Hallo Elli.
Also ich war letzte Woche Freitag zum Bewerbertag an der Uniklinik in Freiburg, allerdings für OTA.
Wir waren 9 Leute (14 waren eingeladen) und die hatten insgesamt glaub ich zehn solche Tage.
Zunächst Haben sich die zwei Lehrkräfte vorgestellt, dann mussten wir unseren Nachbarn 10 Min (da hat alles 10 Min gedauert) kennen lernen und den dann der Gruppe vorstellen. Daraufhin gabs dann jede Menge Infos, zunächst üner die Uniklinik, dann über die Akademie und dann über den Beruf selbst.
Dann hatten wir ne schriftliche Arbeit mit der Frage, welche Kompetenzen für diesen Beruf Voraussetzung sind (mit Begründung)
Danach wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und mussten innerhalb von 10 Min einen stabilen Turm aus Papier bauen. Da schauen sie auf deine Teamfähigkeit, koordininiertes und strukturiertes Arbeiten etc. (Tipp: Große Papierrollen nebeneinander, Blatt drauf und die nächsten Rollen versetzt funktioniert am besten.)
Nach dem Gebastel haben wir dann nen medizinischen Fachtext auf Englisch bekommen, den wir schriftlich übersetzen mussten (öhm ja, war eher nicht so gut...)
Als letztes gabs dann noch ne Diskussionsrunde zum Thema "Höflichkeit ist eine Zier, doch weiter komm ich ohne ihr"
Dann hat sie noch das Bewertungssystem vorgestellt (es gibt für alles Punkte, zb Abitur 10 Pkt., Mittlere Reife 6 Pkt, etc, damit wird eine Rangliste erstellt, die ersten 18 bekommen ne Zusage, die nächsten 18 kommen auf die Warteliste und der Rest ne Absage).
Und dann gabs noch ein Vorstellungsgespräch, wo du gefragt wirst, warum sie ausgerechnet dich nehmen sollen, warum du nicht studieren willst (bei Abitur), wie du mit Stress umgehst, wo du dich in zehn Jahren siehst, etc.
Ich hoff, das hilft dir etwas weiter, ich denke mal, die werden ähnliche Strukturen bei GuKP haben...
Liebe Grüße