Wie "schaltet ihr ab" nach Dienstende?

nein, nein marty... so war das nicht gemeint. das weiß ich das es ein unterschied idt. ich habe deine idee nur auf mich bezogen. da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. :D:knockin:
 
Sobald ich das Haus verlassen habe denk ich einfach nicht mehr an den Laden, die Tretmühle läuft auch ohne Mich weiter.
Wieso macht ihr euch alle in der Freizeit darüber Gedanken ?
 
Einfach mit dem Rad zur Arbeit, Bewegung ist gut zum abreagieren, PMR also progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Jeder sollte eine Entspannungsmethode kennen, die ihn sie entspannt da gibt es noch andere wie Autogenes Training, Qigong, Tai Chi, Feldenkrais, uvam.

Gibt es jedoch Themen die nicht nur einen Tag lang Thema sind empfielt sich eine Supervision, Konflikte ansprechen, bevor sie eskalieren. Manchmal kann man eben nicht auf Knopfdruck abschalten. Als mal ein Langlieger nach endlos langer Zeit verstorben ist haben nicht nur die Angehörigen Rotz und Wasser geheult. Über Sachen die die Arbeit betreffen mit Kollegen sprechen, berufsfremde verstehen das nicht immer.

Die eigenen Grenzen kennen und akzeptieren und wie gesagt, die beste Burnout-Prophylaxe ist ein vorhandenes Privatleben, Hobbies die man pflegt und natürlich auch mal einfach abschalten und nix tun außer der Katze die Öhrchen kraulen oder Parmesan über ihr Futter reiben und dabei auch nicht vergessen sich selbst was gutes zu tun!
Haustiere erden einen nämlich auch, wenn man total durch den Wind ist, eine Kollegin hat ein Aquarium und seitdem ist die ganz tiefenspannt...

Manchmal hilft es auch nicht gleich nach Hause zu gehen, sondern erst mal in einen Park sich an einer ruhigen Stelle setzen, ein gutes Buch lesen oder ins Kino in die Nachmittagsvorstellung, entweder so eine Kommödie gucken, oder Action oder einen traurigen Film und dann hemmungslos heulen, oder auch die passende Musik hören und nach dem Spätdienst einfach mal abtanzen, zappeln gehen sagt meine Freundin.

Nicht Sachen endlos runterschlucken, bis man zusammenklappt oder explodiert!!!
 
nein, nein marty... so war das nicht gemeint. das weiß ich das es ein unterschied idt. ich habe deine idee nur auf mich bezogen. da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. :D:knockin:

Hab dich schon richtig verstanden, mit dem ausprobieren. Mein gebrauchter GC hat 40 euro gekostet, da setzt man beim Nichtfunktionieren nicht soviel Geld in den Sand.
Gruß, Marty
 
Die 20 min im Auto nach Hause gehören noch der "Nachbereitung" des Dienstes. Sobald das Auto die Grundstücksgrenze berührt, ist Freizeit!
Da denk ich dann daran, was ich mit meinen beiden Schätzen (Hannes 2,5 Jahre und Lea 4 Monate alt) unternehme, was ich noch Hausarbeit von Meiner geliebten Frau zudelegiert bekomme oder was im TV kommt... ;-)
 
Mein Nachhauseweg dauert gerade mal drei Minuten. Deshalb schalte ich zum Abspannen nach Dienst erstmal mein Netbook an und lese, was ihr so alles gepostet habt. Es entspannt mich sehr, zu wissen, dass es vielen in unserem Beruf eigentlich gleich geht. :troesten:

Nach ca. 30 Minuten ab in die Küche und spülen (habe nämlich keine Spülmaschine) und anschließend Essen machen. Salat oder Gemüse schnippeln, Braten und Kochen ist für mich ideale Entspannung. Bei diesen Tätigkeiten muss ich nicht viel nachdenken. Meine Jungs lassen mich in der Küche auch komplett in Ruhe.:deal:

Abends mit meinen Jungs Tagesgeschehen bequatschen, sofern sie daheim sind, fernsehen und mit Katzen schmusen. :smlove2:
Ab und zu ein Gläschen Wein und eisgekühlte Gummibärchen.:wink:

LG opjutti
 
Da ich einen Heimweg von ca. 30 Minuten mit dem Auto habe, hat es sich bei mir eingebürgert, daß ich im Auto noch etwas nachdenke.
Was ist im Dienst passiert?
Wie sind einige Situationen verlaufen, was war gut, was ist verbesserungswürdig?
Ect.pp.

Der Dienst wird einfach nochmal durchgedacht, manchmal fällt mir noch etwas wichtiges ein und ich rufe auf der Arbeit nochmal an, wenn nötig. So sind diese 30 Minuten sinnvoll genutzt und ich langweile mich nicht so beim fahren.

Sobald ich dann daheim bin, einparke und das Auto abschließe ist alles wie weggeblasen. Teilweise vergesse ich dann sogar markante Erlebnisse auf der Arbeit.
Dinge die mir schwer gefallen sind oder noch etwas aufgearbeitet werden, bespreche ich noch mit meiner Freundin, bzw. erzähle davon. Sie ist leider oder auch zum Glück Berufsfremd (ich weiß nicht ob es von vorteil oder von nachteil ist) zumindest klappt das immer ganz gut.
So bleibt meine Freizeit meine Freizeit und ich kann mich herrlich entspannen und freue mich, teilweise wie ein Kind, wieder auf den nächsten Dienst :mryellow:

lg Val
 
Sobald ich das Haus verlassen habe denk ich einfach nicht mehr an den Laden, die Tretmühle läuft auch ohne Mich weiter.
Wieso macht ihr euch alle in der Freizeit darüber Gedanken ?

Ist bei mir genauso, ich komm um 07.00 und um 19.00 geh ich wieder aus der Tür raus. Ich mag meinen Job sehr gern aber ich verschwende da eigentlich keine Gedanken daran in meiner Freizeit.
Nur ab und zu wenn ich aus Intersse mal was nachlese
 
absoluter Trancefan


Vielleicht hat ja irgendjemand Lust, in ein paar Sachen aus meiner aktuellen Playlist reinzuhören.
Geheimtip: Kopfhörer auf und nicht schüchtern bei der Lautstärke sein.:flowerpower:

Aly & Fila Listening (Philippe El Sisi Remix)
Dash Berlin feat. Emma Hewitt Waiting
Kelly Andrews Julietta (Suncatcher Orchestral Remix)
Ayla Ayla (DJ Taucher Remix)
Aria Dido (Armin van Buurens Universal Religion Mix)
Tillmann Uhrmacher Friends (Vampires on Mars Remix)
Simon O´Shine Anya (Emotional Mix)
Sundawner Krystal Dreams (Markus Lremix)
Agulo Fire Sign (Steve Brians Original Mix)
Ralphie B. Massive


Viel Spaß, Eure Marty
 
Ayla Ayla (DJ Taucher Remix)
An diesem konkreten beispiel zeig ich dann mal, was eher meine Richtung ist. ICH höre da Ayla 2010 im Mellow Trax Remix...
;)

(Wobei es da idR eher ein paar bpm mehr sind - ist halt Ayla...)
 
Oha, muß gleich in die Tube, komme gleich wieder und ...:wink::spopkorns:
 
:sdreiertanzs:
...und zackbum, wars der erste Musikeinkauf des Tages.
Ayla ist einfach eins von den Dingern, das nicht totzukriegen ist!

Gruß, Marty
 
Hallo..ich fahre vond er arbeit aus ca sechs kilometer mit dem rad durch grüne wiesen und den wald im ohr: Armin v. Buuren :flowerpower: Danach zuhause umziehen und mit meinem pferd ins grüne stundenlang wenns nötig ist! einfach wunderbar zum abschalten und verarbeiten :mryellow:
lg
 
ich telefoniere fast täglich mit meiner schwester...sie ist guk...da tauschen wir uns aus...

wenn ich dienst im rettungsdienst habe, reden wir nach dienstschluß bei einer tasse kaffee gemeinsam über den tag...

aber sobald ich zuhause bin schalte ich ab...dann gehört meine aufmerksamkeit meiner familie...
 
Schließe mich den Trance und Armin van Buuren-Fans hier an- auch für mich eine der besten Möglichkeiten nach dem Dienst abzuschalten, neben ausgiebiger Lektüre der Tageszeitung oder der Onlineausgaben einiger Wochenzeitungen.

Leider macht es mein Dienstplan mir oft nicht möglich die ASOT-Sendungen regelmäßig zu verfolgen- aber für was gibts denn Youtube and Co? :mryellow:
 
In den Zug einsteigen, Beatsteaks auf die Ohren...und dann sieht die Welt schon wieder ganz anders aus :smlove2:
 
Schließe mich den Trance und Armin van Buuren-Fans hier an- auch für mich eine der besten Möglichkeiten nach dem Dienst abzuschalten, neben ausgiebiger Lektüre der Tageszeitung oder der Onlineausgaben einiger Wochenzeitungen.

Leider macht es mein Dienstplan mir oft nicht möglich die ASOT-Sendungen regelmäßig zu verfolgen- aber für was gibts denn Youtube and Co? :mryellow:


Kennst du tranceforum.info?
Eine Fundgrube an neuer und alter Musik!

Gruß, Marty
 
Wenn ich die Klinik verlasse dann, kommt auch erst mal house-music in meine ohren und schon geht die post ab;)
Gott sei dank ist bald Nature One, das ist wie so ein Kurzurlaub für mich, einfach mal alles vergessen...:flowerpower:
 
Ich gehe Fliegen da kan ich am besten abschalten!!!
Liebe Grüsse Mantra
 

Ähnliche Themen