Arbeitszeit

Elena_K

Newbie
Registriert
27.10.2008
Beiträge
4
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier. Ich mach mir gedanke als Krankenpflegerin eine Ausbildung zu machen. (mind. versuche ich zu machen)..
das Beruf finde ich sehr passend für mich, aber hab keine Ahnung wie geht es mit der Arbeitszeit. Ich hab ziemlich viel Thread gelesen, leider hab ich kein Antwort auf meine Frage gefunden... (
Die Frage ist: Soll ich immer Schichtdienst arbeiten und auch Nachtdienst (als Krankenpflegerin)? Könnte man überhaupt so eine Stelle finden, wo ich nur Frühdienst mache? (oder zum bsp. ab und zu Spätdienst). Für mich ist das sehr wichtig...
Oder vielleicht gibt es auch Alternativen, wie zum bsp "Mobilepglegedienst" oder nocht was...
Wenn ich in der Falsche Thema geschrieben habe - sorry..)
Danke für die Antworte!
lg
elena
 
Hallo,

du solltest dich mal im Bereich der ambulanten Pflege (z.B. DRK) umsehen. Hier sind die meisten Arbeitsplätze in der Pflege teilzeitbeschäftigt vormittags (oder natürlich auch Spätschicht). Nachtarbeit fällt in der Regel nicht an (höchstens mal als Rufbereitschaft).
 
Hallo Elena,

meine Vorredner haben es ja schon erwähnt:
NACH der Ausbildung ist fast jedes Arbeitszeitmodell denkbar und deshalb auch geeignet in Teilzeit und/oder mit Familie.

WÄHREND der Ausbildung musst Du 3 Jahre in Vollzeitform "ran".
Also Schule (geregelte Arbeitszeiten), reguläre Früh- und Spätdienste in einer 5- 5,5 -oder 6 -Tage Woche, Dienste an Wochenenden und Feiertagen sowie in begrenztem Umfang auch Nachtdienste.

Wichtig ist, dass Du Dir vor Antritt der Ausbildung darüber im klaren bist, dass zusätzlich zu den Diensten auch noch Lernzeit einzuplanen ist!
 
Hi Elena.

Es ist wichtig, dass du mit der Tatsache umgehen kannst, dass du nicht jedes Wochenende, Feiertage, Ferienzeit frei haben kannst.
Für später gibt es viele Möglichkeiten, auch außerhalb Spätdienst, Nachtdienst und Wochenenddienst.

Liebe Grüße
 
In der Krankenpflege wirst du wohl um Schichtdienst nicht drumherum
kommen. Als Schülerin hast du dann noch mal ne Nummer weniger
Mitspracherecht bezüglich Dienstplangestaltung als dann als Examninierte.
Meiner Erfahrung nach haben Schüler ziemlich oft FD, da sie für die
Grundpflege gebraucht werden.

Nach dem Examen hast du viele berufliche Möglichkeiten, die auch reguläre
Bürozeiten haben
 
Lies doch mal hier im Forum :mrgreen:
 
Nach dem Examen hast du viele berufliche Möglichkeiten, die auch reguläre
Bürozeiten haben

Hi.

Ja, und wenn du mal "Bürozeiten "hast, willst nimma anders arbeiten.:mrgreen:Also ich net....

Liebe Grüße
 
Gibt nach der Ausbildung auch die Möglichkeit in einer Tagespflege zu arbeiten, dort hast du geregelte Arbeitszeiten bei uns z.B. von 9 bis 17 Uhr! Wochenende und Feiertag frei, ist sehr familienfreundlich :)
 
Wenn Du statt der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung die Ausbildung zur Altenpflegerin machen würdest, könntest Du schon in der Ausbildung bei einem ambulanten Dienst arbeiten. Am Besten erkundigst Du Dich an den Altenpflegeschulen in Deiner Umgebung, welche ambulanten Dienste ausbilden und wie die Arbeitszeiten wären.
Gruß
Sr. S.
 

Ähnliche Themen