Arbeiten auf einer Onko-Station

_Kathrin_

Newbie
Registriert
28.09.2003
Beiträge
3
Hallo!

Erst mal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Kathrin und bin 22 Jahre alt. Ich bin unmittelbar nach der Ausbildung in Erziehungsurlaub gegangen, mein Sohn Jannis wird im November ein Jahr alt. Seit September arbeite ich nun wieder für 20 Stunden die Woche - auf einer Onkologie-Station. Ich liebe meinen Job, auch wenn er nicht immer einfach ist...
Nun zu meiner eigentlichen Frage: der Umgang mit Zytostatika birgt ja für uns alle Risiken. Irgendwie kreisen meine Gedanken ständig um "erhöhte Fehlgeburtenrate" und "erhöhtes Krebsrisiko" beim Pflegepersonal selbst. Immerhin bin ich erst 22 Jahre alt - und Jannis soll kein Einzelkind bleiben. Wie hoch ist denn das Risko für das Pflegepersonal selbst, und woher kann ich Infos darüber beziehen? Oder bin ich einfach zu besorgt?
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...

Schönen Dank und LG von Kathrin :wink:
 
Hallo Kathrin,

wenn Du die Schutzbestimmungen im Umgang mit Zytostatika einhälst, kann Dir nichts passieren.
Diese Schutzbestimmungen kannst Du in der Klinikapotheke und dem Betriebsarzt in Schriftform anfordern.

Carmen
 
Hallo...

also ich kann mich da nur anschliessen..wenn du die Schutzmassnahmen einhälst, kann nichts passieren.Also ich habe da sogar ein gutes Beispiel.Ich arbeite ja auf der Hämatoonko..und wir haben zwei Mammis mit zwillingen...also wenn das nix is...

Lieben Gruss
britta
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!