Atrauman vs. granulierenden Gewebe

crmen

Junior-Mitglied
Registriert
12.06.2004
Beiträge
33
hoi,

ich habe einen dekubitus (kochendes wasser in einer wärmflasche) und das gewebe granuliert (ohne beläge) schon.

darf trotzdem atrauman silver benutzt werden, oder verträgt sich das nicht?

grüße
crmen
 
Hallo,-

darf ich mal nachfragen, was mit der Umgebungshaut passiert ist?

Wie hast du den Dekubitus bisher versorgt? Sieht ja fast danach aus, als würde die Haut in Form und Größe auf eine Wundauflage reagieren.

Und Wundauflage mit Silber? Silber besitzt die Eigenschaft, grampositive und gramnegative Bakterien sowie Pilze abzutöten.
Du schreibst aber...............ohne Beläge!Wozu sollte dann das Silber gutsein, deiner Meinung nach?
 
Ehrlich gesagt wird mir ganz mulmig, je öfter ich mir das Foto anschaue.

Seit wann befüllt man denn Wärmflaschen mit kochendem Wasser???Nicht auszudenken, wenn es sich um einen bettlägerigen Patienten handelt, der immobil ist.

Ich warte jetzt mal lieber deine Antwort ab!
 
Kochendes Wasser in einer Wärmflasche, und diese dann auf den Deku? Habe ich das richtig verstanden?:-?
 
Hallo,-

darf ich mal nachfragen, was mit der Umgebungshaut passiert ist?
ka, sry!
Du schreibst aber...............ohne Beläge!Wozu sollte dann das Silber gutsein, deiner Meinung nach?
deshalb meine frage, also kein atrauman mehr.
Ehrlich gesagt wird mir ganz mulmig, je öfter ich mir das Foto anschaue.
glaube ich dir aufs wort, geht mir ähnlich!
Seit wann befüllt man denn Wärmflaschen mit kochendem Wasser???
wenn man ein paar jahre auf it gearbeitet hat, dann ist das anscheinend standard...
Kochendes Wasser in einer Wärmflasche, und diese dann auf den Deku? Habe ich das richtig verstanden?:-?
nein, dieser ist dadurch entstanden.
 
Wieso weisst du nicht, was mit der Umgebungshaut passiert ist. Wie wurde denn die Wunde bisher versorgt?Es stimmt mich nachdenklich, dass die Haut in dieser Form gerötet ist.

An deinen Schlussfolgerungen merke ich, es wird schwierig ;-)

Geht es um deine Haut- oder die eines Patienten? Muss da nicht der Arzt eine geeignete Wundauflage verordnen?

Versuch doch erstmal die Fragen zu beantworten!
 
Ich habe es so verstanden, dass es crmens Wunde ist.
Aber wieso Dekubitus? Ich dachte Verbrennung mit Wärmflasche?
Stehe ich auf dem Schlauch?
LG
 
Oh, Endschuldigung!!! Da stand ich ja wohl völlig auf der Leitung. Vielleicht sollte ich mich nach anstrengenden Frühdiensten lieber nicht an Gesprächen beteiligen!
 
Wieso weisst du nicht, was mit der Umgebungshaut passiert ist.
ich habe immer nur die bilder gesehen.
Wie wurde denn die Wunde bisher versorgt?
mit allevyn adhesive.
An deinen Schlussfolgerungen merke ich, es wird schwierig ;-)
so, durch meine laienhafte audrucksweise? ^^
Geht es um deine Haut- oder die eines Patienten?
es geht um meine haut.
Muss da nicht der Arzt eine geeignete Wundauflage verordnen?
sollte er vlt tun??!
Versuch doch erstmal die Fragen zu beantworten!
habe ich jetzt hoffentlich!
Aber wieso Dekubitus? Ich dachte Verbrennung mit Wärmflasche?
Stehe ich auf dem Schlauch?
LG
o-ton chefarzt des hamburger querschnittzentrums: eine rötung die nicht innerhalb von 1-2 stunden abzieht, ist ein beginnender dekubitus.
deshalb sage ich zu sowas dekubitus...
 
Ein Dekubitus entsteht durch Druck und Zeit

Ich moniere nicht deine laienhafte Ausdrucksweise- nur deine Schlussfolgerung!

Wenn du nur die Fotos kennst, wer soll dich dann verbandstechnisch versorgen- und woher kommen diese Wundauflagen (Atrauman Silber).
Ich halte sie zumindest für deine Art der Wunde für ungeeignet.
Wenn gäbe es speziellere Gazen für Verbrennungen.

Ist es vielleicht durch die Wundauflage zu einem after burning gekommen?und daher die Röte? Oder verträgst du die momentane Wundauflage nicht?Und daher die Rötung?

Da zu etwas raten,- so auf Entfernung, da tu ich mich schwer!
 
Es ist ja nicht unsere Aufgabe hier ne Diagnose zu stellen. Ich finde aberauch, dass die Wundumgebung aufgrund der auffälligen Zeichnung und klaren Abgrenzung zur gesunden Haut auf eine allergische Reaktion auf das verwendete Pflaster hindeuten könnte.

Demnach ist nach Definiton des Arztes auch ein Mückenstich, ein aufgrund Thrombophlebitis angeschwollenes und gerötetes Bein.... auch ein Dekubitus.
Dekubitus entstehen durch anhaltende Druckeinwirkung.

Ich schreib dir mal ne pn.
Josi