sucht der OP- Manager bei OP- Verzögerung aus welchen Grund auch immer, den Schuldigen. Die OP- Wechselzeiten werden im PC erfasst und gehen zur Auswertung ans Controlling und Vorstand.
Also ist es effizienter das die Stationen für sich (oft werden auch Unterlagen vergessen) eine Checkliste jedesmal abarbeiten wenn sie ein Pat. zur OP vorbereiten.
Da wiegt der Arbeits- und Zeitaufwand meist weniger gegenüber evtl. vergessene Unterlagen und das Zusammensuchen von Infos.
Uns im OP ist durchaus bewusst, wieviel Schreibkram auf Station zu erledigen ist. Aber letzendlich interessieren die Kliniken nur die zeitl. Effizienz, gerade im OP. Und wenn eine 100. Checkliste nun dafür beiträgt, dann ist es halt so.
Ich muss aber auch sagen, das es seitens chirurg. Stationen wirklich fast immer klappt. Oft haben wir von den Inneren Stationen fehlende Dinge zu beanstanden wie z.B. wenn Pat. eine Vacuseal- Anlage bekommen sollen, aber die nötigen Materialien fehlen (Pumpe, Schwamm etc.). Da wird nicht so mitgedacht.
Also ich denke, das muss jede Station ehrlich selber für sich beantworten, ob eine Checkliste für die benötigten OP- Unterlagen gebraucht wird. Manchen kann man das durchaus empfehlen, bei anderen klappt das auch ohne.
Ich finde Checklisten, zur OP- Vorbereitung die für die Pat. bestimmt sind, auch eine gute Idee.