Ausbildung abbrechen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TouBiaZ

Newbie
Registriert
10.07.2008
Beiträge
15
Beruf
GuKP-Schüler (08)
Hallo zusammen,

ich bin seit September 08 in der Ausbildung zum GuKP und habe nun gemerkt, dass die Schicht- und Wochenendarbeit einfach nichts für mich ist, die Arbeit jedoch mir schon Spaß macht.

Ich spiele aktiv Badminton, auf Leistungssportniveau, wodurch ich so viele Wochenenden frei bräuchte, wie sie in der Ausbildung aber nicht zu realisieren sind.

Dazu muss ich auch sagen, dass ich sehr oft, so früh schon, am WE arbeiten muss, womit ich absolut nicht gerechnet habe.

Ein weiteres Problem ist für mich, dass ich es nicht ertrage zu Wettkämpfen, Ausflügen, Freunden etc. absagen zu müssen, aufgrund der Arbeit. Das bedeutet aber auf keinen Fall, dass ich faul oder ähnliches bin!

Ich bin nun am überlegen, ob ich die Ausbildung abbreche und mir etwas neues suche, vllt. sogar ein Studium anfange... keine Ahnung. Nur weiß ich, dass ich keine Schichten- und Wochenenden arbeiten möchte, das habe ich jetzt gemerkt.

Ein Ausbildungsabbruch sieht aber wiederum im Lebenslauf nicht so schön aus...

Ich kann auch schon nicht mehr richtig schlafen und bin im Moment total depressiv.

Nun, was würdet ihr an meiner Stelle tun? Über Ratschläge und Tipps wäre ich euch sehr dankbar!
 
Du musst dich entscheiden: sind dir deine Freizeitaktivitäten wichtiger dann solltest du umgehend die Ausbildung abbrechen und nach einer passenderen Ausbildung ohne Schichtdienst und Wochenende schauen. Es gibt da keinen anderen Weg. Und Ausbildungen fangen ja nicht nur im September an.

Zum Erwachsen werden gehört auch, dass man Verantwortung übernimmt: für sich und für sein Leben.

Elisabeth
 
Hallo.

erstens muss ich sagen:

du wußtest doch sicher schon vorher wie die arbeitszeiten sind.

zweitens:

du glaubst doch nicht etwa im ernst das man in einem Studium jedes WE frei hat. da muss man zwar nicht arbeiten aber umso mehr lernen.

Breche die Ausbildung ab und überlasse den Ausbilungsplatz jemanden der wirklich diesen Beruf machen möchte. Dazu reicht es jedenfalls nicht nur zu sagen das es Spaß macht, sondern man muss auch mit den Arbeitszeiten klar kommen.
 
Also ich würde auch sagen das du vorher wusstest oder gehört hast wie gearbeitet wird.

Wenn man es erlebt ist es was anderes aber wer hat gesagt das das leicht ist?
Man hat ja auch nicht nur abwechselnde Schichten.
1 Woche Spät, 1 früh und jedes 2 WE arbeiten.
Zwischendurch mal einen Dienst bei bedarf tauschen,das fidne ich nicht schlimm.
Wenn ich bedenke das Freunde oft bis 17Uhr arbeiten müssen und echt garnichts mehr vom Tag haben bin ich schlagartig froh um 14Uhr ende zu haben bei frühdiensten.

Ich denke auch du solltest aufgeben wenn der Sport wichtiger ist für dich,jemand anders wird sich darüber freuen.
 
Hallo TouBiaZ,

ja, Du hättest Dir vielleicht tatsächlich vorher Gedanken über die Arbeitszeiten in einem Pflegeberuf machen sollen...
Aber es ist nun mal, wie es ist.

Auch Privatleben ist wichtig - gerade in einem Beruf, der physisch und psychisch so anstrengend ist.
Wenn bei Dir beides nicht miteinander zu vereinbaren ist, solltest Du tatsächlich die Ausbildung abbrechen.

Ein Lebenslauf muß nicht immer ganz geradlinig verlaufen - ich finde, es spricht für Dich, daß Du das Problem nicht nur erkennst, sondern auch bereit bist, Konsequenzen daraus zu ziehen.

Wünsch`Dir alles Gute,
Gruß, Schokofee
 
Hej,
ich habe unter beiden Ausbildungen sowohl zur Altenpflegerin und auch die Ausbildung zur Krankenschwester auf Leistungssportniveau
Sport gemacht und ich habe Triatlhon betrieben. Bin auch gesponsert worden. Wo ist das Problem? Schichtdienst eignet sich besonders fürs Training. Nun mache ich nur noch 15 Stunden Sport in der Woche arbeite nur im Nachtdienst und will nächstst Jahr den Stockholmer Marthon laufen.

Und wenn du die Arbeit so wie du schreibst gerne machst warum abrechen:gruebel:? Meine Freundschaften haben nie unter dem Schichtdiesnst gelitten

Gruß aus dem wunderschönen herbstlichen Schweden in der Nähe von Stockholm
Svenska
(hier arbeiten wir nur jedes 3 oder 4 Wochenende und im Nachdiest hat man eine 32,20 Stundenwoche bei vollen Lohnausgleich. Lohn auch besser ist als in Deitschland:))
Svenska
 
Gruß aus dem wunderschönen herbstlichen Schweden in der Nähe von Stockholm
Svenska
(hier arbeiten wir nur jedes 3 oder 4 Wochenende und im Nachdiest hat man eine 32,20 Stundenwoche bei vollen Lohnausgleich. Lohn auch besser ist als in Deitschland:))

Wo kann ich unterschreiben??? :eek1:
 
Ich war nur gerad so freudig erregt zu hören das es Länder gibt in denen anscheinend der Himmel für Schwestern herrscht.

Weniger arbeiten und mehr verdienen,wo gibts das noch?
Nirgends.....

Keine Sorge,muss erst meine Ausbildung zu ende bringen,dann komm ich vielleicht rüber:)
 
so freudig erregt zu hören das es Länder gibt in denen anscheinend der Himmel für Schwestern herrscht.

Weniger arbeiten und mehr verdienen,wo gibts das noch?
Nirgends.....

Ich glaube die Arbeitsbedingungen in Norwegen sind noch besser und noch mehr Geld. Aber das Leben in Norwegen ist sehr teuer. Ich bin gerade dabei mich als Stundenkraft in Norwegen zu bewerben.
Übrings Grundpflege wird von Unterkrankenschwestern gemacht. Ich arbeite auf einer geriatrischen Abteilung 20 Betten in der NAcht sind wir 2 Unterkrankenschwestern und eine Krankenschwester unter der Woche Mo- Fr im Frühdienst 5 Unterkarankenschwestern 4- 5 Krankenschwestern. Ich finde man arbeitet hier deutlich weniger.
Svenska
 
Vielen Dank für eure Meinungen!

Ich habe noch paar nächste darüber geschlafen und mich entschlossen die Ausbildung NICHT abzubrechen.:mrgreen:

Gruß
Tobias
 
Hej
Das finde ich super.:up:
Svenska
 
Hallöchen,

wenn ich mal ehrlich sein darf - bei den Problemen, die Du geschildert hast, hätte ich an Deiner Stelle anders entschieden.
Depressive Verstimmungen, das Gefühl dass mein komplettes Leben auf Eis liegt...
Ich spiele aktiv Badminton, auf Leistungssportniveau, wodurch ich so viele Wochenenden frei bräuchte, wie sie in der Ausbildung aber nicht zu realisieren sind.

Dazu muss ich auch sagen, dass ich sehr oft, so früh schon, am WE arbeiten muss, womit ich absolut nicht gerechnet habe.

Dir ist aber bewusst, dass das nicht nur in den nächsten drei Jahren, sondern unter Umständen Dein komplettes Berufsleben lang so sein wird?

So oder so alles Gute,
Gizmo
 
Dir ist aber bewusst, dass das nicht nur in den nächsten drei Jahren, sondern unter Umständen Dein komplettes Berufsleben lang so sein wird?

Ja, das ist mir bewusst. Die Stationsschwestern wissen jetzt über mein Sport bescheid und versuchen so gut wie es geht mich mit den nötigen freien WE's dabei zu unterstützen.

Nach der Ausbildung möchte ich gerne wieder im OP, wie zu meiner Zivi-Zeit, arbeiten. Dort gibt es bei uns keine Schichten und die Dienste am WE gehen da auch nach Wünschen einzurichten.
Wenn das nicht klappen sollte, werde ich Pflegepädagogik, Pflegemanagement oder Medizintechnik studieren.

Nun, ich habe ein Ziel vor Augen, was mich sehr motiviert!
 
Lehrjahre sind keine Herrenjahre sagte damals schon mein Chef, also wer die freien Wochenenden braucht der muß eben einen Beruf erlernen, wo nicht am Wochenende gearbeitet wird, als Schüler wird man auch am WE eingeplant, wenn dir dein Sport so wichtig ist, dann steig aus, denn durch den Schichtdienst wirst du eben nie regelmäßig trainieren/spielen können.
 
Nein, ich werde nicht aussteigen und ziehe die 3 Jahre durch. Vom Badminton alleine kann ich auch nicht Leben.

Außerdem haben wir ja auch noch Schule.
 
Ich denke, das mit dieser 2. Bekräftigung die Entscheidung klar ist und wir diesen Thread abschliessen können.

Alles Gute für dich, TouBiaZ!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen