Ambulante Behandlungspflege

Choc

Newbie
Registriert
11.03.2009
Beiträge
16
Ort
Sachsen
Beruf
Krankenschwester
Hallo an Euch alle, möchte mich kurz vorstellen. Bin 24 J., seit 3 Jahren exam. GuKp und arbeite seitdem im "Bereich" Blutplasmaspende. Bin aber momentan in Elternzeit.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: Ich habe durch einen glücklichen Zufall ein neues Jobangebot bekommen - in einem ambulanten Pflegedienst, der jedoch auf die Behandlungspflege von schwerst Kranken, meist onkologischen Patienten spezialisiert ist. D.H. in erster Linie parenterale Ernährung, Infusionstherapie, Schmerztherapie, viele Patienten mit Portsystemen.
Die Rahmenbedingungen scheinen zu passen - eigenverantwortliches Handeln, relativ freie Zeiteinteilung, anspruchsvoller Arbeitsbereich.
Bin mir aber doch etwas unsicher, ob ichs "fachlich noch drauf hab" .

Wer von Euch hat Erfahrungen in diesem Bereich und kann mir davon berichten?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten
 
Man wächst doch mit seinen Aufgaben!

Also wir machen das selbe hier in Berlin, und wenn die Leute sich das Vorstellen können in dem Bereich zu arbeiten - dann erlernen Sie auch die Fachlichen dinge mit der Zeit.

mfg
 
Danke für die schnelle Antwort!
Wie lange machst du das denn schon? Würdest du sagen,die positiven Dinge überwiegen oder gibt es irgendwelche "Haken", an die ich vielleicht noch nicht gedacht hab?
Welche Qualifikationen sind bei Euch bei Neuanstellungen erwünscht bzw. erforderlich? Und wie handhabt ihr das mit der Einarbeitung? Wie organisiert ihr die Touren und was gehört noch alles zu den Aufgaben eurer Pflegekräfte?
Fragen über Fragen...:emba:
 
Also ich arbeite jetzt seit Februar 2000 in der ambulanten Pflege und seit Mai 2003 in meiner jetzigen Firma.

Also Haken habe ich noch keine gefunden, aber Ecken und Kanten an denen man sich manschmal weh tut, gibt es überall. :mrgreen:

Bei Neuanstellungen: Also erst mal das Examen, Führerschein (weil laufen auch in Berlin länger dauert), eine eigenes Auto währe sehr gut (haben nur einen Dienstwagen), Spaß, Interesse, Neugier, Gedult.

Einarbeitung: Also wir haben ein Einarbeitungskonzept - normalerweise läuft es so: mit mehreren Kollegen mitfahren und zusammen arbeiten, dabei aber einen festen Ansprechpartner im Team. Bis man sich und wir den jenigen solangsam für alleine einsetzbar halten, dann wird tour gesplittet so das jemand bei Problemen hilfreich in die Seite treten kann, bzw. telefonisch immer zur Verfügung steht und meist nach ca. 2-4 Wochen sind die neuen Mitarbeiter zum selbstständigen arbeiten in der lage - haben ja immer eine Rufbereitschaft im Rücken.

Die Touren werden in der Regel einen Tag vorher geplannt - Freitags dann Wochenende bis Montag und auch vom planenden oder vorherfahrenden an die Leute telefonisch übergeben sollten sie nicht am vortag dagewesen sein und die runde kennen, auch Neue Patienten werden abds. noch telefonisch übergeben.

Na die Aufgaben draußen sind eine Rundumversorgung der Patienten SGB V (Med, Inj, parenterale, Schmerztherapie, Schmerzpumpen, VW, Vitalzeichen usw) , XI. Und die Aufgaben intern werden je nach Stärken und schwächen verteilt.

So vielleich konte es helfen.
Hier mal ein kleiner link zu unserem Pflegeleitbild.
Lebensqualität ist all das, was unser Leben insgesamt lebenswert macht, was uns Inhalt gibt, das Dasein auszuhalten.
 
Danke, hat geholfen!:mrgreen:
Hab meine Bewerbung fertiggemacht und bin jetzt schon aufgeregt. Aber freu mich!
 

Ähnliche Themen