Bewerbung um Ausbildung in Österreich

lenchen10

Newbie
Registriert
13.09.2006
Beiträge
13
Hallo ihr Lieben ;)

Muss erstmals sagen, dass ich dieses Forum wirklich toll finde!
Habe folgende Frage, bzw. folgendes Anliegen.

Habe 2005 Matura gemacht (komme aus Österreich), und im Oktober in einem Büro angefangen zu arbeiten. Ist ziemlich gut bezahlt, nette Kollegen - aber es ist einfach nicht das, was ich möchte. Warum ich da angefangen habe? Wollte unbedingt nach der Schule mein eigenes Geld verdienen und erstmals nichts mehr lernen ;)

Arbeite in einer Bank/Anwaltschaft - so in die Richtung. Das ist eigetnlich gar nicht meine Richtung. Will auch nicht sagen, dass ich es bereue, dass ich hier angefangen habe - nichts ist umsonst.

Habe jetzt viel nachgedacht, Krankenschwester war immer schon ein "Wunschberuf" von mir und jetzt möchte ich es angehen. Die Krankenpflegeschulen fangen alle im Herbst (2007) an - Bewerbungen sind natürlich schon viel früher.

Meine Fragen:
Betreffend Bewerbungsfoto: Wenn man sich die neuesten Fotos für den Reisepass ansieht, erinnern die einen eher an ein Verbrecherfoto. Nicht lachen, ernst schauen - gilt das auch in diesem Fall?

Zum eigentlichen Bewerbungsgespräch:
Vorher informieren, über das Krankenhaus, den Beruf ansich usw. ist natürlich klar!
Was würdet ihr anziehen? Typischer Hosenanzug? Passt ja besser in Bank, Büro usw.? Oder?

Die gefürchteten Aufnahmetests:
Wie läuft das eigentlich ab? Wird Fachwissen erwaretet? Woher soll ich bestimmte Sachen (über Organe z.B.) wissen, wenn ich noch nie mit dem was zu tun gehabt habe? Wie sieht das wirklich aus? Kann man sich vorher Bücher ausborgen oder bringt das was, wenn man sich Basis-Informationen anschaut?
Wie können da die Fragen lauten?

Irgendwie stell ich mir die Bewerbung schwer vor. Bin eigentlich ein Mensch, der "gut" bei anderen ankommt, d.h. ich bin ehrlich, und kann halt gut mit Menschen reden.

Aber wie wirken Wörter wie: Bin hilfsbereit, kann es verkraften, Leid zu sehen, arbeite gerne mit Menschen, bin sozial usw.. Ist das nicht alles ziemlich oberflächlich?

Zu der schriftlichen Bewerbung nochmals: Wie lange sollte die sein? Bei einem anderen Eintrag habe ich einen Entwurf-Brief gesehen, der war mehrere Absätze lang.
Soll das nicht kurz und bündig sein?! (Wie lang ungefähr?).

He, ich würd mich wirklich sehr über Antworten freuen :)
Wünsche noch einen schönen sommerlichen Herbsttag :)

LG Lenchen
 
Hallo Lenchen,

du hast sehr viele Fragen auf einmal!

Grundsätzlich findest du viele Antworten mit unserer Suchfunktion oben in der blauen Leiste und beim Durchblättern in diesem Forum.
Dort sind deine Fragen bereits mehrfach beantwortet.

Vielleicht schaust du dort erst einmal!
 
hallo lenchen!

auch wenn einige deiner fragen schon beantwortet wurden, wie flexi ja schon gesagt hat, werde ich dir deine fragen nochmal beantworten, da es offenbar einige unterschiede zwischen deutschland und österreich gibt

erst mal eine frage von mir.. aus welchem bundesland kommst du? bin nämlich auch aus ö (wien)
ich habe dieses aufwahlverfahren glücklicherweise erfolgreich hinter mich gebracht (allerdings für die ausbildung zur kinderkrankenschwester.. aber so viel ich weiß macht das zumindest in wien keinen unterschied)

zu deinen fragen:

das bewerbungsfoto muss nicht diesen neuen richtlinien entsprechen.. nimm einfach eins auf dem du nett und freundlich aussiehst..

beim "echten" bewerbungsgespräch (kommt ja erst ganz am schluss des auswahlverfahrens) würde ich lieber keinen hosenanzug anziehn.. da bist etwas over-dressed.. ich hatte eine gewöhnliche jeans (natürlich ohne löcher oder ähnliches) an und eine einfache weiße bluse.. dazu stiefeletten..
also eigentlich nichts besonderes.. dein gegenüber (in meinem fall die direktorin der schule) is ja auch "ganz normal" angezogen..

tja zu den aufnahmetests.. ich weiß nicht ob das in den anderen bundesländern auch so is, aber ich nehm es an:
die waren total einfach.. fachwissen wurde überhaupt nicht gefragt.. es geht da eher darum ob du logisch denken kannst.. und um deine sozialkompetenz.. beantworte alle fragen einfach ganz ehrlich.. denk nicht drüber nach was sie hören wollen.. das merken die sofort..
ich habe nach dem ganzen auswahlverfahren alles aufgeschrieben.. wie das alles so abgelaufen is und was für fragen gestellt wurden.. wenn du willst kann ich dir das schicken.. gib mir einfach deine email addy (der pn)
wenns dir lieber is kann ichs aber auch einfach hier reinstellen.. wie du magst..

wenn du gut mit menschen reden kannst dann wirst du wenig probleme haben *g*
und diese phrasen wie "bin hilfsbereit" usw.. wenn es so is wieso solltest du es dann nicht sagen? du musst aber immer mir rückfragen rechnen.. wie äußert sich deine hilfsbereitschaft? woher weißt du dass du es ertragen kannst leid zu sehen? usw.. solang du alles begründen kannst was du sagst hast du keine probleme..

zur schriftlichen bewerbung kann ich leider nicht viel sagen, da die bei mir nicht verlangt wurde.. ich musste nur ein formular (aus dem internet ausgedruckt) ausfüllen und abschicken dann kam die einladung zum auswahlverfahren..
aber dazu gibt es hier im forum schon mindestens einen thread der dir weiterhelfen wird *g*

oh.. nochwas.. manche schulen haben bewerbungsfristen.. die haben nicht nur ein ende sondern auch einen anfang *g*.. also zuerst erkundigen bevor du die bewerbung zu früh los schickst und sie dann auf dich vergessen..!

tja.. ich glaub das wars *g*

wenns noch fragen gibt.. nur raus damit.. :)

lg angie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Vielen Dank, dass so schnell geantwortet wurde! :)

Zu dir Angie: Ich komme aus OÖ (Linz).

Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir deine Notizen schicken würdest! (Mail an jucca@gmx.at) - oder einfach hier ins Forum - egal ;)

Werd morgen mal in den Krankenhäuser anrufen und fragen, wann ich was hinschicken muss, usw. Ob nur ein Bogen aus dem Internet reicht.

Hast du dich bei mehreren Krankenhäuser beworben?
Was ist wenn sie fragen; warum genau das Krankenhaus, zugeben, dass man sich bei anderen Krankenhäuser auch beworben hat?

Werd mir zu Hause dieses Forum noch genauer ansehen, betreffend Bewerbung und so.

Angie, was hast du vor der Krankenschwesternschule gemacht? Würd mich noch interessieren.

Und wie "sieht" so ein Schultag aus?
Rennt das genau so ab wie in einer "normalen" Schule?

Also nochmals danke für eure Antworten :)
Find ich super, dass man hier so schnell, ehrlich und hilfreiche Antworten bekommt.

Lg Lenchen :)
 
habs dir per mail geschickt.. und einen hoffentlich hilfreichen link auch.. :)

ich hab mich nur bei einem kh beworben weil es in wien auch nur ein kh gibt das kinderkrankenschwestern ausbildet..
also wenn sie dich dezitiert fragen ob du dich noch wo anders beworben hast würde ich ehrlich antworten.. aber auf die nase binden würd ichs ihnen nicht *g*

ich hab heuer im juni an einer ganz normalen ahs maturiert.. leider hab ichs nicht ganz geschafft.. muss ein fach im oktober nochmal machen *g*
hat mich eh sehr gewundert dass mich die schule aufgenommen hat, weil ich war nie besonders gut in der schule (hab mich auch nie sehr angestrengt.. mein motto war: hauptsache positiv *g*).. ich musste die 7. klasse (11. klasse für alle deutschen mitleser) sogar 2 mal wiederholen.. :mryellow:

wie so ein schultag aussieht kann ich dir noch nicht sagen.. hab morgen erst meinen ersten tag.. bin schon sooooo augeregt :)
aber ganz so wie in einer "normalen" schule is es nicht, man hat nämlich keine wirklichen fächer mehr, sondern so lernblöcke (module). das heißt du hast nicht jede stunde ein anderes fach, sondern am tag nur 1-3 verschiedene "fächer".. und gewisse fächer schliest man sozusagen auch während des laufenden schuljahres ab, also nicht erst am ende sondern mittendrin.. oder ein fach beginnt erst mitten unterm jahr.. is also schon etwas anders..

lg angie
 
Hallo die Damen,

könnt ihr diese Interna's vtl. auch per PN oder E-mail klären, oder soll die ganze Welt mitlesen?

Angie, ich wünsch dir für den ersten Schultag viel Glück.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo zusammen,

ich muss narde eine wenig korrigieren...

Es handelt sich hier um den Ausbildungsbeginn in ÖSTERREICH mit anderen Gesetzlichkeiten und anderen Bedingungen für die Schüler während der Ausbildung.

Ich denke, das es schon interessant ist, zu hören, wie es in anderen Ländern lauft. Ich werde daher den Titel etwas ändern und in diesem Thread nur auf die Situation in Österreich bezogene Beiträge zulassen.
 
Hallo,

ich habe vor 3 Jahren in Schwarzach im Pongau (Salzburg) diplomiert. Wir hatten auch einen Vordruck für die Bewerbung, Lebenslauf musste Handschriftlich sein und Zeugnisse das wars.

Meist ist Ende Februar Aufnahmeschluss.

Die Aufnahmeprüfung hat aus 2 Teilen bestanden. 1. ) Gespräch 2.) Schriftlich.
Das Gespräch hat ca. 2 Stunden getauert und Schriftlich 5 Stunden mit Pausen. Beim Schriflichenteil mussten, Rechenaufgaben gelöst werden (1 Stunde), Diktat mit 20 Sätzen mit vielen Medizinischen Fachausdrücken (1/2 Stunde), einen Aufsatz über ein vorgegebenes Thema schreiben ( 1 Stunde), Intelligenztestaufgaben lösen (1 Stunde), Physik und Chemieaufgaben (1/2 Stunde).

Ich persönlich fand die Aufnahmeprüfung schon sehr schwer. Aber das ist ansicht Sache.

Angi wünsche dir viel Spaß bei der Ausbildung.

An meinen Ersten Tag kann ich mich noch sehr gut erinnern, ich war super nervös. Wir waren 40 Schüler und alle in einer Klasse. Die Direktorin hat uns dann im Kurzlauf die 3 Jahre erklärt und ich war schwer beim Überlegen soll ich gehen oder bleiben. Es hat alles so unlösbar, schwer und furchtbar geklungen. Aber ich bin geblieben und bereue keine Minute der 3 Jahre.

Praktische Diplomprüfung, Fachbereichsarbeit, Diplomprüfung usw ... allein die Namen hat mir die Nackenhaare aufstehen lassen und das am ersten Schultag. Wo noch alles soooo weit entfernt war.

So wenn noch Fragen offen sind, bitte mailen

Lg Angelika
 
danke angelika! (hihi.. lustig.. is heiß auch angelika *g*)

ok da es hier ja jetzt nur mehr um österreich geht werd ich meinen erfahrungsbericht doch auch hier reinstellen.. wie oben schon erwähnt hab ich aber das aufnahmeverfahren zur kks durchlaufen..
vielleicht hilfts ja trotzdem wem *g*

Erfahrungsbericht vom Aufnahmetest der Schule für Kinder- & Jugendlichenpflege (KSJP) im Wiener AKH

Also.. der Aufnahmetest in Wien besteht aus 3 Teilen.

Der 1. Teil besteht aus einem handschriftlichen Test. Hier wurden so Sachen gefragt wie:
  • Hatten Sie während ihrer Schulzeit einen Lieblingslehrer, wenn ja, wieso gerade diesen?
  • Nennen Sie 3 Ihrer positiven Eigenschaften und begründen Sie diese
Dann musste man Sätze vervollständigen, wie:
  • Kinder sollen...
  • Meine Mutter/Vater...
  • Männer sind...
  • Ich liebe...
Außerdem mussten wir eine Aufsatz (1 A4 Seite) über einen Auszug aus der Charta für Kinder im Krankenhaus schreiben.
Danach kam noch ein Test am Computer, für den man 1 Stunde Zeit hat (so lang braucht man aber nicht.. ich war nach 30 Minuten fertig). Der Test bestand aus einem Teil logisches Denken (zueinander passende Figuren finden und so), einem Teil wo man herausfinden musste, welches Wort es gibt (z.B. Fusinion, Ufisinon, Infusion, und dann das Wort ankreuzen, dass es gibt) und dann noch so einem Teil, wo man ankreuzen muss, ob und inwiefern etwas auf einen zutrifft. Da waren so Aussagen wie:
  • In einer Gruppe übernehme ich sofort die Führung
  • Von anstrengenden Menschen fühle ich mich schnell genervt
  • Mich wirft nichts so schnell aus der Bahn
  • Manchmal wünsche ich mir, ich wäre nie geboren worden
Ja.. das war dann auch schon er erste Teil. Nach ca. 2 Tagen bekommt man dann einen Brief indem einem entweder gesagt wird, dass man nicht bestanden hat, oder man bekommt eine Einladung zum 2. Teil des Aufnahmeverfahrens und 2 Fragebögen, die man ausfüllen muss.

Der 2. Teil fand bei mir dann direkt im AKH, in der SKJP, statt. Wir waren 19 Leute (hätten eigentlich 20 sein sollen, aber eine ist nicht gekommen).
Zuerst mussten wir mal die beiden Fragebögen, die fehlenden Dokumente, Zeugnisse usw. abgeben. Dann hat man uns in einen Klassenraum gebracht, wo wir dann wieder einen Ankreuz-Test (mit „trifft voll zu“ bis „trifft gar nicht zu“) machen mussten. Da wurden so ähnliche Dinge gefragt wie beim Test im 1. Teil. Für den hatten wir wieder eine Stunde Zeit, aber ich glaub wir waren alle nach ca. 30 Minuten fertig.
Danach wurden wir in Gruppen zu jeweils 4 Leuten eingeteilt (bei uns gab es halt auch eine 3er Gruppe weil wir ja nur 19 waren). Wir hatten dann ca. 20-30 Minuten Zeit unseren Sitznachbar zu interviewen und ein Symbol zu basteln, dass uns selbst darstellt. Materialien waren Stoffreste, Wollreste, buntes Papier, leere Klopapierrollen, und solche Dinge. Dann mussten wir unseren Interviewpartner und das, was wir gebastelt hatten vor der Gruppe vorstellen.
Als nächstes bekamen wir einen Auszug aus der Charta für Kinder im Krankenhaus. Über das Thema des Auszugs mussten wir uns in den 4er Gruppen ein Rollenspiel ausdenken (die Personen, die vorkommen sollten waren vorgegeben). Zum Vortragen der Rollenspiele wurde jede Gruppe einzeln ins Zimmer geholt. Nach dem Vorspielen mussten wir noch kurz beschreiben, wie uns die Gruppe und die Gruppenarbeit so gefallen hat, was wir so für Erfahrungen mit Kindern haben und ob wir schon selbst mal als Patient im Krankenhaus waren und wie das für uns war.

Ja.. danach haben sich diejenigen, die in Wien wohnen noch einen Termin für ein abschließendes Vorstellungsgespräch (dauert ca. 1 Stunde) mit der Direktorin ausgemacht (das ist dann der 3. Teil). Die, die nicht in Wien wohnen hatten dieses Gespräch noch am selben Tag, direkt anschließend an den 2. Teil.

Dieses Gespräch mit der Direktorin war eigentlich halb so wild. Sie wollte wissen, wie ich so den Ablauf des ganzen Eignungsverfahrens gefunden hab und, wie ich mir den Alltag als Kinderkrankenschwester so vorstelle, was man bei Kindern besonders beachten muss (z.B. Medikamente immer wegschließen -> sehen aus wie leckere Zuckerl usw.). Außerdem hat sie mich gefragt wie man ein Kind, dass Bettruhe halten muss dazu bringen kann auch wirklich im Bett zu bleiben (malen, (vor)lesen, Kartenspiele usw.). Dann hat sie mich gefragt ob ich irgendwelche Alternativen zu dieser Ausbildung habe und ob ich irgendwelche Entspannungstechniken anwende, bzw. wie ich mich entspanne. Wir haben auch darüber gesprochen, dass bzw. ob ich mir bewusst bin, dass ich auch mit schwerstkranken und sterbenden Kindern zu tun hab, dass die Bezugsperson des Kindes wichtig ist und was ich für Eigenschaften habe, die mir bei der Ausbildung zur Kinderkrankenschwester helfen könnten.
Am Schluss hat sie mich noch gefragt, ob ich noch Fragen habe. Ich denk es ist ganz gut, wenn man ein paar Fragen stellt, deshalb hab ich sie dann gefragt wie das mit den einzelnen Lernblöcken so ist (obwohl ich das eigentlich eh schon wusste) und wie lang man da jeden Tag Schule hat usw.

so.. das wars.. *g*

lg angie
 
hallo!

du hast eigentlich eh schon viele antworten bekommen...
ich kann dir konkret was über das akh linz erzählen, hab nämlich dort gerade das dritte jahr begonnen!
also, zuerst kommt man zu so einem infogespräch, da bekommt man zettel zum ausfüllen etc.
erfüllt man die nötigen voraussetzungen, wie körperliche gesundheit und mindestens 10 absolvierte schulstufen, nimmt man am aufnahmetest teil. der ist eigentlich ein simpler intelligenztest, wie man ihn auch im internet machen kann und dauert ca. drei oder vier stunden. damals waren ca. 300 bewerber, ab einer gewissen punkteanzahl wird man dann zum kommissionellen aufnahmegespräch eingeladen, wo die direktorin, der ärztliche leiter der schule, schülervertreter usw. sitzen. die fragen einen dann halt warum man krankenschwester werden will, wie man sich den beruf vorstellt, manchmal prüfen sie ob man überhaupt weiß, welche gegenstände in der schule unterrichtet werden. ich musste erklären, wie ich mir einen tag als krankenschwester vorstelle, vom arbeitsablauf her.
naja, und mit etwas glück bekommt man dann drei wochen später einen brief, wo drin steht dass man aufgenommen wurde!
ich hab bei dem kommissionellen gespräch, das übrigens ca. 5 minuten dauerte, übrigens ganz normale alltagsklamotten getragen, jeans und so...
wo willst du dich denn bewerben? wünsch dir jedenfalls alles gute!

liebe grüße :daumen:

mein bewerbungsschreiben war übrigenc ca. 100 wörter lang!
 
Du hast dich im AKH beworben?
Möcht ich auch ;)
Am liebsten wäre mir AKH oder Liseln. Bei den Schwestern gibts noch eine Schule, wo noch eigentlich?
Kannst du mir vielleicht deine Bewerbung schicken? Wills nicht abschreiben, keine Angst :) Nur mal sehen wie sowas aussieht! (Eine E-Mail an lenchen10 schicken).
Wär supi :)
Und wie gefällts dir so? Wie sieht der Unterricht aus? Is es "schwer" in der Schule?
Schönen Tag noch =) Lg Lenchen
 
Hat sich wer von euch vorher irgendwelche Bücher gekauft, in denen so Grundsachen wie Blutgruppe usw. drinnen standen? Weil ehrlich gesagt, viel "Wissen" betreffend Bio, Medizin usw. hab ich nicht so ... Aber will ja aufgenommen werden und dann dort alles lernen :)
 
hallo

danke für die vielen Informationene. Ihr habt mir sehr geholfen. Habe nämlich am Donnerstag ein Aufnahmegespräch (ebenfalls für Kinder und Jugendlichenpflege) und ich glaub mit deinen Tipps angie wird das schon klappen *g*

Wie gehts dir jetzt eigentlich in der Schule? Wie gefällts dir? Habt ihr bereits viel Kontakt mit dem echten Krankenhausleben oder eher nur Theorie?? Ist es schwer für dich wenn du Kinder so leiden oder gar sterben siehst? Wie gehts dir dabei?

Würd mich freuen wenn du dich mal bei mir meldest. Kannst mir auch gern mailen Eine E-Mail an Verenzen schicken


Glg. verena
 
hello
habe einen schriftlicher bewerbungtest im März im AKH Kann vielleicht mir jemand sagen was in einen schriftlicher test kommt?
 
hallo mclesie :)

aus welchem bundesland kommst du denn? :)

dieser schriftliche test wird nehm ich an so sein wie der den ich in einem meiner vorigen postings hier beschrieben hab, also ein teil am pc und ein teil handschriftlich.. is eigentlich überall in österreich so, oder? naja ich nehms zumindest an *g*

lg und viel glück :)
angie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello Angie,

Ich komme eigentlich von Kenia,aber zeit 2 jahre in Österreich. Wohne in Wien,und habe einen Brief bekommen für den schriftlicher test. Ja, du hast schon geschrieben aber ich möchte den Allgemeine GuK ausbildung machen, ich glaube für den Auszug zu schreiben wird anders nicht *Charta für Kinder im Krankenhaus*.
Ich habe angst auch das ich Deutsch nicht so gut schreiben kann, wird das eine Problem?
Und noch eine Frage, was soll man schreiben in solche sätze?
Dann musste man Sätze vervollständigen, wie:
  • Meine Mutter ist weiblich??????
  • Männer sind...
  • Ich liebe
Ich freu mich wenn du mir antworten, danke
Mclesie
 
hallo :)

ja da hast du recht über die charta für kinder im kh wirst du nicht schreiben müssen, aber vielleicht über patientenrechte oder sowas..
wenn du dich beim kav (krankenanstaltenverbund) für die ausbildung beworben hast wird der test so ähnlich sein wie ich ihn beschrieben habe.. wies genau sein wird kann ich dir nicht sagen weil die das auch jedes jahr ein bisschen anders machen.

du musst sicher nicht perfekt deutsch können.. von dem was ich bisher von dir gelesen hab würd ich sagen dass du mit der sprache kein problem haben wirst..

naja.. weiblich würd ich da nicht unbedingt hinschreiben *g*.. eher sowas wie "ist immer für mich da" oder "eine person die ich bewundere" oder was auch immer dir zu deiner mutter einfällt..

lg angie
 
Ich habe schon die Test im AKH gemacht aber leider nicht geschafft. Jetzt habe ich beim barherzigen Brüder nächstes woche.
War jemand dort?
danke
 
Hallo !

Kann mir jemand sagen wie der schriftliche Aufnahmetest am Salzburger Landeskrankenhaus ( SALK) ist , möchte mich dort gerne Bewerben.

Ich möchte gerne an der Christian Doppler- Klinik ( Salzburg) die Ausbildung zum Psychiatrischen Diplom Krankenpfleger beginnen.

Wer kann mir etwas sagen über das Aufnahmeverfahren ?
Die Schulleitung hält sich extrem zurück und man bekommt fast keine Antowrten.

Alles Liebe und Gute :nurse:
 

Ähnliche Themen