BQS-Dokumentation "Dekubitusprophylaxe"

Rocke

Newbie
Registriert
12.12.2006
Beiträge
29
Ort
Krefeld
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Strahlentherapie, Onkologie Nuklearmedizin
Funktion
Praxisanleiter
Hallo Kolleginnen und Kollegen,
ich habe mal eine Frage an Euch, wir müssen ab jetzt alle Patienten mit einem Zusätzlichen Datenerhebungsbogen ab einem Alter von 75 Jahren erfassen.
Dieses muss laut unser Geschäftsführung geschehen, da ab 1 Januar eine neue Richtlinie zur Dekubitus Dokumentation Bundesweit in Kraft tritt.

Alle Bögen müssen in 2 facher Ausführung ausgefüllt werden, da eins in der Patientenakte verbleibt und eins direkt an die QM geschickt wird.

Bei uns wurden alle Mitarbeiter in einer Pflichtfortbildung geschult. Ich meine bei 1200 Betten eine Meisterleistung da, dass erste schreiben am 12. Dezember an die Stationen geschrieben worden ist, und ab dem 18. 12 die neue Richtlinie umgesetzt worden ist:D .

Dazu muss man sagen, dass die Bögen nur für Stationäre Patienten gelten.

Meine Frage ist, wie läuft das bei Euch??

Kollegiale Grüss
Rocke

P.S. Ich bin auf Eure Antworten gespannt.
 
Bei uns soll die Datenerfassung direkt im PC in der bestehenden Patientenverwaltungssoftware erfolgen. Das notwendige Modul ist bisher noch nicht implementiert.

Aber es sind ja noch 6 Tage Zeit bis zum Start. :D
 
Alle Bögen müssen in 2 facher Ausführung ausgefüllt werden, da eins in der Patientenakte verbleibt und eins direkt an die QM geschickt wird.


Es gibt doch hoffentlich Kopierer bei euch auf Station?

Ansonsten: Was soll diese neue Papierwelle bewirken? Was wird damit abgeprüft? Welche Konsequenzen sind angedacht?

Mir schwant, dass das mal wieder eine Entscheidung vom "Grünen Tisch" aus ist. Anfang Dezember stellte der DPR fest: es gibt zu wenig Pflegekräfte in den KKH. Jetzt wird die eh schon wenig vorhandene Zeit (wird ja noch zusätzlich durch die Übernahme ärztl Tätigkeiten gemindert) noch weiter beschnitten, indem Datensätze erhoben werden??? Was soll erforscht/ belegt werden? Weniger Pflegepersonal- mehr Dekubiti? Das wäre zu schön um wahr zu sein. Eher wirds wohl darum gehen: viele Dekubiti- schlechtes KKH. *grummel*

Idee: die Verantwortlichen gehen mal so 4 Wochen arbeiten. dann brauchen sie keine Papierflut mehr, dann wissen sie worum es geht.... oder vielleicht auch nicht, weil sie dem Arbeitsdruck schon vorher unterlegen sind.

Elisabeth
 
Hallo,

es geht hier um eine Deutschlandweite Dekubituserhebung. Die Daten sollen über 3 Monate erhoben und dann ausgewertet werden.
Damit es etwas eingeschränkt ist, beschloss man nur die Daten von Patienten mit einem Alter über 75 Jahre zu erheben.
Bei uns gab eine Mail mit dem Hinweis. Wir erheben mittels PC, das aber schon seit langer Zeit und bei jedem Patienten. Bei Aufnahme, einmal wöchentlich und bei Veränderungen und natürlich zur Entlassung.
Es sind nur einige Mausklick's und geht schnell.

Liebe Grüsse
Narde
 
Wie sieht die Erhebung konkret aus?

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,


Ich glaube, es handelt sich um das was auch in diesem Workshop vorgestellt wurde: Es ist der erste Workshop.
Städtisches Klinikum München

Aber ich schau auch noch in meinen PC im Büro.

Liebe Grüsse
Narde
 
War mal parallel googeln. *g* Folgendes gefunden:
http://www.bqs-online.com/download/DEK.pdf
Ausfuellhinweise_DEK

Die Ausfüllhinweise sind besonders interessant... oder sollte ich besser sagen, amüsant.
Zitat: „Mikrobewegungen“
Hier ist nein anzugeben bei vollständiger Immobilität des Patienten; selbst eine geringe Bewegung des Körpers oder von Extremitäten wird nicht ohne Hilfe durchgeführt.

Diese Beschreibung entspricht der:
Stufe „vollständige Immobilität“ in der Mobilitätskategorie der Braden-Skala
Stufe „voll eingeschränkt“ in der Beweglichkeitskategorie der (modifizierten) Norton-Skala
Stufe „bewegungsunfähig“ in der Mobilitätskategorie der Waterlow-Skala

Der Begriff „Mikrobewegungen“ ist dem nationalen Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege (DNQP 2004) entnommen.
Ausfuellhinweise_DEK
Man scheint sich nicht sehr sicher zu sein, was die Nutzung der diversen Skalen angeht.

Wie gerade in einem anderen Thread festgestellt, ist die Entstehung eines Dekubitus multifaktoriell und scheint bis ins letzte Detail noch nicht genau erforscht.
Was sagen mir also die Zahlen? Ich kann da keinen Zusammenhang erkennen zwischen Pflegequalität und BQS- Zahlen. Habe ich Pech und habe mehr Pat. mit einem Ernährungsproblem inklusive Hautproblematik- dann habe ich ein höheres Risiko für eine Dekubitusentstehung. Dies kann ich aber mit der Skala nicht abbilden. Microbewegungen lagen bei dem Beispielpat. vor.

Ergo für mich: Papier ohne Wert. Aber vielleicht verirrt sich ja ein BQS Verantwortlicher hierher und erklärt mir, worum es geht.

Elisabeth
 
Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir meine Frage beantworten. Dieser Generalindikator ist vielerorts im Gespräch, ich habe viel gelesen und viel gehört, allerdings nicht in meinem Krankenhaus.
Muss dieser Generalindikator in ALLEN Krankenhäusern erhoben werden, oder nur in ausgewählten?
Es wäre schön, verlässliche Aussagen dazu bekommen.
 
Hallo Sigrid,

also wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, bedeutet dies, dass es in allen Häusern in diesen 3 Monaten durchgeführt werden muss.

Liebe Grüsse
Narde
 
also wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, bedeutet dies, dass es in allen Häusern in diesen 3 Monaten durchgeführt werden muss.
...Ja, gehört habe ich auch schon, dass sowas kommt... dann bin ich mal gespannt, wann man uns Arbeitnehmer mal darüber informiert ;-) Nicht dass ich scharf drauf wäre... Aber 2007 hätten wir ja nun.


Prost Neujahr
Michl
 
...Ja, gehört habe ich auch schon, dass sowas kommt... dann bin ich mal gespannt, wann man uns Arbeitnehmer mal darüber informiert ;-) Nicht dass ich scharf drauf wäre... Aber 2007 hätten wir ja nun.

Und nicht nur das, ich habe sogar in unserem PC das dafür hinterlegte Formular gefunden. (Dank guter Infos von hier war ich doch neugierig und habe ein bisschen gestöbert in den Weiten unseres Servers:D)
Was damit geschehen soll, warum wieso weshalb, sprich auch nur die klitzekleinste Info dazu ist bei uns überhaupt noch nicht verlautbar geworden.
Ich liebe die Informationspolitik unseres Hauses.

Ein frohes neues Jahr
 
Hallo,
bei uns läuft die BQS-Dokumentation in vollen Zügen.
Es gibt zwar immerwieder gewisse Unsicherheiten diesbezüglich, so z.B. ein Patient der zu Fuss kommt - hat der Mikrobewegungen oder nicht?
Eine Kollegin fragte mich vor kurzem was sind überhaupt Mikrobewegungen?

Bei uns läuft die Dokumentation über Mausklicks und ist somit recht schnell erledigt.

Wie ist es bei euch?

Schönen Tag
Narde
 
Wie ist es bei euch?
Ich hab mittlerweile die Anleitung dazu im Intranet gefunden.
Das Ausfüllen des Formulars geht auch über PC´s und ist nicht zu toll aufwendig.
Offiziell habe ich davon noch gar nix gehört - auch meine Kollegen auf Station nicht. Zumindest war das der Stand vom Montag, als ich aus dem Nachtdienst ging.
Mein Kollege von der Nachbarstation konnte die BQS-Doku überhaupt nicht mit seinem Passwort aufrufen....

Und gleich habe ich ein Problem gefunden. Verlegte Patienten erscheinen bei der aufnehmenden Station nach der Entlassung. Für die entlassende Station wäre es ein vielfaches einfacher über die Doku nachzuvollziehen, wie der Patient kam.....als für mich, wie der Patient, der mal bei mir lag, gegangen ist.
Sind diese Programme für alle Häuser gleich? Kann man da vielleicht was an den Einstellungen drehen - oder soll ich lieber die IT-Abteilung nerven ;)

Grüße
Michl
 
Hallo Michl,
ich würde es mal mit der IT-Abteilung versuchen, das Problem haben wir bisher nicht.

@Elisabeth,
Kopschütteln und Lachen zähle ich schon zu Makrobewegungen:D

Sonnige Grüsse
Narde
 
Wir machen es ähnlich wir ihr... bin sehr gespann auf die Ergebnisse
 
Ich hab mittlerweile die Anleitung dazu im Intranet gefunden.
Das Ausfüllen des Formulars geht auch über PC´s und ist nicht zu toll aufwendig.
Offiziell habe ich davon noch gar nix gehört - auch meine Kollegen auf Station nicht. Zumindest war das der Stand vom Montag, als ich aus dem Nachtdienst ging.
Mein Kollege von der Nachbarstation konnte die BQS-Doku überhaupt nicht mit seinem Passwort aufrufen....
Würde bei Dir nicht "Bayern" stehen, würde ich annehmen, dass wir im gleichen Haus arbeiten.
Offiziell wissen wir nichts, könnten aber alle Bögen ausfüllen, da das Tool installiert und funktionsfähig ist. (Frau ist ja neugierig und klickt ein bisschen rum:thinker:)
Wie sagte letztens jemand:"Vielleicht wird es so lange hinaus gezögert, bis es abgeschlossen ist."
 
Hallo,
wir wissen alle ganz offiziell davon, schon seit November laufen mail's ein, incl den Erklärungen, somit kann auch keiner sagen, ich habe es nicht gewusst und deshalb nicht gemacht.
Ausserdem gab es eine Infoveranstaltung dazu.

Schönen Abend
Narde
 
@ sigjun

Ich wurde heute offiziell informiert von meiner Chefin - auch blöd, wenn man nachfragt.....
....und noch besser - nur Leitungen und Stellvertretungen sind dafür freigeschalten (d.h. machen das jetzt).
Ich bin begeistert. Damit ist es dann doch viel Arbeit, da es sich wochenweise auf mich konzentriert.

Ausserdem gab es eine Infoveranstaltung
So "übertrieben" hätten ich´s gar nicht gebraucht ;)

Salu2
Michl
 

Ähnliche Themen