Berufschancen/Vergütung als OP-Pflege

irishik

Newbie
Registriert
14.01.2012
Beiträge
6
Hallo, alle zusammen!

Ich bin 30 Jahre alt, habe Ausbildung als Krankenschwester (bis jetzt leider noch nicht im Beruf gearbeitet wegen Kinder).

Bin jetzt selbständig in einer anderen Branche und überlege als OP-Schwester anzufangen.

Könnt ihr mir sagen, was verdient eine OP-Schwester in München (mit 5.Steuerklasse?) bei Teilzeitbeschäftigung (30Std/WO.?)

Kann man dann Beruf und Kinder unter einen Hut bringen? Wie sieht die Schichtarbeit aus?(Welche Zeiten?)

Kenne schon die guten Seiten der Job, aber gibt es auch Nachteile?

Über alle Erfahrungsberichte und Tipps wäre sehr dankbar! :wink1::wink1:
 
Könnt ihr mir sagen, was verdient eine OP-Schwester in München (mit 5.Steuerklasse?) bei Teilzeitbeschäftigung (30Std/WO.?)
Kommt auf den Tarifvertrag an. Im TVÖD wärst Du ohne Fachweiterbildung in der EG 8a, Stufe 1.
Für die aktuelle Summe benutz bitte die Suchfunktion mit "TVÖD-Rechner". Mit anderen Begriffen müsstest Du so auch Antworten auf die übrigen Fragen finden.

Gibt es einen Job ganz ohne Nachteile?
 
Natürlich, gibt es keinen Job ohne Nachteile!
Aber es wäre schön zu wissen, welche. Bis jetzt habe ich, wie gesagt, nur die guten Seiten kennengelernt...

Danke für die Antwort!
 
Hallo irishik!

Erzähl doch mal von deinen guten Erlebnissen.

Dann werden sich vielleicht ein paar melden, die das anders erlebt haben.

LG opjutti
 
Naja, guten Erlebnisse habe ich bis jetzt nicht: mir gefallen einfach die Aufgaben in der OP-Pflege. Bis jetzt habe ich nur einen Schnuppertag gemacht und bin begeistert.
Ich kann nur mit meiner momentanen Arbeit vergleichen: ich betreue Kinder und stecke mich ständig von den Kindern an (weil man ständig kranke Kinder in die Betreuung bringt). Dabei Krankheitstage habe ich nur 10 im Jahr (und eigene Kinder werden auch immer wieder krank - da hat man sehr viel Stress damit). Das wird in der OP weniger der Fall sein, weil wie ich hier gelesen habe, kranke Krankenschwester dürfen nicht arbeiten. Außerdem habe ich nur 15 Urlaubstage im Jahr - da kann man sich nicht wirklich erholen.

Aber als Op-Pflege muss ich dann länger arbeiten: 8 Std.am Tag (momentan arbeite ich nur 6 Std.tägich) + Nacht-und WE-Schichten. Außerdem muss man sehr viel stehen.

Aber wie gesagt, Nachteile gibt es ja in jedem Job...
 

Ähnliche Themen