Ausbildungseinstieg ohne Vorerfahrung?!

Penny-Lane

Newbie
Registriert
08.02.2010
Beiträge
1
Beruf
Azubi
Hallo alle zusammen,

also ich beginne in etwa 3 Wochen meine Ausbildung zur Krankenpflegehelferin, und bekomm gerade irgendwie Panik.

Der Grund ist, dass ich keinerlei Vorerfahrungen habe. Ich habe bis jetzt immer nur in Kindergärten und Grundschulen gearbeitet und das über 2 Jahre lang. Im Krankenhaus oder ähnlichen Institutionen aber noch nie. Als ich beim Vorstellungsgespräch war, hatten dort alle Berwerberinnen mit denen ich sprach, schon Praktika hinter sich oder steckten gerade mittendrin. Hab nun bedenken, dass ich da wie doof stehen werde.

Gibt es hier Krankenpfleger/Pflegehelfer, die auch ohne Vorkenntnisse in den Beruf rein sind, oder bin ich da ne Rarität?

Danke im Voraus.

Gruß, Penny
 
Hey du,
mir geht es genauso. Habe keinerlei pflegerische Vorkenntnisse und stürtze mich dennoch ab April in die Ausbildung. Da wird einem schon ein bisschen mulmig. Aber ich denke, wenn man motiviert ist und am Ball bleibt, wird es schon nicht so schlimm. Zudem hab ich noch die Möglichkeit im März ein Praktikum zu machen.
Gruß Jan
 
An Eurer Stelle würde ich mich nicht verrückt machen. Die Schulen haben Euch ohne Praktikum angenommen und wussten, dass Ihr keines habt.
Die Ausbildung beginnt normalerweise auch erst mal mit etwas Theorie, so dass Ihr wenn Ihr auf Station kommt gar nicht mehr so ahnungslos seid.
Euer Vorteil: Im Gegensatz zu denen mit Erfahrung, wo das häufig vorkommt, habt Ihr Euch noch nichts falsch angewöhnt.

Viel Spass bei der Ausbildung!
 
hallo

bei mir war es am anfang genau so, man lernt es und man ist in der zeit nicht alleine. Mentoren auf station sind immer für euch da wie auch andere schwestern bei fragen oder unsicherheiten.
Macht euch net so verrückt, wird schon klappen. :lol:

gruß linda
 
Also zu meiner Zeit (Ausbildung 1998-2001) waren in unserem Kurs "die Raritäten" eher die mit Vorerfahrung als umgekehrt...
 
Hallo an alle,

ich beginne ab Oktober eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin ohne vorher ein Praktikum absolviert zu haben. Im allgemeinen mache Ich mir keine Sorgen, ich frage mich nur wie schwierig der theoretische Teil der Ausbildung wirklich ist. Zurzeit besuche ich eine Fachschule Ernährung und Gesundheit. Meine Lehrerin die früher auch Gesundheits- und Krankenpflegerin gelernt hat, sagt mir ich soll mir keine Sorgen machen, denn die Unterrichtsthemen die wir haben sind gute Voraussetzungen.
  • Beispiele unsere Themen:
  • Pflegen und schützen der Haut/Aufbau der Haut
  • Herzkreislaufsystem/Herzkreislauf stärken und schützen
  • Der menschliche Organismus
  • Zellenaufbau/Funktion
  • Verdauungsorgane
  • etc.
Ich bin mir aber unsicher, ob das Wissen für den Anfang reicht.
Wie seht ihr das?
Sollte ich mir evtl. lieber vorher schon Lernbücher zulegen, um mich etwas vorzubereiten?

Freue mich über Antworten von euch.
 
Hallo zusammen,

ich glaube es ist ganz normal, dass man sich im Vorfeld schon sehr viele Gedanken macht, wie das alles wird, ob man schon was lernen sollte etc.

Es kann gut sein, dass in euren Kursen Leute dabei sind, die ein FSJ/Praktikas/Rettungsdienst-Wissen usw. haben.

Es ist schön, wenn man im Vorfeld schon n bisschen was weiß, aber vom Unterrichtsstoff fangen die Schulen alle bei 0 an um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Wissensstand sind.

Also stresst euch net so, sondern freut euch auf das was so auf euch zukommt ;)
 
Noch ein Nachtrag zu der Frage mit den Büchern,

Ich würde mir erstmal nix kaufen, denn man bekommt mit dem Ausbildungsstart eine ganze Reihe an sehr guten Fachbüchern an die Hand. Ich hab mir erst nach dem Examen noch gezielt Fachbücher gekauft um mein Wissen zu erweitern.
 
Vom Kauf von Lehrbüchern vor der Ausbildung würde ich abraten. Wer sich einen groben Überblick verschaffen will, kann meinetwegen in der nächsten Bibliothek stöbern (oder die Leseproben auf google.books etc. nutzen), das ist finanziell billiger.

Dagegen halte ich ein Praktikum in der Pflege für eine sehr gute Gelegenheit, die Probe aufs Exempel zu machen. Bedingung ist es allerdings nicht.
 
Danke euch für eure Antworten.

Dann werde ich mich jetzt etwas beruhigen. Bin schon total aufgeregt.
Ja ein Praktikum wäre schön, ich schau mal ob ich einen Platz in der ambulanten Pflege bekomme nach meinen Abschluss.

Aber wie ist das mit dem großen Gesundheitszeugnis? Eine Freundin von mir musste das Gesundheitszeugnis machen und die Kosten von über 100 € selber tragen. Wird das nur in der Klinik benötigt oder auch im ambulanten Pflegedienst?
 

Ähnliche Themen