Alleine gelassen von der Schule?

Dolce_Vita

Junior-Mitglied
Registriert
24.02.2010
Beiträge
69
Beruf
exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin
Guten Abend,

in meiner Krankenpflegeschule ist gerade richtiges Chaos ausgebrochen. Wir sind 4 Kurs und haben nur 3 Lehrkräfte.
Ist diese Anzahl an Lehrkräften überhaupt zulässig?
Gibt es da einen bestimmten Stellenschlüssen der erfüllt werden muss?

2 Kurse davon machen bald Examen, dabei auch mein Kurs.
Unsere Schulleitung hat vor kurzem gekündigt sowie auch meine Kursleitung. :angryfire:
Ich bin eine gute Schülerin, aber ich fühle mich derzeit so im Stich gelassen...

Wir haben oft einen Unterrichtstag lang den gleichen Lehrer, der Stoff wird nur noch schnell ohne irgendwelche Struktur durchgezogen.
Wobei man sagen muss, dass bei uns vieles von Anfang an nicht wirklich gut lief.
Niemand aus meinem Kurs hatte bisher eine Praxisbegleitung von der Schule, wir hatten keine Probezeitprüfung und auch kein Zwischenexamen.
Nach jedem Block, wird zwar eine Klausur geschrieben, aber trotzdem weiß man nicht wo man steht.

Ich habe so furchtbar Angst, vor dem Examen was schon im Ende des Jahres ansteht. :cry1:
Weil jeder weiß, dass das Examen kein einfacher Spaziergang ist und eine Menge erwartet wird.
An anderen Schulen habe ich das Gefühl, läuft vieles ganz anders ab. Da gibt es extra einen freigestellten Praxisanleiter und Co...
Besonders keinen richtigen Rückhalt zu haben, ohne Kursleitung, ohne Klassenkameraden die eine Gemeinschaft sind.

Viele aus unserer Schule überlegen abzubrechen oder die Ausbildung wo anders weiter zu machen.
Aber ich glaube kaum, dass eine andere Krankenpflegeschule einen knapp 1 Jahr vor Ausbildungsende übernimmt?!
 
Ich könnte mir schon vorstellen, dass du noch wechseln kannst. Im besten Fall in eine Schule die fest zu nem Krankenhaus gehört. Überall möchte man Mitarbeiter und Azubis die im eigenen Haus ausgebildet wurden, sind doch nochmal was anderes.

Es gibt doch kaum eine Pflegeklasse wo nichtmal welche während der Ausbildung aufhören. Also ich denke freie Plätze hätten die Schulen schon. Versuch macht klug!

Aber schon ne schlimme Situation, wünsche Dir alles Gute.

Das Examen ist machbar, wenn man sich wirklich langfristig und ohne Hektik, schon frühzeitig beginnt darauf vorzubereiten. Man kann sich auch vieles aus Fachbüchern holen. Z.B. hab ich mir schon ein halbes Jahr vorm Examen begonnen jeden Tag 10-15min, oder z.B. 3x5min, gezielt und konzentriert zu lernen. Das macht keinen Stress, bringt aber was. Vllt. kommt man auch irgendwie an Examensaufgaben der letzten Jahre, und kann sich mal nen Eindruck verschaffen.
Ein gute Methode war für mich auch verknüpft zu lernen. Ich hab mir einen Beispielpatienten ausgedacht, und hab ihm paar Krankheiten angedichtet, und hab dann z.B. über mehrere Tage die zugehörige Anatomie der jeweiligen Organe, Pathomechanismus der Krankheiten, mögliche Diagnose- und Therapieverfahren, und die wichtigsten Pflegesachen mir angeschaut. Die Prüfung war bei mir ähnlich aufgebaut.

Hab mir dann 3-4Monate vor der Prüfung eine kleine Kartei angelegt, von den 40 am häufigsten vertretenen Volkskrankheiten, und hab dann genau das gleiche da nochmal gemacht, also stichpunktmäßig auf die passenden Anatomie-Schaubilder verwiesen, in Stichpunkten den Pathomechanismus, etc.pp..
Die Karten habe ich dann noch gewichtet. Die 10häufigsten Volkskrankheiten bekamen 3 Sterne, Platz 11-20 2 Sterne, ... .
Als ich dann noch Zeit hatte in der Lernphase, hab ich dann noch die Krankheiten ausgedehnt bis 60Stück, also noch ein paar seltenere mit dazugenommen, war aber unnötig.
 
Hallo,

eine Schule kann man nicht wechseln...man kann sich an einer anderen bewerben und darum bitten, dort

a) aufgenommen zu werden
b) in der jetzigen Ausbildungsphase dort einsteigen zu können

Was sich theoretisch so einfach anhört ist in der Praxis mit einigen Hürden verbunden und wird nicht gerne gemacht.

Unsicherheit vorm Examen ist normal...gerade im Mittelkurs gibts "Stimmungsschwankungen von gleichgültig bis hysterisch"....
Wenn dannn äußere Unsicherheiten bezüglich der Personalsituation dazu kommen, ist das nicht unbedingt förderlich.

Vielleicht redet ihr erstmal mit Euren Lehrern über die Situation und teilt Eure Unsicherheit mit.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dort aktuell schon die Nachbesetzung der Stellen geregelt wird. Denn (um auf Deine Frage zu sprchen zu kommen): es gibt zu erfüllende Vorgaben für die staatliche Anerkennung der Schulen, zu welchen auch die Anzahl und die Qualifikation der Lehrkräfte gehören.
 
Hallo!

Leider kann ich nicht großartig "helfen" Nur mitteilen, dass es wohl noch andere gibt, denen es ergeht wie euch!
Uns hat unsere Kursleitung auch offenbart, dass sie jetzt gekündigt hat. Das ist dann die 2. Kursleiterin, die uns verlässt. Die erste vor unserer Probezeitprüfung und die Zweite jetzt vor unserem Examen.
Es herrscht ein reges Kommen und Gehen im Lehrerbetrieb. Zwischenzeitlich waren es nur 2 fest angestellte Lehrer.
Die Schulleitung ist so gut wie nie zu sehen, da sie in einer "Zweigstelle" hauptsächlich ansässig ist.

Durch das ganze Durcheinander fehlt uns einiges an Stoff. Wenn wir dann sowas mitteilen wie "Diabetes m. haben wir noch nicht durchgesprochen" kommt ein ungläubiges "Was? nein, das kann nicht sein!" Nachdem in den Unterlagenen dann gesehen wurde, dass wir wirklich noch kein Diab. m. hatten, wird der Part schnell zwischengeschoben.

Wir fühlen uns auch alle total unvorbereitet und "alleingelassen". Gar nicht schön sowas :(

Aber ich hoffe, dass wir trotz allem die Prüfungen bestehen werden. ihr packt das sicher auch. Nur leider muss man in solchen Situationen mehr selbst erarbeiten als andere.

Wünsch dir viel Erfolg und Glück!
 
Das hört echt schlimm an! :troesten: Schnappt euch die Schwestern von Station und die Ärzte in jeder freien Minute und fragt fragt fragt.
 
Hallo!

Leider kann ich nicht großartig "helfen" Nur mitteilen, dass es wohl noch andere gibt, denen es ergeht wie euch!
Uns hat unsere Kursleitung auch offenbart, dass sie jetzt gekündigt hat. Das ist dann die 2. Kursleiterin, die uns verlässt. Die erste vor unserer Probezeitprüfung und die Zweite jetzt vor unserem Examen.
Es herrscht ein reges Kommen und Gehen im Lehrerbetrieb. Zwischenzeitlich waren es nur 2 fest angestellte Lehrer.
Die Schulleitung ist so gut wie nie zu sehen, da sie in einer "Zweigstelle" hauptsächlich ansässig ist.

Durch das ganze Durcheinander fehlt uns einiges an Stoff. Wenn wir dann sowas mitteilen wie "Diabetes m. haben wir noch nicht durchgesprochen" kommt ein ungläubiges "Was? nein, das kann nicht sein!" Nachdem in den Unterlagenen dann gesehen wurde, dass wir wirklich noch kein Diab. m. hatten, wird der Part schnell zwischengeschoben.

Wir fühlen uns auch alle total unvorbereitet und "alleingelassen". Gar nicht schön sowas :(

Aber ich hoffe, dass wir trotz allem die Prüfungen bestehen werden. ihr packt das sicher auch. Nur leider muss man in solchen Situationen mehr selbst erarbeiten als andere.

Wünsch dir viel Erfolg und Glück!



Ohje, da geht es dir wohl nicht besser wie mir. :troesten:
In der Schule sind schon sehr viele Gespräche gelaufen auch mit der JAV...
Bin mir nicht sicher wie es weitergehen soll, außer mit sehr viel selbst Erarbeitung von Themen und lernen, lernen, lernen...
 
In der Schule sind schon sehr viele Gespräche gelaufen auch mit der JAV...
Bin mir nicht sicher wie es weitergehen soll, außer mit sehr viel selbst Erarbeitung von Themen und lernen, lernen, lernen...

Ohhh, ihr habt eine JAV! Sowas haben wir gar nicht :( Nichtmal einen Betriebsrat.
Was hat denn die JAV gesagt bei euch? Habt ihr auch als Schüler ein Gespräch mit denen geführt?

LG :)
 
Hallo,
bitte wirf die Themen nicht durcheinander...
Ihr habt ein Recht auf den curricular vorgesehenen theoretischen Untericht, vorhandenen "Rahmenebdingungen" (eine entsprechende Anzahl an Lehrkräften, Schulleitung, genug Räumlichkeiten) sowie Praxis BEGLEITUNG.
Diese ist klar zu trennen von einer Anleitung und hat eher beratende Funktion.

Zwischenprüfungen zur Probezeit oder im Mittelkurs sind nirgendwo verbindlich festgeschrieben und auch das selbständige Erarbeiten von Themen ist nicht unüblich, da man aufgrund der großen Dichte an komplexen Themengebieten eben einiges nur "exemplarisch anreissen kann"....

Zu klären ist für Euch die Frage nach einem festen Ansprechpartner als Kursleitung bzw. die Nachbesetzung der Schulleitung. Mit diesen Fragen solltet ihr an die kommissarische Leitung gehen (wenn benannt) bzw. an den Arbeitgeber (Träger der Schule).
 
Was sich theoretisch so einfach anhört ist in der Praxis mit einigen Hürden verbunden und wird nicht gerne gemacht.

Ich habe einen Schulwechsel gerade hinter mir und kann diese Aussage nur unterschreiben. Unmöglich ist es allerdings nicht, man muss hartnäckig sein und gute Argumente auf seiner Seite haben. Wenn du also meinst, die aktuellen Zustände an deiner Schule stehen einer fundierten Ausbildung im Wege, kann ich dich nur zum Wechsel ermutigen.
 
@ketamin: Rein interessehalber: Wieviel Zeit verlierst Du dadurch? Wie weit musst Du zurück?
 
@ketamin: Rein interessehalber: Wieviel Zeit verlierst Du dadurch? Wie weit musst Du zurück?

Gar keine. Eine Rückversetzung stand zwar zunächst im Raum, konnte jedoch ausgeräumt werden.
 

Ähnliche Themen