Niederlande Arbeiten in Holland

melanie69

Newbie
Registriert
16.03.2008
Beiträge
3
Hallo Ihr Lieben
Ich würde gern, als Grenzgänger(wohnen in D,arbeiten in NL) in Holland arbeiten. Ich habe null nl-Sprachkenntnisse.Weiß vielleicht jemand welche Institution mich sprachlich auf den Pflegealltag vorbereiten kann? Bewerbe ich mich vielleicht doch Deutschsprachig(Punkt aus älteren Beiträgen)? Wo müsste ich was beantragen, wo erhalte ich vorerst deutschsprachige Stellenangebote(bitte nicht über dt. Personalvermittler)? Müssen evtl. Dinge erledigt bevor ich mich überhaupt bewerbe(ausser nen Sprachkurs)?Gibt es vielleicht sogar dt. Ansprechpartner in den nl Krankenhäusern?
Ich seh in dem ganzen google-wirrwarr wirklich nicht durch. Wer arbeit schon in den nl und kann mir helfen?
Lieben lieben Dank im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Melanie,
in welchen Bereich der Pflege moechtest Du in den Niederlanden arbeiten? Welche Qualifikation bringst Du mit?

Liebe Gruesse
Franz
 
...
in welchen Bereich der Pflege moechtest Du in den Niederlanden arbeiten? Welche Qualifikation bringst Du mit?

Liebe Gruesse
Franz


Hallo Franz, ich klinke mich mal mit ein. Ich wäre an einem Job in der Dialyse interessiert. Wie siehts da so aus mit freien Stellen ?
 
In der Dialyse muesste ich recherchieren (Antwort spaetestens naechste Woche); im Bereich der Anaesthesiepflege besteht ein umfangreiches Stellenangebot zu sehr attraktiven Arbeits-und Rahmenbedingungen.
Wo da her ware es sinnvoll zu erfahren, welche pflegerische Qualifikation Ihr mitbringt.

Gruss
Franz
 
Hallo Franz:cheerlead:
Lieben Dank für deine Antwort.
Einen Wunsch für eine Fachrichtung habe ich nicht.
weiß nur das ich wirklich gern in NL arbeiten würde, wir wohnen demnächst an der holländischen Grenze und das nächste KH ist nur 12km entfernt.
Was ich mitbringe: Dekubitusexperte,Wundexperte, Ausbilder Altenpflege/Rettungsdienst/ Breitenausbildung, Pflegeberatung nach §45 SGBXI, Erfahrungen in der Unfallchirurgie,Internistische Erfahrung, ambulante Pflege und seit 1 1/2 Jahren in der Notaufnahme.
Meinst du da findet sich was?
Wie geh ich eine Bewerbung an? Ich hätte die Möglichkeit das mir jemand die Bewerbung übersetzt, was muss aber alles enthalten sein? Habe gehört/gelesen das sie weniger umfangreich als bei uns sein sollten?!.
Ich freue mich schon jetzt auf Antwort:flowerpower:
 
Hallo Melanie,
wir sind ein niederlaendisches Personaldienstleistungsunternehmen mit Sitz in Sittard (NL); www.pnil.nl Aufgrund deiner Grundqualifikation als Krankenschwester, denke ich, dass da einiges machbar ist, was einen entsprechenden Einsatz als Krankenschwester angeht.
Als MA dieses niederlaenischen Unternehmens koennte ich Dir folgendes Angebot machen: Sende mir deine wesentlichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Urkunde zur Fuehrung der Berufsbezeichnung, Exammenszeugnis, Zeugnisse / in deutsch gerne auch per mail an f. grefenkamp@pnil.nl) zu. Ich werde diese dann pruefen und mich dann mir Dir in Verbindung setzen. Der naechtste Schritt waere eine Hospitation (ca. 1 Tag) in einer z.B. Klinik vor Ort um sich ein Bild zu machen (Aufgabenbereich, Taetigkeiten, Verantwortunge etc.). Selbstverstaendlich ist dieser Sevice fuer dich kostenlos. Wenn Du magst kannst Du mich fuer weiter Informationen auch anrufen unter 015777911304 (gerne auch samstags bis max. 15.00 Uhr)

Freundliche Gruesse
Franz Grefenkamp
 
Was verdient man denn so in Holland?
 
Hallo alle zusammen!

Ich bin auch am überlegen, ob ich auswandern soll, es sprechen ja viele Dinge dafür.
Meine jetztige Situation sieht wie folgt aus:

Ich bin 24 Jahre alt, habe 2008 mein Examen gemacht, habe dann ein Jahr im ambulanten Pflegedienst gearbeitet und seit November 09 bin ich in einer Rehaklinik für neurologische Erkrankungen. Die Arbeit dort an sich gefällt mir sehr, bin seit März für eine Station alleine zuständig, Phase D, aber das auch nur, weil ich mehrere Bandscheibenvorfälle habe...
Ich will und kann nicht mehr auf einer "Pflegestation" arbeiten.

Da die Arbeitsbedingungen in Deutschland nicht wirklich der Bringer sind, meiner Meinung nach, habe ich mir überlegt, auszuwandern.

Es gibt ja jedemenge Infos hier, aber leider mehr über die Schweiz, ich würde aber lieber in die Niederlanden, nahe der Deutschen Grenze.

Kann mir bitte nochmal jemand Infos geben, wie ich am besten ne Bewerbung schreib, bzw. wo ich Stellen finde? Sprachkenntnisse kann ich leider noch nicht vorweisen.
Achja, wie ist denn der Verdienst?

Für Antworten wäre ich sehr sehr dankbar

liebe Grüße
 
beruflich kann ich dir nicht viel sagen zu den Niederlanden

nur grundsätzlich - alles was EU ist bedeutet nicht auswandern, sondern übersiedeln - ganz entscheidend für so Geschichten wie Ummeldungen u.ä.

Wohnungen in den Niederlanden sind extrem hoch im Preis und rar, die Lebenshaltungskosten sind höher als in D (hatten uns als Grenzgänger selbst mal informiert).

Was du brauchst ist auf jeden Fall die niederländische Sprache und das mit Nachweis (auch an der deutschen Grenze).
In Österreich muss unsere Berufsausbildung anerkannt werden - ich nehme an, dass das in den Niederlanden ähnlich ist, da die Kollegen dort den Beruf studieren.

Besser bezahlt? Nicht wirklich - außer du bist fachspezifisch weitergebildet. Wir haben die Entscheidung nach gründlicher Recherche der Lebenshaltung/allg. Arbeiten in den Niederlanden abgebrochen und haben auf lange Sicht wieder Österreich ins Auge gefasst (ist die Heimat meines Mannes) - das aber nicht, weil ich meinen Job in Deutschland doof oder unterbezahlt finde, sondern weil ich Österreich als Land mag. :)

Überleg dir gut, ob du nur des Jobs wegen oder auch wegen des Landes gehen möchtest - Krankenpflege ist auch in anderen Ländern nicht das Sahnehäubchen :idea: Mucken und Macken hat unser Beruf überall auf der Weltkugel
 
In Österreich muss unsere Berufsausbildung anerkannt werden - ich nehme an, dass das in den Niederlanden ähnlich ist, da die Kollegen dort den Beruf studieren.
Ja, das ist in jedem Fall notwendig, wobei es bei einem Wechsel innerhalb der EU um eine Formsache handelt. Die Berufsausbildungen werden untereinander anerkannt, das ist Bestandteil des Abkommens.

Allerdings benötigt man dazu etliche Papiere in meist beglaubigter Übersetzung. Auch die Anerkennung selbst ist in der Regel nicht kostenlos. Zwischen Antragstellung und Anerkennung können einige Monate vergehen.

Eine nicht uninteressante Möglichkeit ist der weiter oben erwähnte Weg über den Personaldienstleister, dieser übernimmt den Kampf mit dem heiligen Bürokratius.
 
Vielen dank für die schnellen antworten, hat mit schon sehr weitergeholfen.
Wie sieht es denn eigentlich mit Versicherungen aus wenn ich in den Niederlanden arbeite und in D wohne? Also Haftpflicht, Hausrat Rechtsschutz uns so was. Habt ihr damit Erfahrungen?

Liebe grüße
 

Ähnliche Themen