Ausbildung geht los und nun Horror-Abstrich-Ergebnis erhalten

Knautschnase

Newbie
Registriert
13.02.2013
Beiträge
26
Ort
Franken
Habe eigentlich kaum Beschwerden, außer andauernd einen trocken Hals und ab und an hat stundenweise der linke oder der rechte Lymphknoten weh getan und dann wieder nachgelassen. Also habe ich den Arzt fast zum Abstrich genötigt, weil ich sportlich wieder durchstarten will. Jetzt kam das Ergebnis: mittlerer Befall von Staphylococcus aureus und reichlicher Befall von Haemophilus parainfluenzae. Das einzige Antibiotikum, das ich vertrage ist aber nur Azithromycin. Auf Penicillin und Amoxicillin kriege ich nen Auschlag und schlimme Durchfälle. Ciprofloxacin wäre wohl hier das richtige AB, aber das soll ja so heftig von den Nebenwirkungen sein... Ich habe die ganze Zeit auch schon Sport getrieben und habe bisschen Angst, dass sich das vielleicht in die untere Etage verteilt hat, also bis zum Herzen. Jetzt habe ich ja den betriebsärztlichen Einstellungstest und weiß jetzt gar nicht, was da passiert, wenn ich erwähne, dass ich so eine Keimschleuder bin. Eigentlich fühle ich mich ja ganz ok...
 
Ach ja, die konkrete Frage wäre übrigens, ob ich das überhaupt erwähnen sollte beim Betriebsarzt oder, ob ich Meldepflichtig bin? Ich will nicht gleich am Anfang auffallen.
 
Hat denn Dein Arzt nichts dazu gesagt ?
 
Hat denn Dein Arzt nichts dazu gesagt ?
Er hat mir AB vorgeschlagen, aber ich hab gesagt, dass ich die wenigen, die da noch wirken würden, nicht vertrage und ich mich doch bis auf etwas Halskratzen am Morgen ganz fit fühle. Auf die Frage, ob ich Sport machen kann, kam ein Ja und "auf Wiedersehen". Nun habe ich im Inet geforscht und gesehen, dass das MRSA Keime sind. Aber soweit ich das Verstanden habe sind die für gesunde Menschen ungefährlich. Ich gehe nochmal zu einem HNO Arzt. Der soll mir das genauer erklären.
 
Staphylokokken sind keine MRSA - dazu müsste dein Staphylokokkus erstmal resistent werden.
 
Also wir geben bei MRSA keine Antibiosen, sondern machen eine physikalische Reinigung. Wir schmieren den Patienten IIRC 7Tage hintereinander Prontoderm-Gel in beide Nasenflügel und "waschen" die Patienten in der Zeit auch nur noch mit entsprechenden Feuchttüchern.
Dann drei Tage ohne ne Behandlung, und dann sind die drei Kontrollabstriche durchaus meist negativ und du bist ihn losgeworden, oder so zurückgedrängt, dass du ihn nicht mehr so leicht findest.
Würde ich mal mit dem Arzt absprechen.

Ich würds beim Betriebsarzt auf keinsten Fall erwähnen, ich denke du bist dazu auch nicht verpflichtet, und im Zweifel würde ich mich auf diese Illegalität einfach kühnen Fußes einlassen. Ich will nicht wissen, wer den Keim bei uns hat. Wenn du angestellt bist, machen die AG auch keinen Abstrich, weil sie sonst gleich mal die Hälfte des Personals nach Hause schicken könnten ;).

@narde: Sie schrieb doch, dass ihr persönlicher Staph.aureus gegen die meisten AB resistent ist.

EDIT: Okay, das war vllt. zuviel reininterpretiert, aber wenn der nicht multiresistent ist versteh ich nicht, warum der Doc ihn überhaupt bekämpfen will (wegen paar schon wieder verschwundener Schmerzen an den Lymphknoten?), oder warum sie nur so eine Handvoll Antibiotika ausschließt. Da gibts ja noch ne ganze Reihe von AB die sie gar nicht erwähnt und wo ich mich frage, warum der Doc dann nicht diese vorschlug, wenn sie die genannten nicht verträgt.
 
Also wir geben bei MRSA keine Antibiosen, sondern machen eine physikalische Reinigung. Wir schmieren den Patienten IIRC 7Tage hintereinander Prontoderm-Gel in beide Nasenflügel und "waschen" die Patienten in der Zeit auch nur noch mit entsprechenden Feuchttüchern.
Dann drei Tage ohne ne Behandlung, und dann sind die drei Kontrollabstriche durchaus meist negativ und du bist ihn losgeworden, oder so zurückgedrängt, dass du ihn nicht mehr so leicht findest.
Würde ich mal mit dem Arzt absprechen.

Ich würds beim Betriebsarzt auf keinsten Fall erwähnen, ich denke du bist dazu auch nicht verpflichtet, und im Zweifel würde ich mich auf diese Illegalität einfach kühnen Fußes einlassen. Ich will nicht wissen, wer den Keim bei uns hat. Wenn du angestellt bist, machen die AG auch keinen Abstrich, weil sie sonst gleich mal die Hälfte des Personals nach Hause schicken könnten ;).

@narde: Sie schrieb doch, dass ihr persönlicher Staph.aureus gegen die meisten AB resistent ist.

EDIT: Okay, das war vllt. zuviel reininterpretiert, aber wenn der nicht multiresistent ist versteh ich nicht, warum der Doc ihn überhaupt bekämpfen will (wegen paar schon wieder verschwundener Schmerzen an den Lymphknoten?), oder warum sie nur so eine Handvoll Antibiotika ausschließt. Da gibts ja noch ne ganze Reihe von AB die sie gar nicht erwähnt und wo ich mich frage, warum der Doc dann nicht diese vorschlug, wenn sie die genannten nicht verträgt.
Habe nochmal nachgesehen und der Befund sagt, dass Ciprofloxacin und ähnliche AB helfen würden. Ich vertrage leider absolut kein anderes AB außer dieses Azithromicyn oder so ähnlich... Deshalb will ich auch nicht so eine Bombe nehmen, die mich komplett umhaut und wo ich dann nachts den Notarzt rufen muss, weil ich Schwindel, Herzrasen und Erstickungsgesfühle bekomme, wenn ich mich ansonsten ganz okay fühle. Mir wäre wichtig, dass sich der Erreger nicht wichtige Organe befällt, aber da muss ich wohl nochmal einen kompetenten Arzt aufsuchen, der mich etwas aufklärt. Er wird mir auch sicherlich sagen können, ob dies beim Betriebsarzt angesprochen werden sollte. Soweit ich das jetzt nach nochmaliger Recherche verstanden habe, kann es kein MRSA sein, wenn der Erreger auf Ciprofloxacin u. ä. anspricht. Die Frage ist auch, ob eine Nasensalbe ausreicht bei einem positiven Rachenabstrich und ob sich der Keim nicht längst in den unteren Atemwegen verteilt ist. Aber wenn alles gut ist, dann ist es der Keim, den fast jeder in sich trägt und gut ist. Man erschrickt eben, wenn man MRSA liest.
 
Der kommt in den unteren Atemwegen nicht klar, da ist es ihm zu feucht. Der ist ein Haut und Schleimhaut-Keim. Nasensalbe verwenden wir auch, wenn nur der Rachenabstrich positiv ist. Was du in der Nase hast vom Gel, das läuft dir auch schön hinten in den Rachen rein, also alles perfekt :D.

Ich denke ja es ist ihm im Rachen meist auch zu feucht, und er ist da nur zu finden, weil er sich von der versuchten Nase aus immer wieder ausbreitet.



EDIT: Wenn der nicht multiresistent ist und du keine Beschwerden hast, dann gibt es keinen Grund den Keim rauszuwerfen, der gehört höchstwahrscheinlich zu deinem Körper dazu, ist praktisch ein Haustier von Dir. Standortflora.

Heisst ja auch nicht, dass der Keim wirklich die Beschwerden an den Mandeln verursachte. Ich würde alle Viere grade sein lassen und nur wenn du wirklich mal ne Infektion irgendwo hast hast, musste halt schauen ob es wirklich dieser Keim ist und welche Antibiosen noch helfen.
Wieviele Antibiotika sind denn in dem Resistogramm aufgehört? Es kommt mir so vor, als wären da nur ein halbes Dutzend AB-Stoffklassen aufgeführt? Hast du dir den Mikrobiologie-befund geben lassen, kannst du den einscannen?
 
Hallo Knautschnase,
Ich hatte beim Betriebsarzt ausdrücklich nach einem MRSA Abstrich gefragt. Arbeite ja nun schon 2, 5 Jahre im Krankenhaus und kam schon des öfteren damit in Kontakt. Getestet wurde es aber nicht. Laut Betriebsarzt Aussage, ist der Keim bei gesunden Menschen ja nicht gefährlich und jeder könnte/kann ihn in sich haben.
Also, ich würde nichts sagen wenn nicht gefragt wird!
Lieben Gruss, Sandra
 
Einscannen kann ich ihn nicht, aber ich tippe mal einfach ab :trinken:

Keim 1: Staphylococcus aureus ++
Keim 2: Haemophilus parainfluenzae +++ (Keim der pyhsiologischen Standortflora)
Standortflora +++

Kein Nachweis von beta-hämolysierenden Streptokokken

Antibiogramm zu Keim Staphyloccocus aureus ++

Ampi-/Amoxicillin -
Ampicillin/Sulbactam +
Erythromycin -
Clindamycin -
Tetracyclin +
Cefoxitin +
Gentamicin +
Trimethoprim/Sulfamethoxazol +
Levofloxacin +
Ciprofloxacin +

So viel Spaß damit :king:

Ich hoffe damit steht dem Patientenkontakt und Ausdauersport nichts im Wege. :freakjoint:
 
Ja, da fehlen natürlich noch einige AB. Falls du den Keim wirklich mal bekämpfen musst, weil er Symptome macht, heisst das nicht, dass du nur Cipro nehmen kannst, weil du die anderen nicht verträgst, sondern man wird halt noch ein umfassenderes Resistogramm erstellen müssen und z.B. noch auf Vancomycin, etc. testen.
Aber so brauchste dir gar keine Rübe zu machen.
 
Woher weißt du denn, dass du gegen so viele AB allergisch bist? Es gibt so viele verschiedene Antibiotikagruppen. Hast du die schon alle durchgenommen?
 
Ciprofloxacin wäre wohl hier das richtige AB, aber das soll ja so heftig von den Nebenwirkungen sein...
Woher hast du diese Aussage bezüglich der Nebenwirkungen? Im Beipackzettel müssen nun mal aufgetretene Nebenwirkungen aufgezählt werden.

Was ist bitte ein Hammer-Antibiotika? Jedes AB wirkt auf bestimmte Keime.
Ich persönlich habe z.B. eine Allergie auf Penicillin - das heisst aber nicht, dass ich andere AB-Gruppen nicht vertrage.
 

Ähnliche Themen