Antikörperinfusion bei Colitis ulcerosa

Manu5959

Senior-Mitglied
Registriert
01.10.2005
Beiträge
198
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Praxisanleitung/ PN
Hallo an Euch,

mein Partner soll jetzt, nach gescheiterter Cortisontherapie eine Antikörperinfusion erhalten.
Ich kenne mich damit ehrlich gesagt nicht aus, hab auch einen Hausarzt, der zu mir ins Altenpflegeheim kommt um Rat gefragt, der kannte sich aber leider auch nicht aus.
Gegoogelt habe ich, und bin bei Remicade steckengeblieben.
Mein Partner konnte mir nicht wirklich Auskunft geben, deshalb frage ich euch:
Ist bei der Therapie mit starken Nebenwirkungen zu rechnen, wie ist die Verträglichkeit und kann mir jemand etwas zu den Erfolgsaussichten sagen?

Für Antworten wäre ich dankbar,

Grüßle Manu
 
Schau mal hier, vlt. hilft dir das ja weiter:

Infliximab (Wirkstoff von Ramicade® (Wikipedia))

Therapie mit Infliximab

Zweiterer Link befasst sich auch mit:
- Wechselwirkungen
- Nebenwirkungen
- Erfolgsprognose
- Therapie- Beginn u. - Verlauf
- Verträglichkeit

Achso habe gerade nochwas gefunden:

Infliximab (Ramicade®) gehört zur Gruppe der Biologika; dazu folgendes Zitat:

Wegen fehlender Langzeiterfahrung, hoher Kosten und ausschließlich parenteraler Applikation stehen Biologika an letzter Stelle des Therapieschemas.

Bulgrins, E.: Intensivkurs Allgemeine und spezielle Pharmakologie; 4. vollständig überarbeitete Auflage; München, Jena; Urban und Fischer Verlag 2008 (S.404f.)

Vlt. dann noch dazu:
Wikipedia über Biologika
 
Hallo zusammen,

ein mir bekannter MC-Patient bekommt ein ähnliches Produkt als Pen, nennt sich HUMIRA-Pen. Infos zum Wirkstoff hier: Adalimumab ? Wikipedia
Das Medikament ist allerdings sehr teuer (2 Spritzen/Pen`s = 1919 €!) und wird zur Zeit befristet von seiner Privat-Krankenkasse bezahlt, wie weit die gesetzliche KV da mitzieht, weiss ich nicht.
Als höchstwahrscheinlich zuordnungsfähige Komplikation ist eine schwere Eisenmangel-Anämie mit Hb-Werten unter 7 aufgetreten. Nach einer Behandlungspause und Kompensation wird die Behandlung zur Zeit fortgesetzt, zumindest sind bisher keine neuen Schübe aufgetreten.
 
Hallo ,

ich danke Euch, ihr habt mir sehr viel weiter geholfen!

Grüßle Manu