28 Jahre Neo-Intensiv - was kommt danach?

SaRei

Newbie
Registriert
25.12.2008
Beiträge
9
Beruf
Kinderkrankenschwester
Hallo,

ich bin nach 28 Jahren dem Stellenabbau zum "Opfer" gefallen (wie es dazu kam könnt Ihr hier nachlesen http://www.krankenschwester.de/foru...z/21661-muendliche-versetzung.html#post187281)

Jetzt bin ich verzeifelt am Überlegen, WAS ich mit bald 50 Jahren noch neu anfangen kann.....

Bei uns in der Nähe wird Pflegepersonal für neu eröffnete Psychiatrie-Stationen gesucht, aber habe ich da als Kinderschwester, die nur auf Neo-Intensiv gearbeitet hat überhaupt ne Chance? Allerdings besteht die Arbeit auf der Neo-Intensiv ja auch zu fast 50% aus Elternarbeit ......und wir haben auch oft Eltern, die schwerwiegende Suchtprobleme etc. haben.....so ganz unerfahren bin ich also im psychischen Bereich ja auch nicht.........

Ganz raus aus der aktiven Pflege ist natürlich auch ne Überlegung, aber auch da weiß ich wieder nicht, ob ich Chancen habe als z.B. Pflegeberater (natürlich mit entsprechender Weiterbildung) tätig zu werden, da ich ja keinerlei Erfahrung in der großen Krankenpflege oder Altenpflege haben.

Zur Zeit bin ich noch krank mit Burn-Out....wollte aber eigentlich im Februar wieder anfangen zu arbeiten.....tja, jetzt muss ich mir wohl "auf die Schnelle" ne Umschulung suchen....

Was meint Ihr, WO hätte ich die besten Chancen?

Bin für jeden Tipp dankbar!!!!!!!!!!

LG

Sabrina
 
Nur mal so als Anregung:

  • Studium (Pflegemanagement, Pflegepädagogik)
  • ambulante Kinderpflege
  • Job bei Telemedizin-Anbieter (siehe aktuelle Stellenangebote in Fachzeitschriften)
  • ...
Eigentlich müsste doch in dem RK-Vertrag stehen, dass Sie für Dich einen neuen Job innerhalb des Gestellungsvertrages suchen oder es zumindest versuchen... Ansonsten: Nur was schriftlich festgehalten ist zählt!! Die können Dir erzählen was die wollen - solange nichts schriftlich vorliegt, kannst Du die getrost ignorieren. Du solltest auch überlegen, ob Du nicht in einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht investiert - der kann sehr nützlich sein, wenn es hart auf hart kommt. Bei der Mitarbeitervertretung der Schwesternschaft solltest Du auch mal nachhören, ob die etwas zu deinm Fall zu sagen haben.

Lass den Kopf nicht hängen!!

Ein schönes Rest-Weihnachtsfest wünscht,
die Nutella Frau
 
hallihallo,

sorry,da muß ich dir widersprechen:
Ansonsten: Nur was schriftlich festgehalten ist zählt!! Die können Dir erzählen was die wollen - solange nichts schriftlich vorliegt, kannst Du die getrost ignorieren.
(das mit dem zitieren werd ich wohl in diesem leben auch nicht mehr lernen:knockin:)

als RK-schwester bist du mitglied in der schwesternschaft und hast anspruch auf eine stelle und die entsprechende bezahlung. WO du eingesetzt wirst, darauf hast du ,wenn es hart auf hart kommt, wenig einfluß.

bei stellenabbau habe ich es schon erlebt, das ex. fachkräfte in der bettenzentrale zum schrubben eingesetzt wurden, um sie überhaupt noch beschäftigen zu können.
es wird häufig praktziert, leute, die man los werden will irgendwohin zu versetzen, wo sie garantiert nicht arbeiten möchten- ein schelm, wer arges dabei denkt ;-)

aber immerhin bist du eigentlich unkündbar- was in der heutigen zeit ja auch nicht das schlechteste ist......


bedenke: in einer schwestrnschaft ticken die uhren anders ;-)


was ich SaRei empfehlen würde hab ich o.g. thread geschrieben.



liebe grüße vom stinkfisch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur schriftliches zählt - bei dieser Meinung bleibe ich auch in Bezug auf eine Schwesternschaft... Ansonsten, wie gesagt, einen Anwalt zu Rate ziehen.
 
@nutella woman,

du hast natürlich recht, daß nur schriftliches zählt. aber wenn du einen vertrag mit einer rk-schwesternschaft abschließt, steht da in der regel gleich drin, daß du einem wechsel des einsatzbereiches zustimmst, sofern es betriebliche gründe erfordern.
die meisten sind sich darüber nur nicht im klaren- besonders, wenn sie schon sehr lange in der schwesternschaft sind und immer auf "ihrer" station eingesetzt waren.
 
aber wenn du einen vertrag mit einer rk-schwesternschaft abschließt, steht da in der regel gleich drin, daß du einem wechsel des einsatzbereiches zustimmst, sofern es betriebliche gründe erfordern.
...ja, gerade diesen Text habe ich heute auch im Vertrag gelesen......diesen Vertrag habe ich seit Jahrzehnten nicht mehr durchgelesen.....nun, dann kann ich ja nichst dagegen machen........

Jetzt werde ich mich mal "schlau" machen, WAS man so als Pflegeberater oder Kodierer machen (und können) muss....


Vielen Dank für Eure Meinungen!!!!!!!!!!
 

Ähnliche Themen