17. Schwangerschaftswoche - Nachtdienst, hab mich nicht geoutet...

Über solche Arbeiten würde ich mich freuen. Leider unmöglich in meinem Einsatzbereich.

Es ist natürlich nervig für euch, wenn die Heimleitung dauernd da steht, andererseits schön für eure Schwangere, dass man sich für sie interessiert.
 
Hi Betta,

noch im Forum?
Ich hoffe für Dich, dass Du beim Arbeitgeber warst, mit Bescheinigung der Ärztin und Du die Schwangerschaft jetzt genießen kannst.
Bei meiner Nr.1 habe ich ca. 15 Wochen gearbeitet, dann bekam ich den "5-Kilo-Schein" und aus war`s.
Bei aller Liebe zum Beruf und bei aller Emanzipation etc., die Zeit zu Hause mit "Untermieter" möchte ich heute nicht mehr missen.
Für Dich und Dein Kind alles Gute.
 
@Anne

Leider hat sich die Heimleitung nicht für die Schwangere interessiert, sondern nur ob eine Möglichkeit besteht mir einen reinzuwürgen.
Es hat aber den Vorteil, dass ich mich jetzt im Mutterschutzgesetz gut auskenne.

...und losgeworden ist die Alte mich trotzdem nicht :lol1:
 
@ Britta. Habe mich heute geoutet.....

Hallo Britta ,

ich habe mich heute geoutet. Meine Öse hat mir gratuliert und klärt nun, welche Aufgaben für mich noch in Frage kommen würden. Von meiner Gynäkologin bin ich erstmal den Februar krankgeschrieben.

Das wird wohl auch bis zum Mutterschutz gehen.

Jetzt bin ich froh, daß ich es hinter mir hab. Nur, werde ich wohl nach 6 Wochen Krankengeld beziehen. Freistellung geht wohl nicht, keine Ahnung.
Auch egal.....

Gestern beim Gynäkologen : Babe gehts gut, alles fein !

Liebe Grüße

betta
 
silverlady schrieb:
Leider hat sich die Heimleitung nicht für die Schwangere interessiert, sondern nur ob eine Möglichkeit besteht mir einen reinzuwürgen.
Es hat aber den Vorteil das ich mich jetzt im Mutterschutzgesetz gut auskenne.

... und losgeworden ist die Alte mich trotzdem nicht :lol1:

Na das ist ja nicht so toll. Schade. Ich hatte gerade begonnen an das Gute in Führungskräften zu glauben. :knockin:
 
Hallo, was sind denn A2ern und A3ern?
Gruß brunelle

Hallo brunelle,
A3 und A2 bezeichnet allgemeine Pflegestufen.
A3 Patienten sind voll pflegebedürftige Patienten, die bettlägerig sind, gelagert werden müssen, denen Essen eingegeben werden muss...

A2 Patienten können zum Waschen ans Waschbecken mobilisiert werden, benötigen geringe Hilfe, z. B. beim Waschen der Beine oder des Rückens... oder bei der Mobilisation.

A1 Patienten gibt es auch noch, die versorgen sich komplett selbst.

Ich hoffe, ich konnte es Dir ein bisschen erklären.
 
Hallo und danke vielmals für die Antwort!
Bin zwar Krankenschwester, allerdings seit 10 Jahren nicht mehr in Deutschland und deshalb ist es an mir vorbeigegangen, dass die Pflegestufen mit dem großen A abgekürzt werden.
Gruß brunelle
 

Ähnliche Themen