Anfahrtsweg zur Arbeit?

Ich finde ja, dass es nicht zählt, wo man früher gewohnt hat. Auch wenn es das Elternhaus ist. Man ist umgezogen und wohnt dort nicht mehr. Viele Menschen müssen wegen ihrer Arbeit nun mal umziehen. Gehört auch zum Erwachsen werden, dass man selber ein eigenes Zuhause hat und wenn es auch erstmal nur im Schwesternwohnheim ist.

Gruß Brady

Liebe Brady,
ganz meine Meinung!
Ich habe seit 1,5 Jahren wieder einen sehr kurzen Fahrtweg, nur knapp 5 km und bin mir jeden Tag über die Vorteile bewusst. Ganz besonders nach anstrengenden Nachtdiensten. Da liege ich schon im Bett, während so mancher Kollege noch im Berufsverkehr steht. Die Strecke ist mit dem Fahrrad zu erreichen (bin aber nur ein Schönwetterfahrer) und wenn ich mit dem Auto fahre brauche ich trotz manchmal geschlossener Bahnschranke und 3-4 Ampeln nur max 10 Minuten. Echt super.
Meine max. Entfernung zur Arbeit waren 15km und selbst die waren manchmal wegen der Verkehrsverhältnisse noch zuviel.

Gruß
Behid
 
Tja früher hatte ich 15 Minuten doch jetzt brauch ich nur noch 3 Minuten bis zur Arbeit.....dann kann ich auch morgens länger schlafen wenn ich Frühdienst hab!!!!
 
Also ich fahre 40 Kilometer einen Weg was exakt 30 Minuten dauert.Hab etwa die Hälfte Überland und die andere Autobahn.Früher hatte ich 3 Minuten zu Fuß zur arbeit,aber man gewöhnt sich an alles.Und dafür bin ich sonst auf dem Land und hab eine wunderschöne Umgebung zum abschalten um mich :mryellow:.
LG Jesse
 
Eine Minute bis zur Krankenpflegeschule und eine Minute bis zum Krankenhaus.
 
Ich hatte schon alles mögliche und unmögliche an Anfahrtszeiten: von 10 min. kurz über die Stadtautobahn geheizt bis zu fast 2 Stunden ans andere Ende der Stadt (in Berlin möglich bei großer Entfernung, mit öff.Verkehrsmitteln - musste 4mal umsteigen und hatte schlechte Anschlussverbindung)
Zur Zeit habe ich so ca. 30-40 min zu fahren.
Gruss von panki
 
bei mir sinds 25km die ich in ein paar min wieder auf mich nehmen werde! ich bruach i.d.r knapp 30 min
 

Ähnliche Themen