Wie perfekt muss man eigentlich sein?

Arme Bruenette !
Das ist richtig frustrierend, man gibt sein Bestes, bekommt positives feed back und dann am Ende so eine Note !
Gibt es bei euch keine Zwischennote mit Gespräch ?
Hast du schon mal mit anderen gesprochen die auch bei diesem Pflegedienst in der Ausbildung waren wie es denen ging ?

Wahrscheinlich kannst du jetzt nichts mehr http://www.krankenschwester.de/forum/newreply.php?do=newreply&p=279957ändern, aber man fragt sich ja dann schon ob man wirklich so unfähig .... war ?!
Vielleicht kannst du auch noch einmal mit Kollegen mit denen du zusammengearbeitet hast nach deren Eindruck über dich fragen - nur für dich persönlich für deine eigene Einschätzung ...

Lass dich nur nicht frustrieren !!!:bussis:
danke für deine liebe nachricht :)tja, mit dem zwischengespräch war das so ne sache. meine stationsleitung hatte mich mal -während ich mit ihr gefahren bin- zusammenge******en. netter kann man das wirklich nicht nennen. da war nicht im geringsten konstruktive kritik dabei. erst kurz vor ende habe ich dann erfahren dass das überhaupt das zwischengespräch war.
nach den 2 wochen mit der stationsleitung bin ich dann mit dem stellvertretenden stationsleiter die letzten 2 wochen gefahren. und der war absolut superzufrieden mit mir! ich hab mich auch gut gefühlt. das hat er mir dann auch so als endgespräch aufgeschrieben, also dass ich selbstständig arbeiten konnte und sowas positives halt. aber er war nicht dabei, als die note gegeben wurde, weil er da urlaub hatte.

2 andere schüler waren auch da gewesen. aber die kamen anscheinend gut mit der stationsleitung klar und ich eben nicht besonders. was auch an ihr lag. wollte ich z.b. ein gespräch anfangen und hab was gefragt hat sie nur ja oder nein gesagt und sonst kein wort.

das ist eine gute idee, dass ich eine der schwestern nochmal direkt nach ihrer meinung frage. allerdings habe ich ihre nummer nicht gespeichert und müsste dazu nochmal im büro anrufen und nach der nummer fragen... vill mach ichs mal.
 
oh leut... mir geht es genauso, ich werde beschrieben als unkonzentriert und nicht im Ablauf interessiert, obwohl das überhaupt nicht stimmt!!!

Mein Problem ist folgendes. Ich versuche mir alles zu merken und alles richtig zu tun, sodass ich manchmal wegen meiner Nervosität paar wichtige Dinge aus dem Auge verliere. Ich weiss ich habe einen hohen Anspruch an mich selbst... Ich bin zum Glück noch in dem ersten Ausbildungsjahr und ich weiss, ich werde es noch lernen die Ruhe am Arbeitsplatz bei mir zu bewahren! hoffentlich :|
 
Aber ehrlich gesagt, eine nicht besonders gute Beurteilung obwohl du dich in dem Einsatzt so angestrengt hast, zieht einen echt runter. Hätte ich keine Menschen in meiner Nähe, die mir oft gesagt haben "Kopf hoch! Du schaffst das! Du machst das schon gut!", hätte ich wahrscheinlich die Ausbildung aus Verzweiflung abgebrochen..
 
Eine Beurteilung dient auch dazu, dir deine Probleme aufzuzeigen. Diese Probleme musst du selbst nicht zwingend wahrnehmen. Wahrnehmung ist bekanntlich immer subjektiv.

Bitte um ein klärendes Gespräch, woran man festmacht, dass du unkonzentriert bist udn dich net für den Ablauf interessiert hast. Ohne diese Information kannst du net an dir arbeiten.

Elisabeth

PS Wird ev. schon in der Ausbildung der Grundstein gelegt, dass man Kritik schlecht ertragen kann, weil man selbst immer perfekt sein will/muss?
 
PS Wird ev. schon in der Ausbildung der Grundstein gelegt, dass man Kritik schlecht ertragen kann, weil man selbst immer perfekt sein will/muss?

Kann ich dir ein Beispiel nennen: Patient sollte bei der Körperpflege im Bett stets physiologisch (also in der Hüfte) abknicken. Da das allerdings nicht möglich ist bei unseren Betten (haben Knick bei 1/3 und dann nochmal im zweiten Drittel der Länge..), habe ich dies dementsprechend nicht berücksichtigt. Später wurde mir von einer Lehrkraft gesagt, ich solle mehr physiologisches Abknicken beim Patienten betreiben - auf meine Antwort ob ich den Patient an den Bettgalgen binden sollte, da es sonst nicht möglich ist, wusste sie leider auch keine Antwort außer "ja, das muss man halt irgendwie probieren" - na herzlichen Dank auch. :knockin:
 
Unsere Betten haben den 1. Knick leider ein Stück weiter oben - ungefähr Mitte des Rückens. Eben genau so, dass man damit nicht in der Hüfte abknicken könnte. Mir fällt jetzt nur der Markenname der Betten nicht ein, sonst würd ich ein Foto suchen..

/Nachtrag

Okay, habs grad gefunden. So sieht das bei uns aus:
http://img.webme.com/pic/b/bernthaisch/kal.jpg
 
Aha. Dann- bei den alten Betten lege ich immer eine zusammengelegte Steppdecke in den Rücken. Dickes Kissen geht auch. Wenn der Pat. selbst aktiv werden soll, dann muss Kissen oder Decke so positioniert werden, dass die Schulterblätter nebst Kopf frei beweglich sind.

Elisabeth
 
Können wir wieder zum Ausgangsthema zurückkommen?
 
Hey,

irgendwie "schön" zu lesen, dass mit seinen "Schülerproblemen" nicht so allein ist.;-)
Was ich auch unfair finde ist, dass man einen Funktionseinsatz hat und das einzige, was man in der Schule bisher besprochen hat, sind Prophylaxen, Lagerungen und die Pneumonie.

Jetzt sitzt du da als Unterkursschüler inner Notaufnahme und sollst nen Fingerverband machen.
"Äh, ja, sorry hab ich noch nie gemacht, kannst du mir das vllt zeigen?"
"Ja klar, also so und dann so.. und NIE durch die Handinnenfläche" Okay alles klar.
Anderer Tag, andere Schwester, gleicher Fingerverband. Man denkt sich "Ouh, ouh toll! Den kann ich jetzt! Also so und dann so und nie durch die Handinnenfläche."
Kommt besagte andere Schwester "Ja also ich mach das ja immer durch die Handinnenfläche, wie soll das denn sonst halten? Ich mach den nochmal"
Und ich steh da wie ne Schwalbe wenns blitzt und werd klein mit Hut vor Patienten, Arzt und Schwester.

Oder ich hab ne Anleitung. Soweit lief alles okay. Patientenaufnahme intern.
Pat aufngenommen, Vitalzeichen gemessen, EKG geschrieben, Labor vorbereitet, Angeh. informiert usw. usf.
Aufnahmebogen vollständig ausgefüllt. Dachte ich zumindest. Ich hab vergessen anzukreuzen, dass der gute Herr noch nen Rö-Thorax braucht. Also noch schnell nachgetragen. Fertig.

Dann sitz ich mit meiner Anleiterin bei der Besprechung der Anleitung und sie meint, dass ich die Dokumentation ja noch viiiiiieeeeeeel besser verinnerlichen muss. Und das war ja nicht nur heute. Eigentlich wärs ja bei der Anleitung gut gewesen... aber sonst hätte sie von anderen gehört, dass ich die Doku ja mal noch gar nicht drauf habe und klatscht mir deswegen ne schlechte Beurteilung in meine Anleitung.
Ich saß nur da und wusste nicht was ich sagen sollte.

Frag mich nur, wie und in welcher Zeit Anleiter und exam. Kräfte von einem erwarten, dass man sich verbessert...
 
also mir persönlich geht der ganze bezugsperson/beurteilungsbogen-kram ziemlich auf den senkel. ist man schüler - sitzt man am kürzeren hebel. ich kennen schüler, die sind aber mal so was von gut, dass sich in punkto wissen jede ex sr der station ne scheibe von abschneiden könnte. aber genau diese schüler werden dann als konkurrenz gesehen. und schon werden bei genau diesen fehler gesucht - und natürlich auch gefunden. diese werden dann i.d.R. genutzt um dem Schüler zu sagen wie schlecht und unselbstständig er doch sei. und zwischengespräch? wenn denn mal eines stattfindet - sich beschweren hilft nichts. die eine krähe hackt der anderen kein auge aus. das nervt. leistung sollte zählen nichts anderes, wissen wissen und nochmal wissen. nicht die stationseigentheiten bis ins detail können. man soll krankenpflege lernen und nicht "die macken von station xy"
zu wissen dass station xy stuhlgang mit einem schwarzen stift einträgt macht keine gute krankenschwester aus mir. zu wissen, dass man einen zvk nicht offen, unzugedreht und ohne klemme lässt, schon.
 

Ähnliche Themen