Ich arbeite seit 01.09.2008 bei einem ambul.Pflegedienst.Vom 29.09. bis 12.10 war ich krankgeschrieben.Laut meinem Arbeitsvertrag arbeite ich 30 Std/pro Woche ( es ist keine Rede von 5 Tage-Woche).Jetzt kam meine Sept.abrechnung und ich mußte feststellen, dass die Krankheitstage nur mit 6 Std. berechnet wurden.Die durchschnittliche Arbeitszeit liegt aber bei etwa 7,5 Std.Im Oktober würde ich somit deutlich ins minus rutschen.Laut Entgeltfortzahlungsgesetz lese ich aber, dass die durchschnittliche Arbeitszeit zu Grunde gelegt werden muß.Gilt das auch, wenn man, wie in meinem Fall,zu diesem Zeitpunkt,noch keine 4 Wochen bei dem AG angestellt war.Ich muß dazu sagen, dass ich wahrscheinlich zum 15.11. dort wieder kündigen werde und befürchte nun, dass mir die "Minusstunden" vom Gehalt ebgezogen werden.Ist das rechtens?