10-Stunden-Dienste auf Station

Ryan

Junior-Mitglied
Registriert
24.08.2010
Beiträge
70
Ort
Stuttgart
Beruf
Stellvertretende Pflegedienstleitung
Funktion
Stellvertretende Pflegedienstleitung
Hallo,

ich arbeite zurzeit als Pflegefachhelfer in einem Altenheim, und arbeite am Wochenende immer 10 Stunden. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob ich auch solche Erfahrungen habt, und was ihr dazu sagt, weil ich persönlich finde diese Dienste grausam.

Gruß

Ryan
 
Ich arbeite zwar nicht im Altenheim, aber ich finde meine 11-Stunden-Nachtdienste auf Intensiv auch grausam :(
 
Das kenne ich nur aus der Psychiatrie, obwohl ich in der letzten Zeit auch mal zehn Stunden am Stück da war (Dienst und Fortbildung oder Team Besprechung....) Muß ich aber nicht haben. In der anästhesie ist das aber an Großkampftagen bei uns im Haus auch oft so.
 
Wir haben 10-Stunden-Nachtdienste, die fallen mir auch nicht leicht.
 
Ich finde solche Dienste auch sehr anstrengend.
Und mehr als 10 Std. müssen genehmigt werden durch das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit -LAGetSi-
Ab 9 Stunden Arbeitszeit muss auch eine Pause von 45 Min sein. Bei einer Arbeitszeit vvon 12 Stunden eine Pause von 1 Stunde.

Aber ich werd meinen Arbeitgeber wechseln. Und mehr als 8 Stunden sind nicht mehr drin. Irgendwann lässt einfach die Konzentration nach und dafür will ich nicht mehr länger geradestehen müssen.
 
Ich finde solche Dienste auch sehr anstrengend.
Und mehr als 10 Std. müssen genehmigt werden durch das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit -LAGetSi-
Ab 9 Stunden Arbeitszeit muss auch eine Pause von 45 Min sein. Bei einer Arbeitszeit vvon 12 Stunden eine Pause von 1 Stunde.

Aber ich werd meinen Arbeitgeber wechseln. Und mehr als 8 Stunden sind nicht mehr drin. Irgendwann lässt einfach die Konzentration nach und dafür will ich nicht mehr länger geradestehen müssen.
Durch tarifverträge kann über 10h genagen werden, wenn der AUsgleichszeitraum verlängert wird.

Im Nachtdienst sind mehr als 8h durchaus üblich. Dürfte also ggf schwer werden...
 
Also müssen sich Tarifverträge nicht an das Arbeitszeitgesetz halten und dürfen ohne Ausnahmebewilligung über 10 Stunden gehen?
An den Ausgleichszeitraum muss man sich auch mit einer Ausnahmebewilligung halten, oder?

Und Nachtdienste werde ich erstmal nicht haben. Hab ein kleines Kind und niemanden der drauf aufpasst und deswegen bin ich durchs Gesetz erstmal davon "befreit"
 
Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
§6 Absatz 4 b
 
Also 10Stunden Dienste sind glaub net so ungewöhlich in unserem Job...auch wir rackern Nachts unsere Zehn Stunden und auch unser langer Früdienst geht von 6.00 bis 16.00 Uhr...Egal ob unter der Woche oder am WE...
 
Also müssen sich Tarifverträge nicht an das Arbeitszeitgesetz halten und dürfen ohne Ausnahmebewilligung über 10 Stunden gehen?
An den Ausgleichszeitraum muss man sich auch mit einer Ausnahmebewilligung halten, oder?

Und Nachtdienste werde ich erstmal nicht haben. Hab ein kleines Kind und niemanden der drauf aufpasst und deswegen bin ich durchs Gesetz erstmal davon "befreit"
Hast du deinen Paragrapg 6 auch zu Ende gelesen?

... sofern dem nicht dirngende dienstliche Belange entgegen stehen.
Also keine grundsätzliche Befreiung!

Aber wenn du es durch hast, ists ja OK

Aber wo du gerade schon bei Paragraph 6 bist, lies auch 7...
 
Es wäre net wenn wir hier beim Thema bleiben könnten, und hier uns nicht wegen Paragraphen streiten müssen. Neja also ich mein wenn es hier mehrere gibt die 10 Stunden schichten schieben müssen, dann bin ich beruhigt und langsam kommt mir der gedanke dass ich mich nur drann gewöhnen muss, weil ich dann in der Krankenpflege eben auch solche Dienste schieben muss. Danke für eure Antworten. Veilleicht gibts trotzdem noch mehr die Erfahrungen damit haben.

Ryan
 
Unser Nachtdienst geht auch 10 Stunden, und wenn ich 6 Nächte am Stück mache, in denen richtig viel zu tun ist, gehe ich auch auf dem Zahnfleisch.:verwirrt:

Andererseits ist das Positive an den 10 Stunden Diensten, dass wir dadurch hinterher - also nach so einem Nachtdienst - Törn- mehr freie Tage haben - das hält mich in den Nächten aufrecht. :rocken:
 
Unser Nachtdienst geht auch 10 Stunden, und wenn ich 6 Nächte am Stück mache, in denen richtig viel zu tun ist, gehe ich auch auf dem Zahnfleisch.:verwirrt:

Andererseits ist das Positive an den 10 Stunden Diensten, dass wir dadurch hinterher - also nach so einem Nachtdienst - Törn- mehr freie Tage haben - das hält mich in den Nächten aufrecht. :rocken:


Hallo,

6 Nächte am Stück sind auch zu heftig und dürfen eigentlich auch nicht sein. 48 Stunden am Stück dürfen nicht überschritten werden.
 
Also müssen sich Tarifverträge nicht an das Arbeitszeitgesetz halten und dürfen ohne Ausnahmebewilligung über 10 Stunden gehen?
An den Ausgleichszeitraum muss man sich auch mit einer Ausnahmebewilligung halten, oder?

Und Nachtdienste werde ich erstmal nicht haben. Hab ein kleines Kind und niemanden der drauf aufpasst und deswegen bin ich durchs Gesetz erstmal davon "befreit"


Dieses Gesetz befreit dich nicht davon. Du bist in der Pflege mit einem 3 Schicht System und darauf kann der Arbeitgeber zurückgreifen. Es ist auf deutsch und ganz hart gesagt dein Problem wenn du die Versorgung deines Kindes nicht regeln kannst. Dann muss man sich einen anderen Job suchen oder nicht im 3 Schichtsystem arbeiten. Dieses wird nur kein Arbeitgeber machen, da wir ja jede gute Kraft brauchen. Leider ruhen sich viele darauf aus.
 
Hallo,

ich arbeite zurzeit als Pflegefachhelfer in einem Altenheim, und arbeite am Wochenende immer 10 Stunden. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob ich auch solche Erfahrungen habt, und was ihr dazu sagt, weil ich persönlich finde diese Dienste grausam.

Gruß

Ryan

Also wir haben diese Dienste auch am Tag, die MA haben dadurch mehr frei. Klar ist es anstrengend, nur es ist auch vieles eine Ansichtssache. In jedem AZ-Modell gibt es Vor und Nachteile. Am Sonntag und Feiertag sind es sogar 12 Stunden die gearbeitet werden. Laut Tarifvertrag ist das machbar wenn dadurch an mehr Feiertagen und Sonntagen frei ist und das ist es, man arbeitet nur ein Wochenende im Monat und an Weihnachten z.B. nur einen Tag anstatt alle drei.
 
6 Nächte am Stück sind auch zu heftig und dürfen eigentlich auch nicht sein. 48 Stunden am Stück dürfen nicht überschritten werden.

Diese 48 Stunden dürfen nur im Durchschnitt, aufs Jahr gerechnet, nicht überschritten werden. Als durchschnittliche Arbeit gilt die Wochenarbeitszeit, die dürfte bei keinem von uns, es sei denn bei den Selbstständigen, 40 Stunden überschreiten. Hin und wieder - auch regelmäßig - eine Woche mit mehr Stunden ist ganz legal.
 
Wir haben auch 10-h-Nächte, bis auf manchmal starke Magenschmerzen und Blähungen hab ich damit keine Probleme. Nach dem ND bleibe ich meistens noch so bis 9 Uhr auf und hoffe darauf bis mind. 17 Uhr durchschlafen zu können! Nach der letzten Nacht bleib ich einfach so lange auf, bis ich wirklich schlafen muss, schlaf dann aber nur eine angemessene Zeit, gehe Abends dann wieder normal ins Bett. So finde ich eigentlich meistens in "meinen normalen" Rhythmus.
12-h-Schichten kenne ich als Schülerin in einem Einsatz, fand das garnicht schlimm, hab lieber länger gearbeitet und hatte dafür mehr frei.
 
Diese 48 Stunden dürfen nur im Durchschnitt, aufs Jahr gerechnet, nicht überschritten werden. Als durchschnittliche Arbeit gilt die Wochenarbeitszeit, die dürfte bei keinem von uns, es sei denn bei den Selbstständigen, 40 Stunden überschreiten. Hin und wieder - auch regelmäßig - eine Woche mit mehr Stunden ist ganz legal.


Das ist vollkommen richtig, nur wer in der Nachtwache ist kommt auf diese zeit am Ende des Jahres dann bzw. sollte er es.

LG
 
Auch wer im Nachtdienst, hat eine vertraglich ausgemachte Wochenarbeitszeit. Oder planst Du alle Deine Nachtdienstler ins Plus?
 

Ähnliche Themen