Zehn Jahre dip! - "Gut für die Pflege"
Zehnjähriges Jubiläum des
Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V.
<H3>Programm des Jubiläumskongresses
9. Juli 2010 im Maternushaus, Köln
</H3>
ab 9.00 Uhr
Empfang und Registrierung
9:30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Johannes Kemser, München (Vorsitzender des Verwaltungsrates dip)
9:40 Uhr
Zehn Jahre dip! Gut für die Pflege - Eine Bilanz
Prof. Dr. Frank Weidner, Köln (Direktor des dip)
10:10 Uhr
Pflegequalifizierung für die Zukunft
Christiane Viere , Berlin (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
10:30 Uhr
Situation und Entwicklung der Pflegewissenschaft in Deutschland
Prof. Dr. Renate Stemmer, Mainz (DG Pflegewissenschaft)
10:50 Uhr
Kaffeepause
11.20 Uhr
Pflegebildung im Blickpunkt - Vom Neuland zum eigenen Forschungsgebiet
Prof. Gertrud Hundenborn, Köln (stellv. Vorsitzende des dip)
11:50 Uhr
Arbeitsmarkt Pflege - Aktuelle Entwicklungen und Notwendigkeiten
Prof. Dr. Michael Isfort, Köln (Vorstandsmitglied des dip)
12:20 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Parallele Foren
Forum I:
Mit Bildung punkten - Kompetenz fördern und fordern
Gastreferentin: Prof. Dr. Barbara Knigge-Demal (FH Bielefeld)
Forum II:
Im Alter zu Hause leben - Prävention von Pflegebedürftigkeit - Wie geht das?
Gastreferent: Dr. Andreas Büscher (Universität Bielefeld)
Forum III:
Pflege wertschätzen und sichern - Innovative Impulse für die Pflegearbeit
Gastreferent: Peter Tackenberg (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK)
Forum IV:
Pflege an den Rändern - Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenslagen
Gastreferent: Prof. Dr. Michael Klein (Katholische Hochschule NRW)
15:30 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
Wenn Theologie und Pflege voneinander lernen - oder was bringt die neue Interdisziplinarität?
Prof. Dr. Dr. Doris Nauer (Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar)
16:30 Uhr
Verabschiedung
http://www.dip.de/aktuelles/10-jahre-dip/programm-jubilaeumskongress/
Zehnjähriges Jubiläum des
Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V.
<H3>Programm des Jubiläumskongresses
9. Juli 2010 im Maternushaus, Köln
</H3>
ab 9.00 Uhr
Empfang und Registrierung
9:30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Johannes Kemser, München (Vorsitzender des Verwaltungsrates dip)
9:40 Uhr
Zehn Jahre dip! Gut für die Pflege - Eine Bilanz
Prof. Dr. Frank Weidner, Köln (Direktor des dip)
10:10 Uhr
Pflegequalifizierung für die Zukunft
Christiane Viere , Berlin (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
10:30 Uhr
Situation und Entwicklung der Pflegewissenschaft in Deutschland
Prof. Dr. Renate Stemmer, Mainz (DG Pflegewissenschaft)
10:50 Uhr
Kaffeepause
11.20 Uhr
Pflegebildung im Blickpunkt - Vom Neuland zum eigenen Forschungsgebiet
Prof. Gertrud Hundenborn, Köln (stellv. Vorsitzende des dip)
11:50 Uhr
Arbeitsmarkt Pflege - Aktuelle Entwicklungen und Notwendigkeiten
Prof. Dr. Michael Isfort, Köln (Vorstandsmitglied des dip)
12:20 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Parallele Foren
Forum I:
Mit Bildung punkten - Kompetenz fördern und fordern
- "Das kann ich schon!" - Verfahren und Beispiele zur Anrechnung von Kompetenzen
- "Abschlüsse erfordern Anschlüsse" - Durchlässigkeit in kompetenzorientierten Bildungsgängen
- "Pflegebildung mit Niveau" - Die Bedeutung eines Qualifikationsrahmens für Bildungsprozesse
Gastreferentin: Prof. Dr. Barbara Knigge-Demal (FH Bielefeld)
Forum II:
Im Alter zu Hause leben - Prävention von Pflegebedürftigkeit - Wie geht das?
- Assessment und Beratungskonzept: Säulen präventiver Beratung
- Professionelle Berater fallen nicht vom Himmel
- Infrastrukturentwicklung - Netze, die das Leben zu Hause tragen
Gastreferent: Dr. Andreas Büscher (Universität Bielefeld)
Forum III:
Pflege wertschätzen und sichern - Innovative Impulse für die Pflegearbeit
- Mitarbeiterstolz und Wertschätzung in der stationären Altenpflege
- Pflege-Thermometer-Reihe: Erhebungen zur Personalsituation der Pflege
- Bedeutung empirischer Untersuchungen für die berufspolitische Arbeit
Gastreferent: Peter Tackenberg (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK)
Forum IV:
Pflege an den Rändern - Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenslagen
- Ambulante pflegerische Versorgung von Sozialhilfeempfängern
- Süchtige und Verelendung: Eine Spirale nach unten ohne Ende?
- "Ich geh mich mal gesund machen": Krankenwohnung Notel-Kosmidion
Gastreferent: Prof. Dr. Michael Klein (Katholische Hochschule NRW)
15:30 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
Wenn Theologie und Pflege voneinander lernen - oder was bringt die neue Interdisziplinarität?
Prof. Dr. Dr. Doris Nauer (Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar)
16:30 Uhr
Verabschiedung
http://www.dip.de/aktuelles/10-jahre-dip/programm-jubilaeumskongress/