- Registriert
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.078
- Ort
- Bayern
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Intensiv
- Funktion
- Praxisanleiterin
NDR Fernsehen - Programm
Die Themen im Überblick:
- Herzklappen-Operation: Neue Chance für viele Patienten
- Stummer Infarkt: Wenn das Herz leise leidet
- Rheuma: Frühe Behandlung kann heilen
- Der Natur auf der Spur: Natürliche Kunstknochen
- Nicht nur der Optik wegen: Warum ein BH gut passen muss
- Gesunder Kohl in grün, weiß, rot: Gemüse mit Köpfchen
Moderation: Vera Cordes
Zusatzinformationen auf NDR Text Seite 520
Aktuell: Herzklappen Operation - Neue Chance für viele Patienten
Eine Operation der defekten Herzklappe war lange Zeit für ältere, schwächere Menschen nicht möglich, da während des Eingriffs eine Herz-Lungen-Maschine die Funktion des Organs übernehmen muss und eine längere Vollnarkose notwendig ist. Bedingungen, die den Organismus extrem belasten können. Geschwächten Patienten konnte daher bisher gar nicht oder nur notdürftig mit Medikamenten geholfen werden. Mit einem neuen Verfahren ist es jetzt möglich eine Herzklappenoperation ohne Herz-Lungen-Maschine und ohne Vollnarkose durchzuführen. Die neue Herzklappe kann mittels Katheter zum Herzen gebracht und dort platziert werden. Welche Risiken birgt diese neue Methode und wem kann der Eingriff helfen?
Thema der Woche: Stummer Infarkt - Wenn das Herz leise leidet
Deutliche Anzeichen für einen Herzinfarkt sind plötzlich auftretende, stark drückende oder brennende Schmerzen im Brustbereich, dazu Enge- und Angstgefühle, Schwindel und Schmerzen. Rund 20 Prozent aller Infarkte verlaufen aber ohne diese Symptome. Es handelt sich dann um "stumme" oder "stille" Infarkte. Häufig werden diese erst durch eine später auftretende Herzschwäche entdeckt. Frauen sind davon häufiger betroffen als Männer. Besonders oft treten stumme Infarkte bei Diabetespatienten auf. Wie ist es möglich, einen solchen Infarkt dennoch frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig zu handeln, bevor das Herz Schaden nimmt? Wie kommt es, dass ein Infarkt ohne Schmerzen verläuft? Antworten auf diese Fragen in Visite. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gerichtet werden: NDR Fernsehen - Visite
Spezial: Rheuma - Frühe Behandlung kann heilen
Rheumatische Erkrankungen sind die Ursache für die Hälfte aller beruflichen Krankheitstage. 1,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Rheuma, doch viele von ihnen werden unzureichend versorgt. Nach Expertenschätzungen müsste die Zahl der bisher niedergelassenen Rheumatologen verdoppelt werden, damit alle Patienten angemessen behandelt werden können. Gerade für Rheumapatienten ist eine frühzeitige Versorgung wichtig. Dann besteht durch moderne Therapien sogar die Chance einer vollständigen Heilung. Beginnt die Behandlung allerdings erst jahrelang nach Ausbruch der rheumatischen Erkrankung, können Medikamente, Ernährung und andere Therapien oft nur noch lindernd wirken. Wie finden Rheumapatienten den richtigen Arzt, wie erkennen Betroffene beginnendes Rheuma und welche Untersuchungen sollten bei einem Verdacht unbedingt durchgeführt werden? Visite gibt Antworten auf diese Fragen. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gerichtet werden: NDR Fernsehen - Visite
Forschung: Der Natur auf der Spur - Natürliche Kunstknochen
Rostocker Mediziner und Techniker sind mit der Entwicklung eines künstlichen Knochens beschäftigt. Mit körpereigenen Stammzellen des Patienten versuchen sie, außerhalb des Körpers Knochen nachzubilden. Eine spezielle Beschichtung soll Bakterien abwehren und damit gefährliche Infektionen verhindern. Diese verursachen häufig die Lockerung eines Kunstgelenkes, so dass es schließlich ausgewechselt werden muss. Ziel der Forschung ist es, neue Implantate zum Beispiel für eine künstliche Hüfte zu entwickeln, die länger als bisher im Körper verbleiben können.
Service: Nicht nur der Optik wegen - Warum ein BH gut passen muss
Wenn der BH nicht richtig sitzt, können Kopf- und Nackenschmerzen, Verhärtungen und sogar schmerzhafte Verletzungen die Folge sein. Falsche Größe, schlechte Passform, zu schmale Träger: beim Thema Büstenhalter sehen Frauenärzte einiges im Argen. Worauf man schon beim Kauf achten sollte, was Frauen mit großer Cupgröße bedenken müssen und wann Komfort vor Optik gehen sollte, Visite mit Tipps.
Die Themen im Überblick:
- Herzklappen-Operation: Neue Chance für viele Patienten
- Stummer Infarkt: Wenn das Herz leise leidet
- Rheuma: Frühe Behandlung kann heilen
- Der Natur auf der Spur: Natürliche Kunstknochen
- Nicht nur der Optik wegen: Warum ein BH gut passen muss
- Gesunder Kohl in grün, weiß, rot: Gemüse mit Köpfchen
Moderation: Vera Cordes
Zusatzinformationen auf NDR Text Seite 520
Aktuell: Herzklappen Operation - Neue Chance für viele Patienten
Eine Operation der defekten Herzklappe war lange Zeit für ältere, schwächere Menschen nicht möglich, da während des Eingriffs eine Herz-Lungen-Maschine die Funktion des Organs übernehmen muss und eine längere Vollnarkose notwendig ist. Bedingungen, die den Organismus extrem belasten können. Geschwächten Patienten konnte daher bisher gar nicht oder nur notdürftig mit Medikamenten geholfen werden. Mit einem neuen Verfahren ist es jetzt möglich eine Herzklappenoperation ohne Herz-Lungen-Maschine und ohne Vollnarkose durchzuführen. Die neue Herzklappe kann mittels Katheter zum Herzen gebracht und dort platziert werden. Welche Risiken birgt diese neue Methode und wem kann der Eingriff helfen?
Thema der Woche: Stummer Infarkt - Wenn das Herz leise leidet
Deutliche Anzeichen für einen Herzinfarkt sind plötzlich auftretende, stark drückende oder brennende Schmerzen im Brustbereich, dazu Enge- und Angstgefühle, Schwindel und Schmerzen. Rund 20 Prozent aller Infarkte verlaufen aber ohne diese Symptome. Es handelt sich dann um "stumme" oder "stille" Infarkte. Häufig werden diese erst durch eine später auftretende Herzschwäche entdeckt. Frauen sind davon häufiger betroffen als Männer. Besonders oft treten stumme Infarkte bei Diabetespatienten auf. Wie ist es möglich, einen solchen Infarkt dennoch frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig zu handeln, bevor das Herz Schaden nimmt? Wie kommt es, dass ein Infarkt ohne Schmerzen verläuft? Antworten auf diese Fragen in Visite. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gerichtet werden: NDR Fernsehen - Visite
Spezial: Rheuma - Frühe Behandlung kann heilen
Rheumatische Erkrankungen sind die Ursache für die Hälfte aller beruflichen Krankheitstage. 1,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Rheuma, doch viele von ihnen werden unzureichend versorgt. Nach Expertenschätzungen müsste die Zahl der bisher niedergelassenen Rheumatologen verdoppelt werden, damit alle Patienten angemessen behandelt werden können. Gerade für Rheumapatienten ist eine frühzeitige Versorgung wichtig. Dann besteht durch moderne Therapien sogar die Chance einer vollständigen Heilung. Beginnt die Behandlung allerdings erst jahrelang nach Ausbruch der rheumatischen Erkrankung, können Medikamente, Ernährung und andere Therapien oft nur noch lindernd wirken. Wie finden Rheumapatienten den richtigen Arzt, wie erkennen Betroffene beginnendes Rheuma und welche Untersuchungen sollten bei einem Verdacht unbedingt durchgeführt werden? Visite gibt Antworten auf diese Fragen. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gerichtet werden: NDR Fernsehen - Visite
Forschung: Der Natur auf der Spur - Natürliche Kunstknochen
Rostocker Mediziner und Techniker sind mit der Entwicklung eines künstlichen Knochens beschäftigt. Mit körpereigenen Stammzellen des Patienten versuchen sie, außerhalb des Körpers Knochen nachzubilden. Eine spezielle Beschichtung soll Bakterien abwehren und damit gefährliche Infektionen verhindern. Diese verursachen häufig die Lockerung eines Kunstgelenkes, so dass es schließlich ausgewechselt werden muss. Ziel der Forschung ist es, neue Implantate zum Beispiel für eine künstliche Hüfte zu entwickeln, die länger als bisher im Körper verbleiben können.
Service: Nicht nur der Optik wegen - Warum ein BH gut passen muss
Wenn der BH nicht richtig sitzt, können Kopf- und Nackenschmerzen, Verhärtungen und sogar schmerzhafte Verletzungen die Folge sein. Falsche Größe, schlechte Passform, zu schmale Träger: beim Thema Büstenhalter sehen Frauenärzte einiges im Argen. Worauf man schon beim Kauf achten sollte, was Frauen mit großer Cupgröße bedenken müssen und wann Komfort vor Optik gehen sollte, Visite mit Tipps.