Behandlung Verbrennungswunden?

pflegeschüler1988

Poweruser
Registriert
02.02.2006
Beiträge
543
Ort
Nieder-Olm
Beruf
Gesundheits- Krankenpfleger, Rettungssanitäter, Student Pflegemanagement
Akt. Einsatzbereich
Anästhesieintensiv
Hallo,

wie behandelt man Verbrennungswunden des 3-4. Grades?
Habe bis jetzt trockene, halbfeuchte, feuchte Wundbehandlung gelesen.
Wir hatten in der Schule gelernt, das es besser ist Wunden Feucht zu behandeln.
So jetzt steht im Larsen 6. Auflage man sollte die Verbrennungswunden trocknen lassen.....
Bin etwas verwirrt..

SG Martin
 
Der gute alte Larsen... .

Wir haben vor ca. 25 Jahren Salbenverbände gemacht um die Funktion der Haut: Schutzschicht weingstens ansatzweise zu erhalten.

Heutzutage: ??? Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da viel geändert hat. Eine drittgradige Verbrennung dürfte stark sezernieren.
Bei der Verkohlung versucht der Körper die toten Gewebestücke teilweise abzubauen. Ich mag da gar nicht zurückdenken.

http://www.agn.med.uni-erlangen.de/downloads/Skripte/Verbrennung.PDF
http://tobias-lib.ub.uni-tuebingen....df/Doktorarbeit_Katrin_Merz_im_PDF_Format.pdf
http://www.carelounge.de/autoren/Henke_Wundversorgung.pdf

Elisabeth
 
Hallo,

vielen Dank, ist viel zu lesen.

SG Martin
 
HAllO
hab mal eine fragen und zwar, wurde uns heute beigebracht, das man bei Verbrennungen die mit blasen, die blasen öffnet. mir wurde mal bei gebracht das man das nicht macht.
was ist jetzt richtig
 
Hallo Ina,

das kommt darauf an - in der Ersten Hilfe werden diese nicht geöffnet, wenn aber eine chirurgische Versorgung "Narkosebad" durchgeführt wird, bei grossflächigen Verbrennungen werden die Blasen geöffnet.

Liebe Grüsse
Narde
 
macht das ein unterschied zur ambulanten oder stationären versorgung
 

Ähnliche Themen