Ambulante Pflege und Hygiene

savanna

Junior-Mitglied
Registriert
22.02.2007
Beiträge
38
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Praxisanleiterin
Oder andere Länder,andere Sitten?? In diesem Falle finde ich diesen spruch überhaupt nicht passend und da ich so frustriert bin,möchte ich mich gerne einmal mitteilen.

Kurze vorgeschichte,ich arbeite im europ.ausland bei der amb. pflege und im falle der hygiene bestimmter kollegen habe ich starke zweifel!!

Es ist z.b. üblich,das sich niemand vor einer pflegerischen tätigkeit (z.b. vw,injektion usw) niemand die hände wäscht,oder desinfiziert,wenn ich dies tue,dann sieht mein patient mich gross an mit den worten: das macht aber sonst niemand!
Es werden die einfachsten Hygieneregeln die auch in der ambulanten pflege machbar sind,nicht beachtet.Die verbandsschere wird munter von patient zu patient benutzt,ohne das Hände,schere usw desinfiziert wird,was bei verschiedenen wunden oder auch sonst nicht der "hit" ist...Wir haben steriles einmalmaterial worunter auch scheren sind,die liegen einfach so im schrank rum,niemand benutzt sie!Kompressen fallen auf den boden(und manche kollegen werden wissen,wie es manchen menschen zu hause aussieht) und sie werden aufgehoben und dann auf die wunde gelegt!!!

Ehrlich mir wirds schlecht,wenn ich daran denke!!!:evil1:

I.M. injektionen werden im stehen gemacht und auch ohne mal die hautdesinfektion durzuführen...Stixpen nadeln werden 3 wochen und länger nicht gewechselt,ich frage mich,warum,denn die insulinpen-nadeln wechseln sie auch nach jeder injektion....Mittlerweile bin ich so "böse" und nehme die nadeln aus dem stix raus und tue keine neue rein,so bin ich sicher,das sie eine neue nadel nehmen müssen!!
Nach Blutentnahmen werden nadeln und/oder butterfly einfach so irgendwo im auto liegen gelassen mit den worten "jo,hab ich vergessen",danke das ich die hepatitis jetzt habe,oder was....

Von der Körperpflege will ich garnicht sprechen,was ich dort gesehen habe...*****smiliysuch*

Nachdem ich vieles auf den tisch gebracht habe,werde ich aggressiert und als "besserwisser" betitelt...obwohl ich normal versuche die dinge zu klären und das motiv für solche "pflege" wissen möchte...denn für mich ist so etwas absolut fahrlässig und z.t. auch gefährliche pflege...

Wir haben material bis zum abwinken,ich kenne kaum einen pflegedienst der so gut ausgestattt ist und nicht "sparen" muss,klar muss man überall wirtschaftlich arbeiten,aber wenn ich die option doch habe,nach dem lehrbuch zu arbeiten und von mir 3 sterile einmalscheren zu benutzen,wobei es bei einem fall wirklich nötig ist,so steril wie möglich zu arbeiten....
Ich weiss ehrlich nicht mehr wie ich mich noch anlegen soll,um den kollegen darauf aufmerksam zu machen,das es so nicht geht,wie er arbeitet...und dabei ist es nicht nur mir aufgefallen,sondern auch anderen kollegen und die denken dasselbe wie ich....

was meint ihr dazu?wie seht ihr das mit der hygiene?wie streng muss man das sehen in der "ambulanten pflege",ich meine das man z.t. nicht so arbeiten kann wie in einem Kh ist ja jedem klar....

Danke fürs "zuhören"
 
Hallo, ich bin ja nicht neugierig will es aber Wissen...wo ?

Davon ab, geh deinen korrekten Weg. Letztendlich wird auf lange Sicht
dein Handeln von Patienten und Angehörigen wahrgenommen.
Den Pfusch kenn ich aber auch aus Frankfurt......


mfg

Hotte
 
Ich weiß leider nicht, ob es ab einer bestimmten Größe des Pflegedienstes eine Hygienebeauftragte in den Beneluxländern Pflicht ist. Mein ehemaliger Pflegedienst (in der BRD) mußte sich auch eine Mitarbeiterin suchen, die dieses Amt -zumindest auf dem Blatt Papier- übernimmt. Ansonsten Staatliches Amt für Arbeitsschutz? Gesundheitsamt? Amtsarzt? Zur Not auch der Betriebsarzt oder die Sicherheitsfachkraft? Einfach mal alle nacheinander abklappern & die Zustände bekannt machen.

Meiner Meinung nach sollte man hygienisch arbeiten wie es einem möglich ist - egal ob KH oder zuhause. Die Keime sind überall - ist nur die Frage, welche wo sind... :roll:


Halte durch!! :troesten:

Aufmunternde Grüße,
Nutella
 
hallöchen ,
ich war 13 wochen in der ambulanten pflege und muss leider sagen , das die schwestern dort nicht viel von hd halten. die beliebtesten aussagen waren.
1. ich kenne den pat und seine keime , der hat nichts ansteckendes.
2. die keime zuhause sind ungefährlich.
3. hd ist überflüssig.

zum teil sind die ks mit der hand in die buxe gegangen und habe gefühlt ob der pat abgeführt hat *pfui*.
also was ich da zum teil gesehen habe *traurig* und am ende ist das geheule groß, wenn 5 pat. mrsa oder irgendein anderen virus haben.
da fällt mir nur eins ein *selbst schuld* .
katinka
 
Hallo,

habe vor kurzem meine Ambulanteneinsatz abegeschlossen.
Die Hygiene war eigentlich in Ordung, Problem meist die Wirtschaftlichkeit
z.B. Pflegekraft darf nur vom Pat aus nur ein Paar Handschuhe benutzen.
Teilweise gibt es bei Pat nur 2 Waschlappen die pro Woche auch nur einaml gewechselt werden, auch wenn da so viel braune Spuren dran sind.
Die Desinfektion bei s.c. Spritzen hat nicht stattgefunden, leider nicht, auf meine Frage warum, hieß es die Keime seihen nicht gefährlich.
Die Händesinfektion wurde durchgeführt, wenn auch fraglich richtig?
Hygeine ist bei Pat leider individuell., die Pflegekraft sollte sich das lieber nicht zu Herzen nehmen.

SG Pflegeschüler 1988
 
Tja Hygiene und Ambulante Pflege
Es gibt da mehrere Probleme:
1. Der Rahmen
Hier in Thüringen gibt es Vorgaben der AOK und die haben einen sehr strengen Rahmen-Hyhieneplan, mit Papierhandtüchern bei den Kunden und Seifenspendern, die Desinfektion vor und nach jedem Kontakt usw. also vergleichbar mit dem Krankenhaus.
(Wo wir in der Nachtwache auch gefühlt haben
ob das Inkontinenzmaterial übergelaufen ist.....:dudu:).
Gleichzeitig werden für Verbände keine sterilen Handschuhe genemigt
:schraube:.
Bei uns in der Firma gibt es alle benötigten Utensilien und auch entsprechende Regelungen. z.B. bleiben bei Menschen mit Chronischen Wunden die Handschuhe dort deponiert damit möglichst nichts eingescheppt wird.

2. Der Mitarbeiter
Wenn ich meine Kollegen bei Pflegevisiten begleite muß ich sie aber immer wieder an das Desinfizieren erinnern.
Ich habe halt nie den Kollegen der mir über die Schulter schaut und mich korregiert. Sondern muß eigentlich ganz furchtbar pedantisch sein und mich immer wieder selber überprüfen. Das Fehlverhalten schleif sich da sehr schnell ein.
Die Desinfektion vor Insulininjektionen ist dann auch wieder Umstritten.
Ich glaube das der lange Betreuungszeitraum auch die Distanz zu den Menschen ändert.( gibt es da Studien??) Und ich muß sagen das ich da auch ein entspanteres Verhältnis habe seit dem ich meiner einjährigen Tochter ohne Handschuhe den Hintern wische wenn ich sie windel.

3. Die Kunden ( Ja so nennen wir die)
Die wollen ja auch nicht das ihre Wohnung umgebaut wird und jemand mit 70 zu ändern ist nicht mein job. Primär achte ich auf den Eigenschutz. Dann das ich nichts verschleppe und wenn die Kundin trotz dokumentierter Aufklährung ihre Waschlappen nie wechselt muß ich das Akzeptieren. Genau wie das Auswaschen eitriger Binden oder das mir die Verbandsmittel unsteril zugeteilt werden.

katinka:
Ich würde ja gerne wissen wie die Pdl darauf reagiert hat, oder ob du das Thema in deinem Abschlußgespräch thematisiert hast ( falls die Firma bei der du eingesetzt warst sowas macht).
 

Ähnliche Themen