6-Tage-Woche

vinylish

Newbie
Registriert
22.01.2010
Beiträge
4
howdy,
ich hab ne kleine frage, die mich schon seit tage wahnsinnig macht und ich irgendwie keine antwort darauf finde, evtl verwend ich auch die falschen suchbegriffe.
noch etwas: falsch ich in diesem unterforum falsch sein sollte, bitte verschieben.. wusste nicht wohin..

zu meiner frage:
bei einer 6 tage woche arbeitet man ja 12 tage und hat dann 2 tage frei... jetzt wollte ich fragen ob man bei einer 6 tage woche dann jeden feiertag arbeiten muss? also 1. mai.. 3. oktober, weihnachtsfeiertage, neujahr usw..
liegt das im ermessen des ag? ich überlege ob ich mir solch eine stelle mit einer 6 tage woche suchen soll, weil ich dann am tag mehr freizeit habe, als wenns eine 5 tage woche wäre.. nur wenn ich dann wirklich jeden feiertag arbeiten muss, weil ich ja sowieso 12 tage am stück dienst habe, fänd ichs auch nicht wirklich prickelnd..

danke im voraus für die antworten
vlg
 
Hi,
ich habe drei Jahre lang während meiner Ausbildung eine 5,5 Tage Woche gehabt. Da hieß es 12 Tage am Stück arbeiten und dann 3 Tage frei.
Ich weis dass das in vielen Krankenhäusern so ist, aber ich persöhnlich möchte so nicht mehr arbeiten. Spätestens nach dem 8 Tag war ich wenig konzentriert und hatte trotz allem natürlich die gleiche Verantwortung.
Zu deiner Frage mit dem Feiertag, wir wechselten uns da immer ab mit Feiertag arbeiten und wennich am Feiertag gearbeitet habe dann hatte ich einen anderen Tag dafür frei.
Momentan arbeite ich in einer 5 Tage Woche mit 35 Stunden. Arbeite immer 5 Tage -> Wochenende frei, dann 3 Tage -> 2 Wage Wochenendefrei und dann 7 Tage am Stück.
Das find ich super.

Grüße Bine
 
Rein Rechtlich gesehen gibt es die gesetzlichen Feiertage, also wenn du an einem Feiertag arbeitest steht dir dafür ein Freizeitausgleich zu.

Leider sehen das ein paar Arbeitgeber immer noch anders (war auch mal bei so einem spezi), da kannst du zwar klagen, aber das wäre für das Arbeitsverhältnis alles andere als gut.

Am besten liest du dir genau den Arbeitsvertrag durch, und wenn da nichts steht solltest du nichts zu befürchten haben.
 

zu meiner frage:
bei einer 6 tage woche arbeitet man ja 12 tage und hat dann 2 tage frei... jetzt wollte ich fragen ob man bei einer 6 tage woche dann jeden feiertag arbeiten muss? also 1. mai.. 3. oktober, weihnachtsfeiertage, neujahr usw..
liegt das im ermessen des ag
Natürlich kann Dich Dein AG jeden Feiertag einplanen, geschieht aber eher selten. In der Regel einigen sich die MA wer welchen Feiertag arbeitet.

Für nicht unwesentlich halte ich eher die Vergütung der Feiertage und wird das im Unternehmen ArbZG konform gehandhabt?

Ebenso ist bei Deiner Stellensuche zu bedenken, ob dieser Rhythmus (12/2) auch wirklich immer so eingehalten wird. Was passiert beispielsweise, wenn MA am WE krank werden/Urlaub haben, wird dann erwartet, dass die MA der freien Wochenenden einspringen, bzw. werden diese bei Urlaub eingeplant? Bist Du bereit dann nein zum Einspringen zu sagen bzw. wirst Du Dich wehren eingeplant zu werden, wenn jemand Urlaub hat? Ansonsten arbeitest Du locker mehr als 12 Tage am Stück, bzw. hast nicht Dein reguläres WE komplett frei.

Ich weiß nicht wie gut Du Dir überlegt hast was es bedeutet immer 12 Tage am Stück zu arbeiten und nur 2 Tage zur Erholung zu haben, auch wenn mehr Tagesfreizeit für Dich vielleicht sehr wichtig ist.
Auf jeden Fall solltest Du Dir die Dienstpläne genau ansehen oder mit entsprechenden MA sprechen, wie oft ein solcher Rhythmus auch faktisch eingehalten wird.
Auf dem Papier liest es sich nämlich oftmals schöner, als es in der Realität dann wirklich ist.



 
naja,
nen vertrag hab ich noch nicht.. es schien mir nur reizvoll eben wegen der "tagesfreizeit".. ich kann eigentlich nur frühdienste machen.. da es anders nicht zu regeln ist mit meinen privaten verpflichtungen

wie ist es eigentlich wenn man 10 tage am stück arbeitet und dann 3 oder 4 tage frei? macht man dann doppeldienste oder einfach mehr stunden am tag?


wenn ein feiertag vergütet wird, heißt es dann dass man dafür kein freizeitausgleich bekommt? oder bekommt man vergütung und freizeitausgleich?


ich weiß dass 12 tage schon recht heftig sind, aber ich weiß nicht, wie ich es sonst mit meinem privatleben vereinbaren soll :( natürlich bin ich nicht scharf drauf 12 tage am stück zu arbeiten.
 
ich habe auch eine 6 tage woche, also wenn ich einen Feiertag gearbeitet habe bekomme ich dann frei dafür. ich würde lieber eine 5 tage woche haben, weil es sehr anstrengend ist 12 tage durchzuarbeiten. manchmal ist es auch so das ich am 12. tag aus dem nachtdienst komme, also bleibt nur noch ein freier tag. :x
 
naja,
wie ist es eigentlich wenn man 10 tage am stück arbeitet und dann 3 oder 4 tage frei? macht man dann doppeldienste oder einfach mehr stunden am tag?
Bei Vollzeitbeschäftigung hast Du in der Regel in der 6-Tagewoche 2, in der 5,5 TW 3 und in der 5 Tagewoche 4 freie Tage in 14 Tagen. Ich kenne allerdings sehr wenige Einrichtungen, in denen Du die zustehenden freien Tage tatsächlich regelmäßig am Stück hast, wenn es nicht vertraglich vereinbart ist.
Bei einer Teilzeitbeschäftigung gibt es sehr viele Mglk. wie viele Tage, wieviel tgl. Arbeitszeit, welche Tage...ect. man arbeitet. Da hängt es vom AG ab auf was er sich einlässt


wenn ein feiertag vergütet wird, heißt es dann dass man dafür kein freizeitausgleich bekommt? oder bekommt man vergütung und freizeitausgleich?
Die meisten Einrichtungen vergüten zu einem geringen Teil den Feiertag und geben den Rest als Freizeit.
Das ArbZG schreibt vor, dass ein Feiertag innerhalb von 8 Wochen in Freizeit vergütet werden muss. (wenn ich mich richtig erinnere). Allerdings ist die Anzahl der Feiertage so verschwindend, dass es sich mMn nicht lohnt mit dieser zusätzlichen Freizeit zu rechnen. Es sei denn man wohnt in Thüringen oder Bayern...:-)

ich weiß dass 12 tage schon recht heftig sind, aber ich weiß nicht, wie ich es sonst mit meinem privatleben vereinbaren soll :( natürlich bin ich nicht scharf drauf 12 tage am stück zu arbeiten.
Kannst Du nicht evtl. Deine Wochenarbeitszeit verringern, so dass Du tgl. keine so langen Dienste hast?
 
jetzt wollte ich fragen ob man bei einer 6 tage woche dann jeden feiertag arbeiten muss? also 1. mai.. 3. oktober, weihnachtsfeiertage, neujahr usw..
liegt das im ermessen des ag?
Nur noch ergänzend: IdR ist es so, dass man quasi jeden 2. Feiertag geplant wird. Genau wie jedes 2. WE...
 
Hallo,

mal davon abgesehen ist es gesetzlich nicht erlaubt. In einem 7 Tagesrhytmus muss der MA 35 Stunden frei haben. Was das bedeutet kann sich ja jeder ausrechnen.

LG
 
Im Durchschnitt!! Nicht jede Woche...
 
Würde niemals in der 6-Tage-Woche arbeiten. Diese ist nur dazu da, um Personal zu sparen. Gerade in einem psychisch und physisch anstrengenden Beruf wie in der Pflege braucht der Mensch Zeit zum regenerieren. Finde die 5,5 Tagewoche mit dem Rhythmus 11/3 ist schon hart, aber die 6-Tage-Woche kann nur die Folge haben, dass die MA verheizt werden...
 
In meinen Ausbildungsbetrieb hat man als Schüler regelmäßig 10 Dienste am Stück gehabt. Ich bin ganz ehrlich, nach 7 Diensten, war ich unkonzentriert, hab teilweiße die Patientennamen verwechselt und von den kleinen vielen Faselfehler mal ganz zuschweigen. Habe jetzt im höchstfall mal 8 Dienste am Stück, find ich jedenfalls besser. SIcherlich gibt es hier und da ein paar nette Menschen, die lieber 10/12 Tage arbeiten und dann ein paar Tage mehr frei haben (was leider in der Praxis oftmals nicht funktioniert) und das prima finden, aber ich gehöre da nicht dazu. Hm was mich jetzt stutzig macht, wenn man feststellt, aus welchen Gründen auch immer, der Schichtdienst mit den Privatleben nicht vereinbar ist, sollte man sich doch lieber einen Job suchen, wo man eine geregelte 5 Tage Woche hat. Oder liege ich da jetzt falsch??? Ich hab von anfang an gewußt, das Wochenendarbeit, Nacht- und Spätdienst auf mich zukommt, sowie Feiertagarbeit. Manchmal leidet das Privatleben schon, gebe ich zu. Aber Organisation ist alles und ein verständnisvollen Partner dazu, funktioniert das meist reibungslos.
 

Ähnliche Themen