Arbeitszeit in der Anästhesiepflege?

nettfrau

Newbie
Registriert
25.09.2008
Beiträge
3
Hallo,
mich interessiert es sehr wie eure Arbeitszeiten in der Anästhesie ist.Bei uns gibt es die Regelarbeitszeit Mo-Fr. Mit der freiwilligen Wahl von 12 oder 24 std BD. In der Woche fängt der BD in der Woche ab 15 Uhr mit 7,7 std.Arbeitszeit und dann BD.Am WE 9-21 oder21-9 am Sa. So von 9-20 und 20 -7.10 Uhr.Das sind die 12 Std bd`s ober die 24 Bd. in der Wo von 7-7 mit 7,7 Arbeitszeit und am We 9-9am Sa und So von 9-7.10Uhr.
Gruß Nettfrau
 
Hallo!
Im UK-Aachen wird seit dem 1.10. im Schichtdienst gearbeitet und nur am WE gibt es noch Bereitschaften.
Da ich gerade heute erst meinen ersten Tag hatte habe ich die genauen Zeiten/ Besetzungsstärken noch nicht im Kopf, kann die aber bei Bedarf nachliefern :-)

Gruß

uexli
 
Hallo,
die Arbeitszeiten bei euch würden mich schon interessieren.Bitte schreibe sie mir doch . Danke!!
Nettfrau
 
Hallo!

So, die Arbeitszeiten: Frühddienst 7:30- 15:42 (Da gibt es noch ein paar Zwischenformen für spezielle Bereiche)
Spätdienst 13:10 bis 21:30 (auch hier gibt es noch ein paar Sonderformen)
Nachdienst 21:15 - 7:30
Wochenden werden über Bereitschaften abgedeckt. Wenn ich das richtig verstanden habe zwei stets vor Ort und und eine als Rufbereitschaft.
Eigentlich wollte ich mir das gesamte Dingen abschreiben, aber bisher habe ich noch nicht die Zeit gefunden.... Zur Zeit ist es arg eng mit dem Personal und so als "Neuer" will man ja nicht gleich auffallen... zumindest nicht so :mrgreen:

Beste Grüße

uexli
 
Arbeitszeiten kommen natürlich auf die größe des Hauses drauf an.Ich arbeite in einem kleinen KH und unsere Anästhesieabteilung is darum auch sehr klein (9 Mitarbeiter).Die arbeiten von 7:15-15:30.Ab 15:30 ist Bereitschaftsdienst. Derjenige der Bereitschaftsdienst hat fängt um 8:30 an zu arbeiten.Wochenende ist nur Bereitschaftsdienst.Es hat immer 1 Anästhesiepflege Bereitschaftsdienst.

Zusammengefasst:

Mo-Fr 7:15-15:30 normale Arbeitszeit , 15:30 bis 7:15 BD
BD kommt um 8:30

BD von Freitag auf Samstag ist von 15:30-09:00
BD von Samstag auf Sonntag 09:00-09:00
BD von Sonntag auf Montag 09:00-7:15
 
Wir sind auch ein kleines Haus, haben ähnliche AZ. Mo-Fr 7.15 bis 15.45 Uhr. BD 1Person 15.45 bis 7.15, dann natürlich nach Hause.
1 Person 9.30 bis 18.00 Uhr, um AWR länger zu besetzen. WE 24 Std.-Dienste von 8.30 bis 8.30 Uhr.
Ist soweit ganz okay und auszuhalten!
Ciao:knockin:
 
Ich arbeite auch in einem kleinen Haus (ca. 300 Betten) mit 6 OPs.

Wir sind 18 Schwestern/Pfleger (14,35 Planstellen) und betreuen neben den OPs auch noch das Aufwachzimmer (9 Plätze).

Unsere Arbeitszeiten:
D: Normaldienst: 07:30 - 16:00
DO: Orthopädie-Dienst (Dienstag und Donnerstag): 07:00 - 15:30
DA: Augen-Dienst (Donnerstag): 07:30 - 19:00
D12: Langer Dienst: 07:30 - 20:00
S: Spätdienst (Im Winter jeden Tag, sonst Dienstag und Donnerstag): 07:30 - 20:00

A1: Aufwachdienst 1: 08:30 - 17:00
A2: Aufwachdienst 2: 09:30 - 18:00
AS: Aufwachdienst spät: 11:00 - 21:30

B1: Bereitschaft Tag (Wochenende): 07:30 - 19:30
B2: Bereitschaft Nacht (jeden Tag): 19:30 - 07:30
Rufbereitschaft (Wochenende, zweites Team): 14:00 - 20:00

Wir haben die Dienstzeiten gerade erst umgestellt (Anfang Jänner). Vorher war die Bereitschaft Nacht von 16:00 - 07:30 und die Bereitschaft am Wochenende von 07:30 - 07:30.

mfG,
f.
 
Hallo,

ich arbeite in Österreich in einem Bezirkskrankenhaus. Wir haben folgende Zeiten:

Tb 7.10 - 15.40Uhr
Ta 7.10 - 19.25Uhr
Td 8.00 - 16.30Uhr in der Aufwach
Tc 8.00 - 17.30Uhr in der Aufwach
M 10.30 - 20.00Uhr in der Aufwach danach beginnt die RB
RB 20.00 - 08.00Uhr falls die Intensiv voll ist und die Aufwachpat. nicht betreuen kann.
Nb ist dann von 19.10 - 7.35Uhr
Am Wochenende arbeiten wir von
7.20 - 19.20 Uhr und den normalen NB
Funktioniert ganz gut. Sind im Nachtdienst allein und die OP Leute 2 diplomierte und ein Pflegehelfer. Wie ist das bei Euch?

Liebe Grüße
Constanze
 
Funktioniert ganz gut. Sind im Nachtdienst allein und die OP Leute 2 diplomierte und ein Pflegehelfer. Wie ist das bei Euch?

Wir sind auch allein, dazu gibts noch einen Instrumentar(in) und einen PH als unsterile Hilfe. mfG, f.
 

Ähnliche Themen