Zu 1-5: Klingt mir so als würdest du gar niemanden Ansprechen wollen - Hast du Angst davor dem Patienten zu helfen?
Ahjo, hat der Patient in Ruhe 30 Atemfrequenz oder nur wenn er sich anstrengt?
doch, ich will ansprechen. problem ist nur das es in der vergangenheit immer wieder zu problemen mit der mutter gab.
beispiel: pat. hat eine eindeutige verbrennung am bauch (sie spürt dort nichts). ich habe aus der übergabe erfahren das die patientin am vorabendvon der mutter eine wärmflasche bekommen hat.
ich entdecke diese verbrennung und frage direkt ob mutter oder patientin wissen woher dieses wundmal kam. die mutter meinte sofort das MUSS eine allergische reaktion auf irgendeins UNSERER desifektionsmittel sein. ich sagte wortwörtlich: " für mich sieht das aus wie eine großflächige verbrennung zweiten grades und ich würde gerne den hausarzt kontaktieren".
die mutter fragte mich dann (recht schnippisch) woher sie wohl eine verbrennung haben solle. ich antwortete das mir in der übergabe gesagt worden ist das sie gestern abend eine wärmflasche bekommen hat und wenn das wasser zu heiß gewesen ist und die gummiflasche an die haut gekommen ist kann sowas passieren. menschen mit empfindungsstörungen sollen möglichst eh keine wärmflschen bekommen und wenn, dann maximal warmes leitungswasser.
wir müssen mit sowas sehr vorsichtig sein, da ein gesunder mensch sofort reagieren würde unsere patientin aber aufgrund das die empfindung fehlt sich die verbrennung großflächig ausbreiten kann.
die mutter ist bald ausgeflippt. sie wisse schon was sie tue und es währe eine frechheit ihr zu unterstellen das sie ihr kind verbrennen würde (habe ich nie behauptet, ich sprach immer in der WIR-form). sie beschwerte sich bei meinem chef über mein verhalten und rief auch den hausarzt an, das er vorbeikommen soll und der pflegekraft mal erklären soll wie ich eine verbrennung von einer allergischen reaktion zu unterscheiden habe.
HA kam und was sagte dieser... großflächige verbrennung 1 und 2 grades.
gab noch eine riesen tumult deswegen.
wir hätten aufpassen müßen (wie den wenn sie ohne was zu sagen die wärmflasche mit wasser aus dem wasserkocher befüllt und ihrer tochter ins bett
packt.
kann ja wohl nicht sein das es erst am morgen auffällt und nicht schon der nachtwache.
wir hätten sie vorher beraten müßen das sie keine wärmflschen haben darf (komisch nur das sie sonst auch nie eine beratung von uns annimmt)
ich habe noch ein paar beispiele wie es eskalieren kann wenn wir was ansprechen.
ernährung... wir haben nicht ihre kochkünste zu kritisieren
gesundheit... wenn ich zweimal niese wegen meines heuschnupfen, verteile ich ja vieren. aber der total verrotzte nefe darf zu besuch kommen und kräftig küschen verteilen.
beobachtungen bei der logopädie... wir durfen die logopädin in keinser weise kritisieren, weil die patientin sie mag
beobachtung das der akku nicht richtig funktioniert... riesen gezetter weil mir das an einem samstag abend auffällt und das sanitätshaus nicht mehr aufhat
beobachtung das einmalig verhältnissmäßig wenig urin gelaufen ist... sofort panik geschoben das die nieren nicht richtig arbeiten.
und so geht es weiter....