Checkliste für OP zum Einschleusen der Patienten

Hallo,
bei uns gibt es schon lange Checklisten für prä OPs!
Schön mit mit Namenskürzel unterschrieben, damit man die verantwortliche Person zur Rechenschaft ziehen kann, sollte doch mal etwas fehlen.
Ebenso für post OPs, falls der Aufwachraum etwas vergessen hat.
Wir ersticken in Papierkram. Alles muss unterzeichnet werden, kontrolliert.
Viele Grüße,
Sanne
 
Warum wehrt man sich dann nicht dagegen? Einigkeit in den eigenen Reihen ist allerdings eine Grundvoraussetzung dafür.

Elisabeth
 
Tja Elisabeth,
wie heißt es so schön!
Es war schon immer so und dann bleibt es auch so.
Es arbeiten dort zuviele "alte Hasen".
Auf der anderen Seite hat es auch den Vorteil, dass WIR nachweisen können, nichts vergessen zu haben.
Einen schönen Tag noch,
Sanne
 
Darüber sollte man mal eine Studie machen, schlage ich vor ;-) ...

*ggg* Wen bitten wir um die Erarbeitung? Ich bin fürs AnästhesiePFLEGEpersonal- so als PFLEGEfachstudie.

Elisabeth
 
Vielleicht im Rahmen einer Facharbeit in der Weiterbildung...
 
Vielleicht im Rahmen einer Facharbeit in der Weiterbildung...

Klasse Idee... aber ob die sich mit sowas poopligem beschäftigen wollen? *ggg* da gibts bestimmt wichtigere Dinge- z.B. die Erstellung einer neuen Checkliste.

Elisabeth
 
Ha! Da könntest du Recht haben.
 
Solche lange Checklisten gehören definitiv auf die Station,die nach Abarbeitung Ihre Unterschrift darunter setzen und eine Kopie zur Akte in den OP mitbringen.Das ist doch doppelte Arbeit und nicht effizient.Rede mal mir Deinem Vorgesetzten.Die Station wird sich nicht freuen,aber wenn diese nach einer Checkliste prä OP alles machen und unterschreiben,brauchst Du nur die abgearbeitete Checkliste Dir ansehen.
Gruß
ralfo
 
Irgendwie erschließt sich mir die Aussage nicht ralfo?

Elisabeth
 
Moin,

also ich stimme der Elisabeth grundsätzlich zu:

Zuviel Reglementierung und zuviel Papierkram.

Das brachen die Schwestern und Pfleger von operativen Stationen nicht, jedenfalls nich die guten, erfahrenen und interessierten.

Aber was ist mit dem "Rest" ???

:weissnix:


Tach auch


Klaus
 
Aber was ist mit dem "Rest" ???

:weissnix:

Du meinst die Kollegen, denen man das, den Ablauf störende, Denken abgewöhnt hat? Tja- da brauchts du wohl wieder Checklisten.

Übrigens- da ich lange nicht im chirurgischen Fach gearbeitet habe, hätte ich mir kürzlich eine Checkliste gewünscht... gabs aber nicht.

Elisabeth
 
Für Fachpersonal der chirurgischen Bereichen sind Checklisten der größte Schwachsinn. Bist du außerhalb des chirugischen Bereiches und hast mal alle halbe Jahre eine OP- dann wirds schon schwieriger. Hier ist ein Standard sicher eine Hilfe... hab ich aber oben schon mal irgendwo geschrieben.

Elisabeth
 
Solche lange Checklisten gehören definitiv auf die Station,die nach Abarbeitung Ihre Unterschrift darunter setzen und eine Kopie zur Akte in den OP mitbringen.
:gruebel:
Also wenn, WENN, eine Checkliste notwendig ist, dann doch bitte an der Einschleuse und im OP, wo der Patient "unbekannt" und sediert oder narkotisiert ist.
Mir erschließt sich der Sinn nicht, warum eine (ich behaupte: in allen operativen Bereichen) standardisierte OP-Vorbereitung in der Pflegedokumentation UND in einer zusätzlichen Checkliste abgezeichnet werden muß?!

Vielleicht sollte sich das Pflegepersonal im OP seine Infos mal aus der Pflegedoku ziehen, dann wären sie auch gleich über individuelle Risiken (z.B. Dekubitus, Demenz, Schwerhörigkeit etc.) informiert!

Ich bin sprachlos, was man sich unter dem Deckmantel der Qualitätssicherung so alles einfallen lässt. Für das Papier werden Bäume gefällt! :motzen:

LG
 
Moin,

vieleicht machen die Checklisten ja doch Sinn. Die Profis haken sie schnell ab und der "Rest" findet hier eine wertvolle Hilfestellung für die präoperative Patientenvorbereitung.


Tach auch


Klaus
 
ich möchte nochmal betonen: chirurgische Fachkräfte brauchen keine Häkchenliste zur Beschäftigungstherapie.

Für nicht chirurgische Fachbereiche kann sie sinnvoll sein.

Elisabeth
 
Vielleicht sollte sich das Pflegepersonal im OP seine Infos mal aus der Pflegedoku ziehen, dann wären sie auch gleich über individuelle Risiken (z.B. Dekubitus, Demenz, Schwerhörigkeit etc.) informiert!

Wenn ich bei jedem Pat. den ich als OP-Pflege einschleuse, jedes einzelne Papierschnipsel nach Informationen durchsuchen würde (welche übrigens meist in unserer Klinik seitens der Stationen teilw. unvollständig bzw. unordentlich/ unübersichtilich zusammengefasst wurden), bekäme ich jedes Mal einen Rüffel vom OP- Manager, der die langen Einschleuszeiten bemängelt und es dadurch Verzögerungen gäbe.

Ich habe auch schon mehrfach beim Einschleusen dementer Pat. erlebt, wo ich meine Infos von der Stationspflegekraft einholen musste, dass die achselzuckend vor mir standen und meinten sie hätten den Pat. gerade erst "übernommen". Ich meine, das geht doch nicht! Ich muss doch wissen, wen & was ich dort in den OP schiebe und eine ordentliche Übergabe machen! :knockin:

Ich glaube, manche von den Stationen haben keine Vorstellung unter was für einen Zeitdruck im OP gearbeitet wird! Da sucht der OP- Manager bei OP- Verzögerung aus welchen Grund auch immer, den Schuldigen. Die OP- Wechselzeiten werden im PC erfasst und gehen zur Auswertung ans Controlling und Vorstand.

Also ist es effizienter das die Stationen für sich (oft werden auch Unterlagen vergessen) eine Checkliste jedesmal abarbeiten wenn sie ein Pat. zur OP vorbereiten.
Da wiegt der Arbeits- und Zeitaufwand meist weniger gegenüber evtl. vergessene Unterlagen und das Zusammensuchen von Infos.
Uns im OP ist durchaus bewusst, wieviel Schreibkram auf Station zu erledigen ist. Aber letzendlich interessieren die Kliniken nur die zeitl. Effizienz, gerade im OP. Und wenn eine 100. Checkliste nun dafür beiträgt, dann ist es halt so.

Ich muss aber auch sagen, das es seitens chirurg. Stationen wirklich fast immer klappt. Oft haben wir von den Inneren Stationen fehlende Dinge zu beanstanden wie z.B. wenn Pat. eine Vacuseal- Anlage bekommen sollen, aber die nötigen Materialien fehlen (Pumpe, Schwamm etc.). Da wird nicht so mitgedacht.
Also ich denke, das muss jede Station ehrlich selber für sich beantworten, ob eine Checkliste für die benötigten OP- Unterlagen gebraucht wird. Manchen kann man das durchaus empfehlen, bei anderen klappt das auch ohne. :hicks:
Ich finde Checklisten, zur OP- Vorbereitung die für die Pat. bestimmt sind, auch eine gute Idee.
 
Moin zusammen,

OP-Schwesterlein spricht mir aus der Seele.

Bei uns kostet die OP-Minute 10 €. Da muss einfach sicher gestellt sein, dass der Patient vorbereitet ist und die Unterlagen vollständig sind.

Ich finde es schade, dass die Checklisten nicht als nützliches Hilfsmittel angesehen werden, sondern direkt verteufelt werden.


Glück Auf !

Klaus
 
Es ist doch immer wieder schön zu lesen, wie wichtig man seine eigene Arbeit nimmt und denkt, der Kollege auf der Station ist 1. unwillig und 2. inkompetent.

Liebe Kollegen im Op, welche Checklisten habt ihr denn so? Gibst da einen Zettel den der Springer zeitnah ausfüllt, wieviel Tupfer rein und raus? Ich meine eine nette Häkchenliste. Steht die OP-Schwester mit einer Häkchenliste im OP: Licht an, OP-Tisch ist da, Op-Set... moment... ja, kann abgehakt werden.
Also ich würde meinen, da gibts im OP sicher ne Menge Möglichkeiten alles nochmal mit Häkchen zu kontrollieren. Ich stelle mir gerade eine Fachkraft vor, mit der Anwesenheitshäkchenliste: Op-Schwester-Häkchen, Operatuer-Häkchen, "Messer gerichtet"- Häkchen, Patient anwesend- Häkchen... igrendwas fehlt: Blick auf die Häkchenliste: ah, ohne Anäshesisten soll man keinen Bauch aufschneiden.

Ich denke, ihr merkt selbst wie unsinnig solche Sachen sind. warum redet ihr nicht mit den Stationen? Warum macht ihr nicht deutlich, worauf es ankommt.

Ich komme aus einer Zeit, da gabs keine Checklisten. Wie haben chirugische Schwestern es bloß ehedem geschafft einen Pat. vorbereitet und pünktlich in den OP zu bringen? Es gab übrigens keine Glocke, die bimmelte: jetzt kanns los gehen. Damals durften/ mussten Schwestern noch mitdenken. Das scheint heute nicht mehr gefragt zu sein.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen