Wie Pflegekräfte von Schülern wahrgenommen werden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Onkel Etsch

Gesperrt
Registriert
07.09.2016
Beiträge
304
Beruf
KPH
Akt. Einsatzbereich
Innere
Ich habe mich letztens mit 2 Schülerinnen unterhalten (ich arbeite noch stundenweise in der Pflege). Wir kamen auf das Thema "zur Klingel gehen". Beide haben mir erzählt das nur sie immer flitzen, während die exam. GuKs sitzen bleiben. Sie haben erzählt, dass sie und viele andere aus ihrem Kurs ein schlechtes Bild von fertigen GuKs haben: dick, faul, nur am Kaffe trinken und rauchen. Traurige Realität
 
Das ist aber nur ein sehr subjektiver Eindruck....., von 2 Auszubildenden von wievielen insgesamt?

Für mich stellt sich die Frage ob die GUKs wie auch die Azubis in solchen Situationen gerade Pause haben oder gerade nichts zutun haben?
Oder ob vielleicht die GuKs sitzend mit der Doku, Bestellung oder sonstigen administrativen Aufgaben beschäftigt sind?

Ich bin sehr viel in Krankenhäusern und Altenheimen unterwegs, sehe da eigentlich nie irgendeine Pflegekraft sitzen und Kaffee trinken. Alle sind beschäftigt, egal ob dick oder dünn, ob alt oder jung oder GuK und Azubi....

Wenn es tatsächlich so wäre, würde ich als Azubi zur Pause die Station verlassen, das ist nämlich gestattet.
 
  • Like
Reaktionen: Bachstelze
Warum rauchen die Pflegekräfte eigentlich so viel! Bei uns rauchen fast alle
 
Die gab es vor 30 Jahren während meiner Ausbildung schon und die gibt es heute immer noch... ich kenne sogar welche...
 
Ich habe eher beobachtet, dass die Raucher weniger werden, bzw. es ist tatsächlich abhängig von der Fachabteilung. Auf Wochenstationen rauchen immer weniger PP...
Mich hat es auch zunehmend genervt, wenn Kollegen 4-6mal rauchen gegangen sind und ich dann alleine dastand. Weil Pause haben die natürlich trotzdem noch gemacht....
 
die Schwestern wissen doch genau wie Ärzte dass das ungesund ist. Ärzte rauchen doch auch sehr selten
 
Warum rauchen die Pflegekräfte eigentlich so viel! Bei uns rauchen fast alle
Sucht, Stress, Zeitvertreib ......, rauchen Pflegekräfte statstisch gesehen mehr als Bauarbeiter, Handwerker, Verkäufer, Rechtsanwälte, Bankangestellte, Ärzte, Hausfrauen?

Um zu wisen, dass das ungesund ist brauch ich weder Arzt noch Pflegekraft zu sein!
 
Wie das Team auf der Station arbeitet, ob liegt denen selbst. Wenn Schüler öfter zu Klingel rennen müssen, als das Stammpersonal, ist für mich unerheblich. Arbeiten müssen wir eh alle. Auch aus Schülern wird irgendwann Stammpersonal und wie die sich dann verhalten, kann ich nicht voraus sagen. Das wird sich dann zeigen.

Ich würde sagen das die Raucher, alle über 18 Jahre alt sind und für sich selber entscheiden, ob sie rauchen oder nicht.

Die Gesundheitsfürsorge ob liegt jedem Erwachsenen selbst.
 
da hast du recht... (wenn sie es in der freizeit oder in ihrer pause tun), ansonsten trifft es zwangsläufig die kollegen welche nichtraucher sind, da diese dann die raucherpausen (= abwesenheit) kompensieren sollen/müssen... und da gehts dann schon alle im team was an. und es gibt durchaus kollegen die das sehr großzügig ausnutzen und meinen sie müssen jede stunde für ne kippe raus und das nervt, ich kompensiere es nicht und übernehme derweil auch sicher nicht deren aufgaben... (und kommt mir jetzt nich mit unkollegial, dass hat damit nichts zu tun)
 
Stimmt. Das Team muss es intern abklären, wie es gehandhabt wird und jeder sein Arbeitspensum bewältigt.
Und es wird leider immer Kollegen geben, die versuchen die Sache auszunutzen.
Ich habe auch als Praxisanleiterin gearbeitet und bin genau so oft zur Klingel gegangen, wie die Schüler auch.

Kurzer Exkurs:
Meinen Stationsleiter habe ich auch dazu gebracht, sich morgens um die bettlägerigen Bewohner zu kümmern (Essen anreichen, BZ Kontrolle + RR Kontrolle) und danach erst die Büroarbeit zu erledigen.
 
Ärzte rauchen doch auch sehr selten
Seit wann das denn ????:weissnix:
Die Quote der rauchenden Ärzte ist genau so hoch, wie die der Pflegekräfte. Nur müssen die Ärzte sich zum Rauchen nicht bei Kollegen abmelden. Die sind einfach weg.:freakjoint:

LG Einer
 
Ich kenne 2 Ärzte die rauchen. Die Schwestern rauchen schon morgens. Aber wie gesagt nur meine persönliche Erfahrung. Viel schlimmer finde ih es, wie Pflegekräfte wahrgenommen werden
 
Um auf Eingangsthema zurückzukommen :
"Wie werden die "Examinierten" von den "Schöölers" wahrgenommen ?"
Ich hatte damals (´86-´89) im Krhs den Eindruck gewonnen, dass die PK´s wegen jedem ..... den Arzt fragen müssen und ihre Fachlichkeit ungenutzt blieb.
Daraufhin bin ich nach dem Examen in die ambulante Pflege gegangen, und da bin ich heute noch.
Natürlich ist das eine Momentaufnahme aus alten Zeiten und einer bestimmten Klinik.
Wenn ich heute im Krankenhaus zu tun habe, begegne ich durchweg Kollegen, die (im Besten Sinne) eigenständig arbeiten können und dürfen.
Das "Pivileg" der Schüler "auf Klingel " rennen zu dürfen, liegt (in der Regel) im Papier begründet.
--- Wenn ich von mir ausgehe --- : Ich arbeite lieber am Bett, als am Schreibtisch.
 
dass sie und viele andere aus ihrem Kurs ein schlechtes Bild von fertigen GuKs haben: dick, faul, nur am Kaffe trinken und rauchen. Traurige Realität
Realität? weil das 2 Schüler so empfinden und ein paar aus dem Kurs nach- oder vor- plappern?
Ja gibts auch - gabs auch schon vor 30 Jahren - Realität - ja auch - aber eine ganz kleine.
Was spricht dagegen, wenn Schüler auf die Klingel gehen? - Jung, fit, gesund, gut zu Fuss - alles gut.

und es gibt durchaus kollegen die das sehr großzügig ausnutzen und meinen sie müssen jede stunde für ne kippe raus und das nervt, ich kompensiere es nicht und übernehme derweil auch sicher nicht deren aufgaben...
Ich denke in der heutigen Zeit ist diese Diskussion sowas von überflüssig und am Thema vorbei. Wer sich da noch aufregt ist vor 20Jahren stehen geblieben. Ich rauche eine ja - bin nicht bei FB oder Whatsapp - soll ich jetzt aufrechnen wieviel Zeit die Nichtraucher mit FB/WA verbringen - dann käme ich wahrscheinlich auf das doppelte an Zeit wie bei meinen 2-3Rauchpausen pro Schicht. Oder die seienden Mütter, die sich bei einer Tasse Kaffee schon mal schnell ne 1/2Stunde über Nachwuchs austauschen - natürlich ohne Zigarette - ist das dann sozial genehm - wäre nur anstössig, wenn man dabei eine Rauchen würde?
So eine unsinnige Diskussion, die immer wieder hoch kommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit Jahrzehnten im Beruf und sehe viele Krankenschwestern die wirklich nur faul auf ihrem ***** gesessen haben, während andere aus vermeintlicher Solidarität gelaufen sind.
 
Und Dann lassen Sie die Schüler noch die Bettgestelle putzen! Ist das Aufgabe von Schülern oder vom Pflegepersonal?
 
ich finde schon dass man darüber diskutieren und unterschiedlicher meinung sein kann. meine kollegen dürfen gerne soviel rauchen wie sie möchten, is mir ja egal.. was in der zeit ihrer abwesenheit passiert, ist mir aber auch egal. ich trink gerne auch mal ne tasse kaffee wenns die zeit und arbeit zuläßt, ich bin aber verfügbar und verlang von niemanden dass er in dieser zeit nach meinen pat. oder meinem saal schaut.. andersherum ist es aber der fall. also durchaus ein ungleichgewicht.
 
  • Like
Reaktionen: pepita-sheep
Ich scheine in einer anderen Welt zu arbeiten, Handynutzung nur in Pause erlaubt - wird auch unregelmäßig kontrolliert. Raucher stempeln aus.
Sowohl für Handy, als auch zusätzliche Raucherpausen ist eh keine Zeit.
Wenn mal wirklich Zeit - sieht es aber auch jeder gelassener - einschließlich der Leitung
 
FLORA.BLEIBT hat Recht, es gibt ein Ungleichgewicht in der Pflege. Es wird Kollegen geben die engagiert sind und welche, die es nicht so genau nehmen, mit dem Arbeitseifer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen