Hallo pie!
Selbst die meisten OP-Fachschwestern haben keine staatlich anerkannte Ausbildung. Es gibt nur sehr wenige Häuser in Deutschland, die eine staatlich anerkannte OP-Fachweiterbildung anbieten. Diese Ausbildung richtet sich nach Richtlinien der DKG. Somit bist du genauso "anerkannt", wie eine Fachschwester.
Wenn du wirklich in den OP möchtest, würde ich an deiner Stelle nach einer Ausbildungsstätte schauen, welche nach den Richtlinien der DKG ausbildet. Die haben ein sehr gutes Curriculum, eine fundierte Ausbildung, die im ersten Jahr auch einen Stationseinsatz, Einblick die Endoskopiebereiche, die Zentrale Sterilgutversorgung und sehr viel Theorie bieten. Bei uns bekommt man auch gleich die Fachkunde für Sterilisationsassistenten I + II und einen kompletten Strahlenschutzkurs mitgeliefert. Die praktischen Einsätze im OP beginnen erst im 2. Ausbildungsjahr.
Die Ausbildungsvergütung und -dauer ist dieselbe wie bei den Azubis zur/m GuK.
Was nützen dir die 3 Jahre Ausbildung zur Guk, wenn du die grundständige Pflege gar nicht lernen und auch nicht in der Pflege arbeiten möchtest.
Gut ausgebildete OTA´s werden überall gesucht, du wirst also nach der Ausbildung kein Problem haben, einen Arbeitsplatz zu finden.
Und da der Markt leergefegt ist, ist auch das Gehalt inzwischen verhandelbar und in vielen Häusern den Fachschwestern gleichgestellt.
Überleg dir gut, was du möchtest, denn es ist deine Zukunft.
LG opjutti