Zählkontrolle von Bauchtüchern und Tupfern: wie und wann?

tigerente13

Newbie
Registriert
22.06.2011
Beiträge
1
Hallo,
bei uns in der Klinik werden zur Zeit nur Kompressen, Bauchtücher und Streifen vor und nach der OP gezählt. Zukünftig sollen aber auch alle Tupfer gezählt werden. Jetzt meine Frage, wie und wann zählt ihr? Verlasst Ihr euch auf die Angaben auf den Verpackungen oder zählt ihr z.B. bei einer Viczeral OP auch während der OP? Ich habe Schwierigkeiten mir das vor zu stellen, wie das zu schaffen ist. Bei uns sind immer 30 Tupfer in einer Packung, aber bei den Kompressen ist es auch schon vorgekommen, das statt 10 die da sein durften, 9 oder 11 da waren. Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Hallo tigerente!!

Also wir zählen immer zu zweit. Dokumentieren das gezählte vor, während und nach der OP. Mit Doku im PC - IPK und Springer und mit Handzeichen von den Beteiligten auf dem OP-Protokoll:!:.

Während der Op geht bei uns ganz gut, weil wir alles in Zehnerpackungen:!: haben. Das ist übersichtlich, ist schon durch die klare Seite der Verpackung zu sehen, so dass der Springer mit der IPK gleichzeitig zählen kann.

Wir dokumentieren alle Verbrauchsgüter: Bauchtücher, Kompressen 10x10cm und 20x10cm, Tupfer, Präp.-Tupfer und Hirnwatte.

Wenn nur 9 Tupfer oder Kompressen in der Verpackung sind, werden auch nur 9 dokumentiert.

:megaphon:Frag doch mal nach kleineren Verpackungseinheiten, vor allem für die Zeit während OP.

Wenn es öfter vorkommt, dass die Menge nicht stimmt, reklamieren wir bei der Firma oder melden es unserer Einkaufsabteilung.

:!:Bitte zählt, auch wenn es noch so schwierig ist, es zu bewerkstelligen.
Ihr seid dafür haftbar und sonst niemand!!:!:

LG opjutti
 
seit wann zählt man tupfer und präps ?

die sterile hat darauf zu achten, dass die instrumente so bestückt zurückkommen, wie sie angereicht wurden.

gezählt wird vor der op, kurz vorm verschluss und intraoperativ bei erneutem anreichen von sterilem verbrauchsgut!
 
seit wann zählt man tupfer und präps ?

die sterile hat darauf zu achten, dass die instrumente so bestückt zurückkommen, wie sie angereicht wurden.

gezählt wird vor der op, kurz vorm verschluss und intraoperativ bei erneutem anreichen von sterilem verbrauchsgut!


Und wie garantierst du, dass der Patient postop nicht noch 10 Tupfer und 5 Kompressen im Bauch hat ???
 
Es wird immer und alles gezählt was im Bauch oder sonstigen Körperhöhlen bleiben kann. Auch Tupfer und Präpariertupfer! Es ist schnell passiert, dass da was drin bleibt, was da nicht hingehört.
Gezählt wird immer vor OP, wenn was angereicht wird und nach OP. Wenn der Springer zählt entlastet das den Instrumenteur nicht!

Matras
 
nach der OP is aber echt abstrus ...
vor dem verschluss wäre da sinnvoller ...

und wie soll was im situs verlbleiben, wenn man als sterile genau das wiederbekommt, was man anreicht ?!
 
zählen ist wichtig,vor und nach OP!!! sowie die anderen schon gesagt,da könnte was drin bleiben,u. du bist haftbar! das ist ganz wichtig,auch die Instrumente müssen gezählt werden vor u. nach OP, verlässt du dich darauf wie das Sieb gepackt wurde? du stehst am Tisch und hast die Verantwortung! wenn was fehlt!? was dann, Patienten wieder aufmachen,oder röntgen,nicht gut wenns passiert,aber zur absicherung,nee immer zählen!:beten:
und du trittst vom Tisch ab, mit einem guten Gefühl, wenn alles stimmt:daumen:
lg
nachtigall
 
@greenjay:

Wie willst du garantieren, dass du alles zurückbekommst, wenn du dir keinen Überblick verschaffst.:freakjoint:

Bei großen Operationen, bei Notoperationen und Operationen mit viel Materialaufwand musst du die Übersicht behalten!!:daumen:

Auch wenn Tupfer und Präps armiert sind, ist das noch lange kein Grund diese nicht zu zählen.:fidee: So eine Klemme kann intraopeativ aufgehen, weil wie der Name sagt, mit einem Präpariertupfer präpariert wird.

Der Operateur sagt dir, da war kein Tupfer drin und du???, wenn du nicht gezählt hast.

Natürlich hast du Recht, wenn du sagst, dass vor dem Wundverschluß gezählt wird:daumen:. Nach Op ist nur Sprachgebrauch.

Aber dokumentieren kannst du nur nach OP.

LG opjutti
 
wenn ihr alles vorher zählt und auch während der OP, die Tupfer ,Kompressen u. Präpi`s u. alles muß stimmen, beim zählen ,bevor das Peritonuem bei z.b. Bauch- Op`s verschlossen ist sollte alles stimmen, das gehört zu unserer Pflicht!

lg
nachtigall
 
Natürlich zählt man vor dem Verschluss der jeweiligen Körperhöhle! Und genauso wichtig ist die anschließende Dokumentation!
....

Matras
 
davon red ich ja die ganze zeit ...

nichts anderes hab ich gesagt ...

hauptsache erstmal alle schee rumgeiern ...
 
@greenjay:

Du warst es doch, der das Zählen von Tupfern und Präps in Frage gestellt hast.:wink:
Deshalb das rumge.....:motzen:

Die Frage von tigerente war, wie sie es bewerkstelligen soll, während der Op zu zählen?:verwirrt:

Lediglich darüber wollte sie Tipps!!:wink:

LG opjutti
 
Hallochen,
wir zählen nur Bauchtücher. Kompressen haben bei einem z.B viszeralchirurgischen Eingriff eh nicht "lose" angereicht zu werden. Präpariertupfer, Tupfer und Kompressen werden nur in einer Kornzange angereicht. Wenn ich als Instrumentierende dann nur eine leere Kornzange zurückbekomme, kann ich gleich darauf hinweisen.

Lg schnuppi
 
Gerade habe ich eine Artikel zum Thema: "Wichtigkeit der Zählkontrolle" in der Zeitschrift "IM OP" gelesen.

Darin steht u.a. folgendes:
Es sollen auch schon ganze Klemmen, Scheren oder andere Instrumente in Körperhöhlen verblieben sein.:x

@schnuppi:
Wenn richtige Hektik am Tisch herrscht, z.B. bei einem Notfall, oder viele Tupfer und Kompressen gebraucht werden, z.B. bei einer starker Blutung, kann es passieren, dass eine Tupferzange aufgeht und der Tupfer in der blutenden Körperhöhle verschwindet.
Ein vollgesogener Tupfer oder eine in die Tiefe gestopfte Kompresse ist in den Weichteilen kaum zu erkennen.
Sofortiger Hinweis an den Operateur kann mit einer Handbewegung desselben im Keim erstickt werden, wenn der Operateur selber im Stress ist.:x

Auch eine armierte Kompresse kann mitsamt Klemme in einer großen, blutenden Körperhöhle verschwinden.

Wie willst du denn den Überblick behalten, wenn du außer Bauchtüchern nichts zählst?

Du weißt ja dann auch gar nicht, wieviel du überhaupt am Tisch hattest.
Also fällt dir gar nicht auf, wenn eventuell was fehlt.:down:

Ich verstehe garnicht, wie man so lässig mit dem Thema Zählkontrolle umgehen kann.:x Wir als OP-Schwestern sind doch dafür verantwortlich, dass alles wieder zurück an den Tisch kommt. Da muss ich doch selber bedacht sein, dass ich abgesichert bin.
Lieber einmal zuviel zählen, als zuwenig.:flowerpower:
Im Zweifel stehen wir u.U. ganz schön alleine da und kein Arzt der Welt wird sich vor uns stellen und sagen: "Die arme Schwester, die hatte so einen Stress, die kann nix dafür, das war meine Schuld".
Wer das glaubt, glaubt auch an Märchen!!!:schraube:

LG opjutti
 
ja mal ernsthaft, ich habe noch nie erlebt das jemand tupfer und präps gezählt hat ...

bauchtücher, kompressen und streifen ja ... das war aber auch ...

das zählen der instrumente VOR und nach der op ist selbstverständlich, genau wie die funktionskontrolle, aber wenn man armierte dinge anreicht, dann hat man auch im notfall eine blick darauf, dass sie so zurückkommen ...

gerade bei blutungen und sowas stopft man doch maximal bauchtücher und kompressen rein und keine tupfer oder präps o_O ...



und wenn irgendwelche schwestern ganze instrumente vergessen, dann haben se bei der eigenen funktions- und zählkontrolle der instrumente gepennt ...

tut doch nicht immer so, als sei euer anspruch der maximalste und der rest vergisst die hälfte -.- ...
 
@greenjay:

"Noch nie erlebt, dass jemand Tupfer zählt", wieviel Erfahrung steckt hinter diesem Spruch??:schraube:
In welchem Ausbildungsjahr tätigt man eine solch verantwortungslose Aussage??:down:

Bei uns müsstest du dich aber ganz schnell daran gewöhnen auch Tupfer und Präps zu zählen. Du trägst bei uns dafür mit deinem Namen und deinem Handzeichen die Verantwortung.
Wenn nicht gezählt wird, ist das bei uns eine Abweichung und wird protokolliert. Nach der 1. Stellungnahme bei der PDL würdest auch du ganz schnell zählen lernen.

In deiner Prüfung wärst du bei uns durchgefallen, wenn du nicht alles zählst, was du auf dem Tisch hast!!:down:

Zählen, egal was auf deinem Tisch, solltest du nicht in Frage stellen, denn
denk auch mal über das Thema Patientensicherheit nach.:idea:

Zum Glück kannst du noch viel lernen und wirst es hoffentlich auch.:flowerpower:
Grüße von einer Op-Schwester mit, wie du so schön sagst: :megaphon:"MAXIMALANSPRUCH".
 
das ist ein Thema wodrüber man sich nicht lange ausdisskutieren muß!!

...eigentlich "Schade", dass es soviele unterschiedliche Meinungen darüber gibt :x.
wie u. was gezählt werden muß !!:dudu:
 
das ist ein Thema wodrüber man sich nicht lange ausdisskutieren muß!!

...eigentlich "Schade", dass es soviele unterschiedliche Meinungen darüber gibt :x.
wie u. was gezählt werden muß !!:dudu:

...der Patient steht im Vordergrund!!! Du/Ihr habt die Verantwortung, der Springer sowie der Instrumentierende, wo kommen wir denn dahin . Der eine machst so der andere wieder anderst. Soviel zeit hat man zu zählen, auch im Notfall, wenn es ein gutes Team ist u. alle zusammen arbeiten, Ärzte u. Schwestern/Pfleger, sollte man sich darauf verlassen können.:megaphon:ich möchte bei manchen hier kein Patient sein!!
 
@nachtigall69!!

Genau meine Meinung!:daumen::daumen::klatschspring::klatschspring:

LG opjutti