24 Stunden Anwesenheit eines Arztes auf ITS?

Pfl. David

Junior-Mitglied
Registriert
02.03.2008
Beiträge
76
Ort
Zwickau
Beruf
Kodierfachkraft, Zertifizierter Case Manager (DGCC), Gesundheits- und Krankenpfleger (RbP)
Akt. Einsatzbereich
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung - Krankenhausbegutachtung
Funktion
MDK-Gutachter / DRG-Prüfung
Hallo Leute ich habe mal eine Frage an euch. Wie werden die ärtzlichen Dienste bei euch auf der ITS gehandhabt?

Bei uns ist es so, dass unsere Ärzte von 7:00 bis 15:30 Uhr arbeiten. Danach fahren sie nach Hause und das PP ist allein auf Station. Es gibt im Haus ein B-Dienst der für Notaufnahme, ITS, und 2 neurolog. Stationen zuständig ist.
Ein Anästhesist hat Hintergrunddienst.
Im Falle eines Notfalles dauert es bis zu 30 Minuten, bis der Anästhesist auf ITS ist. Zeitweise kann auch der B-Dienst nicht kommen, da z.B. einen Notfall in der Notaufnahme hat. Wir intubieren da auch schnell selber und stellen die Beatmungsmachine ein.
Bei Fragen im Nachtdienst, kann uns meist der zuständige B-Dienst auch nicht helfen. Mit der Beatmung kennen diese sich ebenfalls nicht aus und daher wird sie SBSabhängig angepasst.

Wie ist das aus rechtlicher Sicht zu sehen? Muss nicht 24h auf einer ITS ein Arzt anwesend sein? Ich dachte, ich hätte soetwas mal gelesen.

Danke euch

MfG David
 
Wie das rechtlich aussieht, weiß ich leider nicht..

Bei uns ist es so, dass die Ärzte von 7 bis 16:30 arbeiten, und dann jeweils ein Chirurg und ein Internist Dienst haben. Das internistische Bereitsschaftszimmer ist direkt neben der ITS, so dass es im Fall eines Falles recht schnell geht. Der Notarztdienst über Nacht ist immer abwechselnd, so dass eigentlich generell ein Arzt im Haus nachts zur Verfügung steht.

Nichts desto trotz würde auch mich die rechtliche Situation interessieren, vielleicht kann uns da ja jemand weiterhelfen?
 
ich bin mir sehr sicher dass es nicht rechtlich zulässig ist dass PP intubiert und die Beatmungsmaschinen einstellt (but: ianal).
Ja, ich habe auch mal in so einem Haus gearbeitet (Zitat: "Wenn sich nachts jemand extubiert holen wir nicht den Dienstarzt"), bin heute der Meinung: Wenn man sich keine Intensiv leisten kann, sollte man sich keine halten.
 
Wir haben 24/7 mindestens einen Arzt auf Station (Vormittags 2 + PJler), entweder Chirurgen oder Anästhesisten.
 
Hallo,

mich würde interessieren wir groß eure Intensiv ist, wenn der Arzt ab dem Nachmittag nicht auf Station ist.
Wir sind eine Intensiv mit derzeit 16(sonst 18) + 7 PWR Betten! Wir haben in jeder Schicht 2 Ärzte (meist ein Facharzt+ 1 Assistensarzt) Also Früh, Spät, Nacht. Ein Oberarzt hat noch Dienst der auch in der Nacht abrufbereit ist, wenn er nicht gerade im OP ist!

Wie macht Ihr es dann mit Herzarlarm, wenn ihr die lauft :-? ?

Gruß TinaG.
 
Also wir sind eine ziemlich kleine ITS.

9 Beatmungsplätze+AWR (8 Plätze)


Wie macht Ihr es dann mit Herzarlarm, wenn ihr die lauft :-? ?

Gruß TinaG.
<< das verstehe ich nicht. wie meinst du das?

LG David
 
@David: Na wir laufen Herzalarm das heißt Notfälle auf peripheren Stationen, aber das weißt du sicher was das heißt! So, wenn unser Herza.telefon klingelt laufen ein Arzt + 2Pflegekräfte los. Wenn euer Arzt aber nicht auf Station ist wie macht ihr das?

gruß TinaG.
 
Ja, aber wenn er wie von euch beschrieben auch bei Notfällen ne halbe Stunde braucht bis er da ist, wie macht ihr das dann?
 
Hallo David,

soo klein ist eure Intensivstation nun auch wieder nicht. Mutig, finde ich es von euerer Krankenhausleitung so etwas zu dulden. Wenn etwas passiert ist es in meinen Augen ein Organisationsverschulden. Ich kenne es von kleinerein Häusern, dass der Dienstarzt für die Intensivstation mit zuständig ist.

Wer macht dann die Narkosen? Auch die Pflegekraft? Oder ist der Anästhesist dann für den AWR zuständig?

Fragende Grüsse
Narde
 
also soetwas wie Herzalarm ist bei uns eher selten. Die anderen Stationen rufen dann je nach Fachgebiet den A bzw den B - Dienst an. (unsere 2 Bereitschaftsärzte im KH) Zur Reanimation muss ja keine PP von der ITS mitkommen, schließlich hat jeder im Haus Reanimationskurse belegt. Somit ist jeder dazu befähigt.

Es kann doch jeder der PP reanimieren und es hat ja schließlich auch jede Station einen Notfallkoffer :)

Lg David
 
Hallo Narde,

also wenn jmd. operiert wierden soll kommt selbverständlich der Anästhesist ins KH und leitet die Pat. ein.

Für den AWR ist nur eine Krankenschwester zuständig. Er ist von 8:30 bis 17:00 besetzt. Wenn jmd. nach dieser Zeit operiert wird und bedarf der Überwachung so kommt er auf die ITS.

LG David
 
Ich kenne es von kleinerein Häusern, dass der Dienstarzt für die Intensivstation mit zuständig ist.

Dann muss ich da auch nochmal erzählen :-)

Hier im Umkreis, ist in allen krankenhäusern, nach dem regulären Dienst (17Uhr), nur der Dienstarzt vorhanden.
+Bereitschaft/Hintergrund natürlich.

Alles bis 320Betten-Häuser.

ITS 8 reguläre Plätze.
 
[...]Es kann doch jeder der PP reanimieren und es hat ja schließlich auch jede Station einen Notfallkoffer[...]

Also in dem Haus wo ich gelernt habe, gab es genug Pflegepersonal, das nicht reanimieren konnte. Da hat eine Schwester sogar die HDM abgebrochen (bevor das Rea-Team bzw. ein Arzt da war), weil sie einen Puls gefühlt hatte. Während die Kollegin gedrückt hat...
Also bitte keine Pauschalaussagen ;-)

In diesem KH war es übrigens auch so, dass der Diensthabende die ITS mit bedient hat. Dazu kamen sieben reguläre Stationen und die Aufnahme.
 
Also in dem Haus wo ich gelernt habe, gab es genug Pflegepersonal, das nicht reanimieren konnte. Da hat eine Schwester sogar die HDM abgebrochen (bevor das Rea-Team bzw. ein Arzt da war), weil sie einen Puls gefühlt hatte. Während die Kollegin gedrückt hat...
Also bitte keine Pauschalaussagen ;-)

In diesem KH war es übrigens auch so, dass der Diensthabende die ITS mit bedient hat. Dazu kamen sieben reguläre Stationen und die Aufnahme.


Genauso sieht es bei uns auch aus.. sowohl was den Diensthabenden angeht als auch die Situation der Pflegekräfte auf den Stationen.
 
Interessant finde ich dabei immer, dass grundsätzlich die ITS pflegekräfte behaupte, dass peripher arbeitende Pflegekräfte das Notfallmanagement nicht beherrschen... ;)

Ich möchte behaupten: Sogar unsere Zivis haben die Theorie drauf! Die Routine haben auf den Stationen nur wenige, das ist klar.
Vielleicht wird aber auch erst ineffizient gearbeitet wenn die überaus erfahrenen ITS PFlegekräfte vor Ort sind und mit "Macht Platz, wir übernehmen"-Gehabe das Zimmer betreten, in dem bisher die Stationspflegekräfte auch alles im Griff hatten...

Aber ich bin OT :)

Edit: Eine Anekdote: Rea, ich hatte definitiv alles im Griff. OK; meine Kollegin hatte das mit 30:2 nicht verstanden und beatmete immer mal zwischendurch, aber das nur nebenbei.
jedenfalls kam ITS rein und das erste, bevor einer von denen nen Überblick über die Situation hatte, war. "Geh mal weg, ich mach weiter".
Meine Reaktion war halt: "Wozu, ich bin doch grad dabei..."
Das nur zur Erklärung was ich mit "Macht Platz, wir übernehmen"-Gehabe meinte...
 
Klar gibt es solche und solche.. und ich persönlich würde niemals von mir behaupten, dass ich Experte in Sachen Rea bin, allein aus dem Grund, dass ich (glücklicherweise?) bisher nur sehr wenige mitbekommen bzw. mitgemacht habe.

Aber das ist wirklich OT. :mrgreen:

Ich denke, um nochmal aufs Thema zurück zu kommen, dass meiner Meinung nach der Arzt nicht unbedingt 24 Stunden sich auf der ITS aufhalten muss, solange er im Notfall oder besser gesagt im Bedarfsfall erreichbar ist und schnell vor Ort sein kann. :mrgreen:
 
also wenn jmd. operiert wierden soll kommt selbverständlich der Anästhesist ins KH und leitet die Pat. ein.
Hallo David,

ich nehme mal an es handelt sich nicht um ein Haus der Maximalversorgung.

Für mich ist es nicht erklärbar, was ist wenn ein Schockraum angesagt ist? Was ist bei einem Reaalarm, nein Maniac, ich will den PK der Allgemeinstation nicht Unfähigkeit unterstellen.

Schönen Abend
Narde
 
Hi!

Nein es ist ein Krankenhaus der Regelversorgung.

Also in unserem KH ist es so, dass jeder Mitarbeiter jedes Jahr ein Reanimationskurs besuchen muss. Dieser Kurs wird von Seiten der SchwarzPharma oder unserer Oberärztin der Anästhesie/ITS durchgeführt.

Es behinhaltet nicht nur die wichtigsten neuen gesetzlichen Richtlinien, sondern auch die Intubation, Beatmung, HDM, Defibrilation usw.

Also ich würde nicht behaupten, dass die Schwestern der anderen Fachrichtungen nicht reanimieren könnten. Aber sicherlich gibt es überall schwarze Schafe. Meiner Meinung nach müsste jede PP die CPR beherrschen.

LG David
 

Ähnliche Themen