Wiedereinstieg in die stationäre Krankenpflege

Registriert
10.08.2010
Beiträge
2
[FONT=Calibri, Verdana, Helvetica, Arial]Hallo liebes Forum,

Wahrscheinlich ist dieser Post hier total fehlplatziert, ich bitte um Entschuldigung, aber mir liegt o.g. Thema sehr am Herzen.

Kurzfassung:
Ich habe 2005 Examen gemacht, danach in der ambulanten Krankenpflege gearbeitet. 2008 habe ich mich dazu entschlossen, eine neue Ausbildung zu machen. Für mich damals die richtige Entscheidung. Seit dem arbeite ich als Gestalter in einer Werbeagentur.

Seit einiger Zeit liebäugle ich allerding, wieder in die stationäre Pflege in ein Krankenhaus zurück zu kehren.

Meine Frage: Ist der Zeitraum, den ich diesen Beruf schon nicht mehr ausübe schon zu groß, oder hätte ich durchaus noch Chancen? Wie schätzt Ihr die Situation ein?

Über einiges Feedback wäre ich wirklich sehr dankbar.

LG

TEP[/FONT]
 
Geht noch. Vor Allem zur derzeitigen Lage

Hau rein!
 
Hi,
ich denke, dass es kein Problem ist, wieder in die stationäre Pflege einzusteigen. Du wirst ja nicht gleich auf einer Intensivstation oder ähnlichem anfangen, wo Spezialkenntnisse gefordert sind. Wichtig ist die Bereitschaft, sich auf den Stand der Entwicklungen bringen zu lassen und zu lernen. Die meisten Kollegen sind froh über Zuwachs und auch bereit, Kollegen einzuarbeiten. Das erste halbe Jahr wird anstrengend, weil wieder viel Neues auf Dich einstürzt. Wichtig sind deine Motivation. Warum bist du aus dem Beruf ausgestiegen und haben sich die Bedingungen jetzt für Dich geändert. Denn an der eigentlichen Berufssituation hat sich ja nichts geändert.
Viel Glück.
 
Nur Mut....
Frauen nach der Erziehungszeit haben oft ja dasselbe Problem wie du - sie sind oft ja auch drei Jahre oder länger raus und fangen wieder neu an - und schaffen es auch.
Ich habe jetzt nach 12 Jahren die Fachrichtung gewechselt und hab auch ziemlich Fracksausen - aber andererseits richtig Lust was neues anzufangen und die innere Überzeugung es schaffen zu WOLLEN und damit schaffe ich das auch.

Also ran an den "Feind" :o

Gruß
Malu 68
 
Nur Mut und ran an die Bewerbungsmappen :roll:
Die Chance für den Wiedereinstieg waren selten besser als heute!

Viel Erfolg!:king:
 
Hey,

vielen Dank für so viele, schnelle Antworten... Ich werde mich nun mal umschauen, ob die Häuser hier in der Ecke vakante Stellen haben!

Danke nochmal! :)

TEP
 
Ist jetzt nicht an dich gerichtet,

aber viele Häuser nehmen bei der derzeitigen Situation wirklich jeden.

Mal schauen ob Stellen vakant?

Schau nicht lang, bewirb dich.

Denn viele schreiben gar nicht mehr aus, oder nur noch Intern.

Denn kostet Geld und in vielen Regionen bringts nix, weil niemand am Markt verfügbar ist.
 
hallo,

ich habe gerade den beitrag gelesen und ich habe genau das selbe gemacht. ich habe 2005 mein examen gemacht:nurse: und habe dann 2008 eine neue ausbildung zur fachinformatikerin gemacht. ich möchte nun auch wieder zurück in den beruf der kinderkrankenschwester. ich habe mich auch schon beworben aber bis jetzt noch keine gute nachrichten. aber ich habe doch ein wenig angst, es sind jetzt 4 jahre und ich bin unsicher. ich würde gerne mit behinderten arbeiten oder aber in einer kinder- und jugendpsychiatrie. ich weiß nicht ob ich da wieder rein komme. ich habe mir schon wieder mein pflegebuch geschnappt und gelesen und ich merke auch das, dass fachwissen nicht weg ist aber es ist schwer für mich. :emba:

hat jemand das selbe durch und hat mehr erfahrung?:flowerpower:
 
Meine kleine Schwester hat 2 Jahre nach ihrem Pflegeexamen noch eine Ausbildung zur Ergotherapeutin gemacht...als solche konnte sie sich aber letztendlich nicht etablieren...Deshalb arbeitet sie jetzt wieder als GuK - eine Stelle zu finden, gestaltete sich damals vor 5 Jahren für sie vollkommen Problemlos, zumal sich die AG, bei denen sie sich beworben hatte, eine Bereicherung von ihrer zusätzlichen Ausbildung versprachen...
 

Ähnliche Themen