Hallihallo,
ich lese hier schon seit einigen Tagen interessiert mit und finds echt toll, wie man sich hier austauschen kann
Ich interessiere mich sehr für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin, habe aber noch ein paar Fragen zu den "Rahmenbedingungen", die ihr mir ja somit aus erster Hand beantworten könnt...
1. Nachtschichten beginnen im 2. oder 3. Ausbildungsjahr. Gilt das für alle Auszubildenden oder nur für die Minderjährigen?
2. Ich bin "schon" 26. Habe ich da überhaupt Chancen?
3. Thema Schichtdienst: Ich lese immer wieder von 5-Tage-Wochen, 5,5-Tage-Wochen und 6-Tage-Wochen. Was genau bedeutet das? Ich lese nämlich auch oft, dass es vorkommt, 9 oder 12 Tage am Stück zu arbeiten.
4. Wie läuft das mit den Schichten genau ab? Hat man immer eine Woche Frühdienst, die nächste Woche Spätdienst und die Woche drauf Nachtdienst? Oder wechselt das alle paar Tage?
5. Feiertage und Wochenenden: Jedes 2.Wochenende hat man Dienst. Ich habe gehört, dass wenn man am Wochenende arbeitet, könnte man sich aussuchen, ob Früh-/Spät- oder Nachtdienst? Und stimmt es, dass man ENTWEDER Weihnachten ODER Silvester arbeitet?
6. Wenn an einem Wochenende z.B. eine wichtige Geburtstagsfeier ansteht, wie sieht es denn dann mit Dienst tauschen aus? Lässt sich das in der Regel realisieren, Dienst zu tauschen oder geht das gar nicht? Oder wenn man ein Hobby hat (ich habe z.B. einen Abend in der Woche Tanzunterricht, geht das dann überhaupt noch?)
7. Wie siehts mit eurem Privatleben aus? Ich habe so oft gelesen, dass alles darunter leidet und Freundschaften und Beziehungen dadurch kaputt gehen
Ist der Schichtdienst wirklich so "unsozial"? Da ich mit Schichtdienst noch keine Erfahrung habe, würde ich gerne ein paar Meinungen dazu hören...Ich stelle es mir eigentlich ganz abwechslungsreich vor, nicht jede Woche die gleiche Arbeitszeit zu haben, da ja bei keiner Schicht auch der ganze Tag kaputt ist...oder sehe ich das noch zu naiv?
8. Welche Aufgaben kommen die ersten Wochen auf einen zu? Hat man erstmal Blockunterricht oder fängt man gleich mit der Praxis an?
Puh, so viele Fragen, ich glaube, das wars für erste (obwohl ich mich noch nicht ganz "ausgefragt" fühle
Freue mich über eure Antworten!
ich lese hier schon seit einigen Tagen interessiert mit und finds echt toll, wie man sich hier austauschen kann

Ich interessiere mich sehr für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin, habe aber noch ein paar Fragen zu den "Rahmenbedingungen", die ihr mir ja somit aus erster Hand beantworten könnt...
1. Nachtschichten beginnen im 2. oder 3. Ausbildungsjahr. Gilt das für alle Auszubildenden oder nur für die Minderjährigen?
2. Ich bin "schon" 26. Habe ich da überhaupt Chancen?
3. Thema Schichtdienst: Ich lese immer wieder von 5-Tage-Wochen, 5,5-Tage-Wochen und 6-Tage-Wochen. Was genau bedeutet das? Ich lese nämlich auch oft, dass es vorkommt, 9 oder 12 Tage am Stück zu arbeiten.
4. Wie läuft das mit den Schichten genau ab? Hat man immer eine Woche Frühdienst, die nächste Woche Spätdienst und die Woche drauf Nachtdienst? Oder wechselt das alle paar Tage?
5. Feiertage und Wochenenden: Jedes 2.Wochenende hat man Dienst. Ich habe gehört, dass wenn man am Wochenende arbeitet, könnte man sich aussuchen, ob Früh-/Spät- oder Nachtdienst? Und stimmt es, dass man ENTWEDER Weihnachten ODER Silvester arbeitet?
6. Wenn an einem Wochenende z.B. eine wichtige Geburtstagsfeier ansteht, wie sieht es denn dann mit Dienst tauschen aus? Lässt sich das in der Regel realisieren, Dienst zu tauschen oder geht das gar nicht? Oder wenn man ein Hobby hat (ich habe z.B. einen Abend in der Woche Tanzunterricht, geht das dann überhaupt noch?)
7. Wie siehts mit eurem Privatleben aus? Ich habe so oft gelesen, dass alles darunter leidet und Freundschaften und Beziehungen dadurch kaputt gehen

8. Welche Aufgaben kommen die ersten Wochen auf einen zu? Hat man erstmal Blockunterricht oder fängt man gleich mit der Praxis an?
Puh, so viele Fragen, ich glaube, das wars für erste (obwohl ich mich noch nicht ganz "ausgefragt" fühle

Freue mich über eure Antworten!
