Ausbildung Pflegeberaterin/ Hausarbeit

Registriert
06.01.2011
Beiträge
2
Hallo Pflegebeaterinnen und alle die es werden wollen,
ich mache eine Einjährige Weiterbildung zur Pflegeberaterin, arbeite schon lange als Krankenschwester in der Pflege, war schon in fasst allen Abteilungen tätig. Im Rahmen der Ausbildung als Pflegeberaterin muss ich eine Hausarbeit schreiben.ich bin allerdings mit der Themenauswahl schon überfordert. Wer kennt sich aus und kann mir helfen. Freue mich über jeden Vorschlag
Steffi.Butterfly
 
Hallo Pflegebeaterinnen und alle die es werden wollen,
ich mache eine Einjährige Weiterbildung zur Pflegeberaterin, arbeite schon lange als Krankenschwester in der Pflege, war schon in fasst allen Abteilungen tätig. Im Rahmen der Ausbildung als Pflegeberaterin muss ich eine Hausarbeit schreiben.ich bin allerdings mit der Themenauswahl schon überfordert. Wer kennt sich aus und kann mir helfen. Freue mich über jeden Vorschlag
Steffi.Butterfly


hallo steffi....

ich bin seid einigen tagen auf der suche nach informationen bei der krankenkasse als quereinsteigerin einen job zu finden....mich würde mal interessieren wo du die ausbildung machst und wer sie bezahlt....und welches aufgabengebiet hast du dann genau....gibt es überhaupt chancen damit bei der krankenkasse einen job zu bekommen? oder vielleicht auch wo anders??

gerne würde ich dir bei deiner hausarbeit helfen...aber wie du siehst...hab ich noch keine ahnung zu diesem thema....:fidee:
würde mich sehr freuen, wenn du mir infos geben kannst....lg chrissi
 
Das würde mich auch sehr interessieren!?
 
Hallo,


ich habe die Ausbildung zur Pflegefachberaterin beim TÜV gemacht.
Die Hausarbeit schreibt sich einfacher, wenn man ein Thema wählt welches einem auch im Alltag begleitet. Zum Beispiel kann man anhand eines Beratungsfalles erläutern, wie es optimal laufen sollte- vom Zeitpunkt an wo sich der Ratsuchende meldet, bis zur Fallklärung. Man kann gegenüberstellen wie es zur Zeit gehandhabt wird und wie es im Idealfall laufen sollte.:daumen:
Oder man schaut sich die gegebenen Strukturen an und erstellt ein kleines Konzept für zukünftige Beratungspfade in der Einrichtung.
Ich habe damals meine Hausarbeit anhand einer Fallklärung geschrieben.:besserwisser:

Viel Erfolg.
LG
 
Hallo,
vielen Dank für die Info mit der Hausarbeit, habe sie bereits fast fertig, ich habe an Hand eines Fallbeispieles geschrieben. Da bin ich noch gespannt wie sie ausfällt.
Hast du einen Job als Pflegeberaterin bekommen? Ich mache die Ausbildung seit einem halben Jahr und kann mir nicht richtig vorstellen was ich damit anfangen werde.
danke Steffi Butterfly
 
Hallo,


ich arbeite schon seit 12 Jahren in dem selben Unternehmen und seit 7 Jahre im Beratungsbereich. Jetzt ging es nur um die "Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben". Mein Arbeitsbereich ist der selbe.:nurse:
Ich hatte einige Anfragen zum Wechseln- z. B. von einem Pflegestützpunkt und einer Krankenkasse, aber das kommt für mich nicht infrage.:dudu:

Ich denke darum, dass es genügend Möglichkeiten gibt im Beratungsbereich.

Viel Erfolg weiterhin!
Würde mich freuen zu erfahren, wohin es Dich dann verschlagen hat:daumen:

Liebe Grüße
 
Hi,
kann man Pflegeberatung als Fernstudium absolvieren ?
L.G.
Birke
 
Hallo Birke,
googele doch einfach einmal zu dem Thema.
ich habe in 09 meinen Gesundheits- und Pflegeberater bei der TÜV Akademie gemacht. Dauer 1 jahr. Bezahlt wurde es von der DRV in Rahmen einer Umschulungsmaßnahme. Privat hätte er mich gut 4500,- € gekostet.Eine Anstellung habe ich danach trotz 210 Bewerbungen weder bei den KK noch in einem Pflegestüztpunkt gefunden.
Gründe: die KK bildenen eigene Leute aus, Pflegestüzpunkte sind noch nicht genug eröfnet worden, Versicherungen und KK sind fusioniert = weniger Personalbedarf. Und die ambulanten Dienste sind in die Bresche gesprungen und nennen sich jetzt "Amb. Beratungs- und Pflegedienste".
Da bleibt kaum Raum für einen privaten Quereinsteiger.
Anders wenn Du schon bei einem amb. Dienst arbeitest: Dann kannst Du nach dieser Ausbildung dort weiter beschäftig werden.
ich würde diese Ausbildung nicht noch einmal machen.
Gruß katermann
 
Danke Katermann.
Es geht nicht um die finanzielle Seite.
Z.Zt. mache ich Praxisanleiter. Es ist von meinem AG bezahlt.
Ich möchte aber noch eine andere Ausbildung, oder Weiterbildung machen.
Interessieren, interessiert mich schon vieles. Wund-Management, Hygiene,
Qusalitätsmanagment, Palliativ Care.
Ich bin auch bereit die Kosten der Weiterbildung selber zu tragen, und sogar dafür einen Darlehn auf mich aufzunehmen, falls die Kosten in 10 000 € gehen sollten.
Ich habe früher Religion Studiert, und danach Kunst, nur für mich selbst, und habe auch die Studienkosten selber getragen.
 

Ähnliche Themen