Bauchdeckenkatheter Verbandswechsel

mirja77

Newbie
Registriert
19.08.2010
Beiträge
3
Guten Abend,

wie gelingt es, dass sich beim Verbandswechsel am suprapubischen Katheter das Pflaster wieder leicht lösen lässt?
Wir hatten das Problem, dass wir ein Tegaderm duschpflaster nicht mehr entfernen konnten. Es war eigentlich nicht so schlimm, aber mein Mann hat total Panik bekommen.Wir waren beim Arzt, er meinte wir sollen andere Pflaster nehmen. Ich würde aber doch gerne mit den Duschpflastern zurecht kommen. Wie lässt sich das Problem vermeiden?

LG
Mirja
 
Hallo bluestar,

danke für deine schnelle Antwort. Ich muss aber noch mal nachfragen. Wir benutzen ja aber Schlitzkompressen, da ist ja dann der Kontakt Schlauch-Pflaster doch da? Außerdem wickeln wir den dünnen schlauch einmal ringförmig unter dem Pflaster, um ihn zu fixieren. Aber mit dem Pflasterlöser ist ne gute idee für den Notfall.

LG
mirja
 
Hallo Mirja,
das geht folgendermassen:

-Schlitzkompresse drum
-Katheter "einrollen"
-oben drauf eine normale Kompresse in derselben Grösse wie die
Schlitzkompresse
-dann das Tegaderm obendrauf

Der Katheter liegt dann praktisch zwischen den beiden Kompressen. So versorgen wir unsere Patienten die einen zentralen Venenkatheter haben.
 
Hallo Bluestar,-
ich sollte neulich so ein pflaster wechseln- aber es gab da nur diese Schlitzkompresse- bzw. habe ich ein Pflaster in U-Form zugeschnitten.
Darüber wurde nichts gelegt und auch nichts befestigt.
Am nächsten Tag hab ich meinen Chef gefragt,- warum musste ich das tun? Was hatte das für einen Sinn? das wäre ja höchstens nur Hautschutz! Er hat mir keine Antwort darauf geben können.
Ist der Katheter nicht sehr steif zum Rollen? Ich hab den so in Erinnerung. Und wie rollt man den? Wie eine Hariboschnecke?
Entschuldige die dumme Frage,- aber ich möchts beim nächsten Mal richtig machen.
Liebe Grüße und vorab danke
die Herbstzeitlose
 
Hallo Bluestar,-
ich sollte neulich so ein pflaster wechseln- aber es gab da nur diese Schlitzkompresse- bzw. habe ich ein Pflaster in U-Form zugeschnitten.
Darüber wurde nichts gelegt und auch nichts befestigt.

Du hast also nur den Katheteraustritt verbunden und der Katheter selbst hing dann raus, oder ? Geht auch, nur wenn Patienten den kompletten Katheter verbunden haben möchten, sodass er nicht "herumschlackert", machen wir das wie oben beschrieben.
 
der Patient war zufrieden,mein Chef auch- nur ich war danach verunsichert!

Also wenn der Katheter nicht schlackern soll, eine Schnecke? Ich könnte mir denken, dass diese "Form" für den mobilen Patienten angenehmer wäre.
 
Als ich in der ambulanten Pflge war, haben wir den Patienten ohne Duschpflaster geduscht. Nach der Dusche wurde einfach ein neuer VW gemacht.
 
Hallo trage seid einem Jahr einen suprapubischen Katheter. ich dusche immer ohne duschpflaster oder verband. mit dem duschpflaster kommt keine luft an die eintichstelle und fürt zum suppen der wunde. für den verband nehmen wir immer nur mull und zwei streifen pflaster.
gruss kalleman
 

Ähnliche Themen