Aufgaben eines Praxisanleiters

Anna23

Newbie
Registriert
25.05.2007
Beiträge
6
Ort
Neustadt
Beruf
Krankenschwester
Servus.
Ich werde gerade zum PA in der Altenpflege ausgebildet. Jetzt hab ich mal ne Frage zum konkreten Aufgabenbereich eines PA, da meine Chefin der Ansicht ist, dass ich nicht nur für die Schüler, sondern auch für sämtliche Pflegeassistentinnen zuständig bin. Soll heißen: baut die Pflegeassistentin mist rollt der Kopf vom PA.
Ist das zulässig? ich bin nämlich der Ansicht, dass jede examinierte Kraft für die Pflegeassistentinnen und deren Arbeit sowie Verhalten gegenüber Bewohnern und deren Angehörigen zuständig ist:gruebel:
 
Hallo Anna23!

Der Schwerpunkt der PA-Tätigkeit liegt auf der Ausbildung von SchülerInnen. Desweiteren nimmt der PA als Fachprüfer an der Abnahme der praktischen Prüfung teil. Der PA bildet ein Bindeglied zwischen "Schule" und "Station", zwischen Theorie und Praxis.

Ein weiterer Punkt ist die Unterstützung und Beratung der MitarbeiterInnen in ihrer Anleitungstätigkeit bei SchülerInnen.

Ebenso vermittelt der PA intern Wissen und Fähigkeiten an die MitarbeiterInnen.

Eine "Inhaftungnahme", wie Du sie beschreibst, kann ich mir nur schwer vorstellen, da Du ja nicht 24 h neben allen Hilfskräften stehen kannst. Bei korrekter Anleitung und Überprüfung der Fähigkeiten der Hilfskräfte (bei entsprechender Dokumentation), denke ich, liegt der Haftungsschwerpunkt und die Durchführungsverantwortung bei der jeweiligen ausführenden Kraft.

Schönen Gruß, Gego.
 
Hallo,

ich kann den Ausführungen von Gego nur zustimmen!
Es wäre ja auch allerhand, wenn man als PA für alle Pflegehelfer die Verantwortung tragen würde.
Wieviele PA gibts denn noch? :down:


Grüßle Manu
 
Hallo,
also, dass ein PA die Verantwortung für PH übernimmt ist mir auch neu. Er übernimmt die Einarbeitung von neuen Mitarbeitern und hat die Schüler anständig zu betreuen. Das wär ja einfach, wenn man alles auf die PA schieben könnte!!

Wenn, dann sind in meinen Augen die Stationsleitungen dafür verantwortlich! Oder die ex. Pflegekraft, die mit den Helfern in einem Bereich arbeitet!!
 
Hi,

die Gesamtverantwortung trägt sowieso die Stationsleitung. Die Frage ist, glaube ich, wie Du Dir Deinen neuen Job organisierst.

Bei uns (KRH) haben wir das aufgeteilt, so daß ich zwar letztlich mit allen mal gearbeitet habe, aber in erster Linie für die Schüler zuständig war. Wenn keine da waren oder die Kollegen nicht konnten habe ich neue Kollegen eingearbeitet oder war auch für Schul-, Alten- und Anerkennungspraktikanten zuständig.

Ich würde versuchen beides zu machen, aber mir fähige Kollegen aussuchen die Dir helfen, so in einer Art Mentorenfunktion.

Die Überwachung der Arbeitsleistung vollwertiger Kollegen ist Stationsleitungsarbeit.

Gruß, Kompresse
 
Hallo,

ist es nicht ein bisschen egal, wen genau ich als Praxisanleiter anleite.? Es geht doch "nur" um die Verantwortung für die praktische Anleitung einzelner Tätigkeiten. Ich hafte als PA doch nicht lebenslang dafür, dass alle die ich angeleitet habe jetzt auch für immer alles richtig machen.

Anleitung hat einen Anfang und ein Ende, alles ordentlich dokumentiert. Ob ich eine Schülerin oder eine Ungelernte in eine Pflegetätigkeit einarbeite spielt dabeidoch eher eine untergeordnete Rolle.

Für die Anleitung an sich muss man natürlich gerade stehen...sollte man sich nach 200 Std Fortbildung aber auch zutrauen.

Ich bin PA und leite überhauptkeine Schüler an. Nur Mitarbeiter, die keinen pflegerischen Beruf haben.
 

Ähnliche Themen