Wenn der Lehrer nicht mehr unterrichten will...

BlonderEngel

Senior-Mitglied
Registriert
15.04.2006
Beiträge
117
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hey, ich hätte mal ne Frage zu dem Thema:

Was kann man tun wenn die Lehrer nicht mehr unterrichten wollen/können ?
Aufgrund von Lehrermangel/Mobbing oder anderen Schwierigkeiten in der Schule.... :(

Ich mein letztendlich sind WIR Schüler ja die leidtragenden und lernen nichts dabei und wir haben nun mal nur die 3 Jahre Ausbildung Zeit.


Was können wir Schüler noch tun ? An wen können wir uns noch wenden solange sich an unser jetzigen Schulsituation nichts ändert ? :(

( Wir haben eine Stelllungnahme dazu schriftlich verfasst und sie der Schule übergeben...... und die Lehrer an sich wissen auch über unser Anliegen bescheid. )
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe? Eurer Lehrer unterrichtet nicht mehr, weil es sich gemobbt fühlt oder deswegen nicht mehr arbeiten kann?

Als Auszubildende habt ihr einen Vertrag, der euch eine gesetzlich geregelte Ausbildung sicherstellen muss. Die vorgegebene Stundenzahl muss euch unterrichtet werden, dafür hat die Schule Sorge zu tragen. Wendet euch an die Schulleitung und anschließend an entsprechend übergeordnete Stellten.
 
Richtig, wenn es Probleme in der Schule gibt, welcher Art auch immer und die Lehrer nicht da sind.

Schulleitung weiß über die Sache bescheid.

Was können wir tun? Wollen ja schließlich lernen....
 
Habt Ihr Euch schon an den Personalrat respektive dei JAV gewendet??
 
Wir hatten Ende des zweiten Ausbildungsjahres einen ähnlichen Fall, unsere Deutsch-Lehrerin hat sich im Unterricht mit mehreren Schülern dermassen angelegt und mit denen gestritten, dass sie das Klassenzimmer verlassen hat und sich geweigert hat, uns weiterhin zu unterrichten.
Unsere Noten für das zweite Jahr haben wir noch bekommen, im dritten Ausbildungsjahr hatten wir halt einfach keinen Deutsch-Unterricht mehr...

Betrifft es bei Dir nur einen Lehrer oder nur einen bestimmten Lehrbereich?

Schreiberling
 
Deutsch in der Krankenpflegeausbildung? Seit wann das?

Wie Du an meinem Profil sehen kannst, habe ich eine Altenpflege-Ausbildung hinter mir und ja, dort wird Deutsch unterrichtet.

Wenn ich mir so manchen Verlaufsbericht oder Verlegungsbericht durchlese muss ich sagen: schaden würde es nicht! Es ist oft nicht mehr lustig, was meine Kollegen teilweise dokumentieren, bei manchen könnte man schon meinen, sie seien der deutschen Sprache nicht mächtig!

Gruß Schreiberling
 
Hallo Blonder Engel,

ich versuche gerade, Deine Situation zu verstehen...kann es mir aber noch nicht Richtig vorstellen.
Ist es so, dass Ihr in der Klasse sitzt, kein Lehrer da ist und auch kein Unterricht stattfindet?

Fällt der Unterricht des hauptamtlichen Lehrers da aus? Oder sind es Fremddozentenstudnen (Krankheitslehre etc.), dei wegfallen, weil gerade der Arzt im OP oder sonst wo ist?

Desweiteren schreibst Du von verschiedenen Problemen in der Schule, bei welchen Ihr keine Unterstützung der Lehrer erwarten könnt.
Was konkret meinst Du?
Und warum regiert keiner? Weil sie nicht wollen...oder aufgrund von völliger Überlastung nicht können?
 

Ähnliche Themen