Bitte um Information/Hilfe zu Healthways

Twain

Newbie
Registriert
12.05.2006
Beiträge
2
Hallo und guten Abend,
das Arbeitsamt hat mich zu einer Veranstaltung geschickt, dort stellte sich die Firma Heathways vor. Diese möchte ab 2008 ihre Tätigkeiten in Deutschland aufnehmen. Man arbeitet wie im Call-Center und berät Patienten am Telefon (bundesweit) zu ihren chronischen Krankheit, um angeblich Kosten für die Krankenkassen einzusparen. Die Patienten sollen zur Selbsthilfe animiert werden und nicht sofort zum Arzt gehen. Der Verdienst dort scheint mir sehr hoch man bietet den Krankenschwestern angeblich 40.000,00€ jährlich, für ihre Tätigkeit.
Mir kommt das alles sehr merkwürdig vor. Hat jemand von Euch Erfahrungen in dieser Sache??? In Amerika soll dieses Prinzip schon seit 20 Jahren laufen und Erfolg haben. Komisch finde ich auch, dass diese Firma einen Vertrag mit der DAK hat und von denen alle datenrelevanten Informationen zu den Patienten erhalten soll, benötigt man hierzu nicht die Zustimmung des Patienten??? Das Projekt möchte auch komplett ohne Ärzte arbeiten!!! In Deutschland eigentlich undenkbar!?
Also bitte schreibt mir, vielleicht habt ihr ja eine Idee.
Herzlichen Dank
Gruß Twain
 
Hallo Twain,

habe leider keine weitergehenden Informationen, aber mich wuerde interessieren, ob Du noch an der Sache „dran“ bist?
Hast Du genauere Informationen zu einem moeglichen Job bekommen?
Ich habe von „Healthways“ hier in den USA schon gehoert und gelesen.

Viele Gruesse,

Aloha
 
Hi Twain
habe mal gegoogelt, schau mal unter kma-online.de und gib bei Archiv healthways ein, vieleicht hilft dir das!

Liebe Grüße Oldtimer
 
Hallo,
ich hab auch von Healthways gelesen und mich dort gemeldet.
Ich habe schon einmal im Bereich des Disease Managements gearbeitet. Meist ist ein Unternehmen eingeschaltet, welches die Kosten übernimmt.
Patientendaten wurden nicht aufgenommen und konnten somit auch nicht weitergegeben werden. In unserem Bereich waren aber Ärzte tätig, deshalb bin ich jetzt beim lesen Deiner Nachricht etwas überrascht, das hier keine Ärzte arbeiten sollen.
Viel habe ich über das Unternehmen auch nicht finden können, aber der Bereich des DM ist nicht neu und auch bei uns schon seit einigen Jahren eingeführt, obwohl von verschiedenen Institutionen bemängelt.
Es gab mal die Weiterbildung zum medizinischen Call Center Agent, hat sich aber nicht etabliert. Krankenkassen nehmen meist Leute aus ihren Reihen, weil es doch mehr um Sozialrechtliche Fragen geht.
Es ist kein schlechter Job, aber sicherlich auch mit Vorsicht zu geniessen.
Du hast einen Infoabend von Healthways mitgemacht? Ich würde mich freuen, wenn Du mir dazu mehr schreiben könntest. Die Gehaltsvorstellungen wurden so angegeben?
Liebe Grüße
Jakordia
 
Hallo Ihr da draussen!
Habe letztes Jahr für ein paar Wochen einschlägige Erfahrungen mit Healthways erlebt und dachte erst, ich wäre bei den Scientologen gelandet. Es wurde ständig geklatscht, es erfolgte zunächst ein Kommunikationstraining mit neverending Gruppenarbeit, es wurde erzählt, wir sind alle eine Familie, etc.
Die angegebenen Gehälter stimmten: 3333,- Euronen brutto als Nurse Care Manager und ca. 40.000 Euronen/Jahr brutto als Lead Care Manager.
Was den Datenschutz der Patienten angeht von der DAK gibt es heute Abend im 1. um 21:45 Uhr einen interessanten Beitrag deswegen: einige Versicherte haben das Unternehmen verklagt wegen mangelnder Einverständniserklärung zur Datenfreigabe. (Habe vorhin auf NDR eine Vorschau bei Brisant gesehen!)
In den USA läuft das System, aber da ist die Landbevölkerung auch z. T. ohne erreichbaren Arzt so wie bei uns.
Ich habe mir ´mal die Liste der Versicherten angesehen, natürlich nicht alle, aber die meisten waren eh schon "prämorbide", bzw. schon älteren Datums. Kann mir also schlecht vorstellen, dass lediglich durch Telefonate Prävention bei den Chronikern betrieben werden kann. Die meisten sterben eh dann an einer anderen Diagnose.
 

Ähnliche Themen