ach gottchen, die paar Tage
arbeitest eigentlich Vollzeit?
Termine: Wenn ich in 1 Monat 1, 2 Termine habe, die frühzeitig genug ins "Wunschbuch" (ein schlichtes DIN A4 Schulheft) reinschreibe, WICHTIG dazu schreibe, dazu noch welcher Dienst an diesem Tag jeweils NICHT geht,
dann darf ich schon erwarten, dass das auch klappt. <- Punkt. Nix Fragezeichen.

Dienstplanänderungen im laufenden DP, ohne vorherige Zustimmung? So nicht, oder? Oder doch...
..ja, ja die Argumentation "ihr" seid soo viele, das musst man sich oft genug anhören.

Auf der unteren Ebene und auch weiter oben.
Geht schon auch mal im ND mit 'nem Schüler, der ist ja schon im 3. Jahr - hmhm, hab's gemerkt wie's geht, 'ne Frechheit wars, bei mir ging's irgendwie grad noch, es war ja Zeit bis früh um 6.
Die Folgenacht - sind's abgesoffen, drastisch aber treffend formuliert.
SL hat aber vorab mal gemeint - muss halt so sein.
Ach, da reicht auch als Ersatz eine Pausenablöse, die sind ja fit, können überall, hmhm, hab's gemerkt - nix am PC, keine Mithilfe/keine Ahnung von Monitor - woher auch, suppa.
Hauptsache der DP schaut sauber aus.
Am Samstag waren wir Essen, ich die Einzige die jetzt Stroke/intern. IMC ist (seit 9.1.12) ,
die anderen sind jetzt - auch wieder Großgruppe - Neuro mit NCH - wobei... die NCH-Patienten als wesentlich pflegeleichter gesehen werden, deswegen ist bei einigen NCH-Kollegen die Begeisterung über den Zusammenschluß - äußerst gering.
Auch DAS versteh ich - total.
Klischee oder nicht- öfters hatte man den Eindruck, ALLES landet in der Neuro
(wahrscheinlicher ist aber, dass genau das andersweitig ebenfalls gemeint wird)
Es wurde
selbstverständlich gelästert. Komm noch gut weg. 8)
Versteh das Elend beider Seiten, muss aber auch sagen, jeder sieht nur seins, hält das der anderen für geringer.
Eine Gruppe hatte halt mehr die aufwändigen Patienten die andere den ständigen Wechsel und Stress mit den Monitorbetten.
Es schenkte sich, meistens - nix.
Deswegen SOLLTEN ja ALLE - ÜBERALL eingearbeitet werden und regelmäßig wechseln, tja. Die einen mussten, ein paar nicht.
Überstunden. 1 Freundin, andere Station hat so gut wie keine.
2010 hab ich mir insgesamt 130 Std. auszahlen lassen., 2011 insgesamt 150 Std. Aktuell sind's "nur" 89.
Wie's kommt zu solchen Unterschieden?
Dort: Kleine, "normale" Gruppe, SL dort wehrt sich erfolgreich, führt ihr Team gut, hat ihr Team hinter sich.
Wer zuviel arbeitet, einspringt, erhält auch wieder entsprechend frei. 5 Punkte. Geben UND nehmen.
Nicht gut zu schreiben
- Mensch, ihr müsst Euch zusammentun, sonst ändert sich nie was -

wenn man selbst das Elend im Hintergrund hat.
Aber - trotzdem ist es so. Sagt nur 1 was, interessiert es niemanden.
Geben und nehmen.
Es hat den Anschein, dass das jetzt künftig besser läuft.
Bisher war ausschließlich geben angesagt, worauf immer weniger Bock hatten.
Ist es so, dann hast die Konsequenzen für Dich zu ziehen.
Wennst nicht mal Termine wahrnehmen kannst, dann kannst halt anders mal auch nicht, wenn drum gebeten wird. <- Punkt.
Solang die "Station" rund läuft, jeder vor sich hinbrummt, aber doch wieder ALLES mit getragen wird - super, WO sind dann die Probleme.
Ich hoff mal dass man schleunigst für Klarheit sorgt, dem einen oder anderen wird schon mulmig sein, kein gutes Ruhepolster.
Die neu dazugekommene internistische IMC - wie erwartet ist der Aufwand da viel höher - der Patient ist AZ-bedingt begründet dort, hat häufig großes iv Therapieprogramm, ziemliches Kontrastprogramm zum üblichen Stroke-Patienten.
Gehäuft - onkologische Patienten.
JEDER (alle Med's) sind scharf auf die IMC-Betten, man könnt auch die ganze Station ausschl. mit intern. Pat. belegen und 3x am Tag neu belegen. Wenn das mal so läuft, offiziell sind ja nur 5 der IMC zugewiesen, ein paar Tage - dann geht's rund.
Im Moment - freu ICH mich tierisch, weil jemand grad kräftig Federn lassen muss, iss o.k.,
ist verdient und wirklich nur - ausgleichende Gerechtigkeit.
